4. Geburtstag - in der Woche feiern oder Sonnabend?

Hallo Ihr Lieben!
Meine Victoria wird am 18. September, ein Dienstag, 4 Jahre alt. Sie wird auch an dem Tag ganz normal in die Kita (und ich zur Arbeit) gehen, ich werde sie natürlich etwas eher abholen. Diesjahr ist geplant, mal "so einen richtigen" Kindergeburtstag zu feiern, Victoria darf ein paar Kinder aus ihrer Gruppe dazu einladen, wir planen schöne Spiele, Kaffeetrinken und auch ein kleines Abendbrot. Da die Großeltern direkt an ihrem Geburtstag kommen, wollte ich am Folgetag, dem 19.9., feiern (auch ein ganz normaler Arbeits-/Kitatag, an dem ich die Kinder dann eher,d.h. 15 Uhr, abhole).
Dazu biete ich den Eltern der Kinder an, diese mit abzuholen (Kita ist nur 5'zu Fuß entfernt). Mein Freund ist zur Unterstützung der Aktion mit da.

Nun überlege ich, das Ganze doch am darauffolgenden Sonnabend stattfinden zu lassen, weil es in der Woche doch ganz schön stressig werden könnte, die Backereien (auch für die Kita wird ein Kuchen mitgebracht etc). #torte Wie macht Ihr das? Feiert Ihr auch in der Woche oder doch lieber am Wochenende?
Das Manko am Wochenende: Man kann zwar alles schön vorbereiten, aber meine Kleine schläft zu Hause leider nicht mehr, ist also entsprechend aufgekratzt und abends kippt dann manchmal die Stimmung um. Anderen Kindern geht es vielleicht ähnlich... Was meint Ihr?

Noch ein Thema - wann werden bei Euch die Geschenke ausgepackt? Wir stehen relativ früh auf, verlassen 7 Uhr das Haus, Frühstück gibts im Kindergarten... bin in dem Punkt etwas ratlos.... noch früher aufstehen, damit die Kleine noch etwas auspacken/spielen kann - birgt natürlich die Gefahr, dass sie sich von den neuen Sachen nicht trennen kann.
Danke für Eure Meinungen!
Miezekind

1

Hallo miezekind,

bei uns wird Geburtstag am Geburtstag gefeiert :-) immer schon und bei allen Familienmitgliedern.

Unsere Geschenke darf das Geburtstagskind beim Frühstück auspacken, die anderen halt, wenn sie mitgebracht werden :-)

VG corny

2

Hi,
Madame ist noch nicht im Kindergarten. Gestern ist sie drei geworden. Ich hab gestern Kindergeburtstag gemacht, mit drei Kiga-Kindern (plus einer kleinen Schwester). Um 15 Uhr. Allerdings gehen die auch alle nur halbtags in den Kiga.
Mir ist der Geburtstag mit Familie und Freunden wichtiger - der ist am Freitag. Die arbeiten ja noch alle - und wenn man das in der Woche machte, würde es schon eine kurze Veranstaltung. So können wir auch mal länger sitzen und quatschen.
Geschenke gab es von uns ein einziges. Ich wollte damit waren, bis der Papa wieder da ist, denn wenn der geht, schläft Madame noch. Bis abends hatte sie aber dann schon ihre Geschenke von den Kindern bekommen und noch von Papas Kollegen. Da haben wir dann erst mal gegessen und mit der Patentante gequatscht - und dann noch ein Geschenk von uns rausgetan. Sonst wäre es zu viel geworden. Die restlichen gibts am Freitag zur großen Feier - von allen anderen gibts nämlich zum Glück nur ein großes Geschenk zusammen.
Lg, carana

3

Hallo,
wir machen den Kindergeburtstag meist auf dem eigentlichen Tag, die Feier mit der Familie dann am Wochenende, da außer den Großeltern alle berufstätig sind. Allerdings gibt es bei uns überwiegend "Halbtags-Kindergarten-Kinder".

Und da unser Großer und ich innerhalb von 4 Tagen beide Geburtstag haben, werden die beiden Geburtstage dann sowieso zusammen gefeiert (wobei unser Großer dann doch eher im Mittelpunkt steht und ich immer so nebenher mitlaufe, aber das macht ja nichts).

Zum Thema Geschenke auspacken, mein Mann ist auch schon lange am arbeiten, wenn unsere Jungs aufstehen. Wir machen es dann so, daß es eine Kleinigkeit (ein Buch oder eine CD oder sowas) morgens beim Frühstück gibt und das große Geschenk dann, wenn mein Mann wieder zu hause ist. Die Kinder wollen doch schon im KiGa bzw. der Schule erzählen, was es zum Geburtstag gegeben hat. So können sich zumindest schon mal etwas erzählen.

LG,
Martina75

4

Hallo.

Junior hat an einem Montag in nächster Zeit Geburtstag, auch 4.

Da wir unseren Urlaub schon für die Schließtage im Kiga draufgehen lassen, ist es auch nichts mit Urlaub nehmen oder früher abholen. So werden wir wohl auch am WE feiern.

Wir sind erst um 16Uhr daheim und dann noch Gäste werwarten? Man braucht ja schon erstmal eine halbe Stunde minimum um anzukommen, Kaffee zu kochen, Tisch zu decken etc. Wahrscheinlich vorher noch das Kind waschen, weil es grad an diesem Tag total sauig aus dem Kiga kommt ;-)
Tja und dann sind, sagen wir mal, ab 16.30Uhr die Gäste da... davon ab, dass diese spätestens ab 19 Uhr wieder weg sein sollten, denn am nächsten Tag müssen wir trotzdem um 6 Uhr aufstehen und Junior in den Kiga, wir zur Arbeit. Am nächsten Tag würde Junior trotzdem müde sein, weil wir abends noch duschen, Physioübungen und vorlesen auf dem Programm haben. So, dass er vor 20/20.30