An die Mams brillentragender Kindergartenkinder

Hallo ihr Lieben,

Haben eure 3/4-jährigen Brillen mit Blocksteg in der Mitte (z.B. von Zeiss) oder ganz normale Kinderbrillen?

meine Tochter war gestern mal wieder beim Augenarzt. Sie hat schon länger Brillen. Am Anfang hatte uns der Augenarzt zur Zeiss "Maus" Brille geraten und uns an den Optiker unten im Haus verwiesen. Die ersten zwei Brillen haben wir da auch machen lassen, dann hab ich bei dem Optiker mit dem F... gesehen, dass die gleiche Brille da die Hälfte kostet. Allerdings finde ich, dass meine Tochter mit 4 einfach schrecklich mit diesen riesigen runden Babybrillen aussieht. Ich hab ihr dann eine normale Kinderbrille machen lassen, die sie auch gerne trägt.

Gestern waren wir dann wie gesagt zur Kontrolle beim Augenarzt und er war sehr unzufrieden, dass sie nicht diese bestimmte Brille mehr trägt. Er will, dass ich ihr wieder so eine mit Blocksteg auf der Nase machen lasse, weil sich bei ihrer der Nasensteg verbiegen lässt und sie dann etwas verrutschen kann. Weil sie nicht sooo riesig ist, kann sie auch mal drüber hinweg schauen, wenn sie das Kinn nach unten macht und nach oben schaut.

Ich finde, dass er es übertreibt. Klar kann sie mal über die Brille drüber schauen statt durch, wenn sie es halt grad mal so will, trotzdem schaut sie 99% der Zeit durch. Ihr deswegen eine so teuere Brille machen zu lassen (auch bei F... doppelt so teuer wie ihre jetzige), zumal die ja noch gut ist. Früher hatten die Kinder in dem Alter gar keine Brillen und sind trotzdem nicht erblindet.

Haben eure 3/4-jährigen Brillen mit Blocksteg in der Mitte (Zeiss) oder ganz normale Kinderbrillen? Ich hab gestern mal den Optiker beim F... drauf angesprochen, und er meinte, von diesen Zeiss Brillen gäbe es nur noch 2 Modelle und auch die würden gar nicht gut gehen, und es gäbe sehr viele Reklamationen. Ich hab jetzt mal eine bestellen lassen, damit wir sie überhaupt mal probieren können, aber ich weiß nicht so recht.

1

Hallo,

meine Kinder tragen zwar keine Brille, aber ich von klein auf;-)

Würde auch eine normale Brille nehmen. Mit hinten den Sportbügel und Kunstoffgläser.
Auch achten das sie Gläser nicht zu klein sind.
Auch drauf achten das sie nicht drüber schaut und ihr erklären das sie lieber durch schaut;-) Und wenn sie das Gut macht, würde ich dabei bleiben.
Es ist ja auch etwas wichtig das sie ihre Brille gernen trägt! Irgendwann kommen auch die Hänsellein. Und wenn sie eine Brille hat die sie gerne trägt, kann sie vermutlich besser drüber stehen als bei einer Brille die sie nicht mag.

lg

3

Hallo,

sehe das genau so.

Meine kleine träg auch eine normale Kinderbrille, wichtig ist nur, das Sie zu Ihrem Alter passt und ja, die Nasenpads muss ich auch ständig wieder neu zurechtbiegen, aber beim toben im KiGa nimmt meine Maus die Brille dann auch ab.

Ansonsten würde ich mal überlegen was das für ein Arzt ist, der Dir vorschreiben will welche Brille am besten ist (also vom Modell her). Er kann ja eine Empfehlung abgeben, aber Dir nichts vorschreiben, aber vielleicht steckt ja auch eine Lobby dahinter, hat er Freunde oder Vereinbarungen für diese Brillen zu werben.

Tiana

2

Hi Du :-)

Da hast Du ja noch Glück gehabt, das Deine Kleine ihre noch so lange getragen hat. Maus mag die "Babybrillen" überhaupt gar nicht und weigerte sich total auch nur mal eine aufzusetzen. Sie hat jetzt auch eine von F.. bekommen, weil da auch mein Mann schon sehr zufrieden ist.

Und selbst bei den runden Brillen kann sir drüber schauen, wenn sie nur will. Bei unserer haben wir bemerkt, das sie so langsam aus ihrer vorherigen rausgewachsen war, weil sie immer darüber schaute. Komischerweise ist das bei ihren neuen jetzt nur noch selten der Fall. Und auch davor schaute sie nur bei Personen darüber und wenn sie spielte, ganz normal durch die Gläser.

Die jetzige Brille hat eckige Gläser und jep, einen Nasensteg + Sportbügel.Sowohl für den Nasensteg, wie auch die Sportbügel, mussten wir im übrigen nichts zuzahlen ;-)

Wir haben im übrigen extra eine Brille mit Metallgestell genommen, weil sich da noch etwas verbiegen lässt. Mensch, wie oft waren wir wegen einer verbogenen Brille wieder beim Optiker, bei einer festen Brille hätten wir dauernd eine neue bestellen müssen.

Lass Dich nicht ärgern, solange Deine Maus hauptsächlich durch die Gläser schaut, sie nicht andauernd rutscht (dann einfach wieder anpassen lassen) und sie Deiner Kleinen gefällt, finde ich nichts schlimmes daran, ihr keine Maus Brille gekaut zu haben.

bye Rowan, mit 3jähriger Maus

4

Meine hatten von Anfang an (ab ca. 2,5 Jahren) die normalen Kinderbrillen und wenn diemal zu tief saßen, richtete unser Optiker das. Und auch ohne diesen "Wundersteg" haben sich die Augen meiner Tochter so evrbessert, dass sie mit 10 Jahren keine Brille mehr brauchte.
Mein AA und auch der Optiker haben nie so einen Blocksteg erwähnt, auch am Anfang nicht.
Ich würde jetzt keine neue Brlile mit so nem Steg kaufen.

5

Schau auf meine VK, da siehst Du ein Foto von Enkelschatz Leonie mit Brille - ich finde, sie steht ihr gut ! Und sie ist auch von einer Optiker-Kette. Leonie linst übrigens auch oft über die Brille - sieht irgendwie verboten aus #huepf Wenn was verbogen ist o.ä. wird es servicehalber wieder gerichtet - fertig.
Ich finde, die kriegen die billigen Brillen genauso schnell klein wie die teuren - ist viel Geldmacherei dabei (Ich trage seit 50 Jahren Brille und sehe das genauso)

Das viel größere Problem als das Verbiegen ist, dass die Gläser immer aussehen wie Sau, weil natürlich im Kiga keiner danach schaut, dass sie sich dauernd reinfasst.
Wenn sie nachmittags heimkommt, ist sie brillenmäßig blind wie ein Huhn, so verschmiert ist alles.
LG Moni

6

hallo!

meine beiden jungs tragen seit einem jahr eine brille.bei unserem kleinen haben wir eine brille genommen, die sich komplett verbiegen läßt und somit fast unkaputtbar ist. dazu entspiegelte kunststoffgläser und schon waren wir ca. 120€ los...haben aber nie probleme damit gehabt...bis jetzt...

unser großer hat sich eine "wilde kerle" brille ausgesucht und auch damit sind wir zufrieden.

ich denke du solltest dich da auf dein bauchgefühl verlassen und mir drängt sich eher die vermutung auf das der augenarzt nen vertrag mit ZEISS hat.
lass dich nicht beirren.

gruß sarah

7

Also mein Sohn (bald 6) trägt seit dem 4. Lebensjahr eine normale Kinderbrille. Der Optiker meinte, dass man die Stegbrillen eigentlich nur bei ganz kleinen Kindern nimmt... Klar ist die Brille öfter verbogen, das bleibt beim Toben, Fußballspielen etc. ja nicht aus, aber dann gehe ich eben öfter zum Optiker und lasse sie wieder richten. Wir sind dann auch zu F**mann gewechselt, weil die Brillen da günsiger sind. Und die reparieren so eine Brille auch mal kostenlos, hat der andere Optiker nicht gemacht. Dort haben sie übrigens an das Nasenteil so ein durchgehendes Gummi gemacht, das ist auch nochmal besser als zwei Nasengummis (weisst du, was ich meine?).
LG, ioqui

8

unsere Augenärztin mischt sich in unsere Brillenwahl nicht ein :-)

Wir bekommen das Rezept ausgestellt und gehen zum Optiker unserer Wahl.

Lea bekommt jetzt die erste Brille OHNE diesen Steg, davor hat sie eine mit Steg gehabt.
Auch die beiden Jungs hatten in dem Alter keine Brillen mehr mit Steg.

Laß euren Augenarzt reden #bla , nimm das Rezept und geh zum Optiker deiner Wahl, die beraten dich dann schon richtig.

LG
Sandra mit Max, Ben und Lea

9

Hallo!

Unsere Tochter hatte ihre Brille direkt nach dem 3. Geburtstag bekommen und es war nie die Rede von Blocksteg.

Sie trägt eine normale modische (leicht eckige) Kinderbrille (Titanflex). Wir haben Sportbügel dranmachen lassen, damit sie besser sitzt.

Unser Sohn (gut 2 1/2) wird auch demnächst eine Brille bekommen. Auch hier ist keine Rede von Blocksteg.

Also ich denke, das ist wirklich übertrieben...

Die Kinder müssen ja die Brille in erster Linie gerne aufsetzen. Und das geht nur, wenn sie auch gefällt.

LG
Ulrike

10

Vielen vielen Dank euch allen !! #danke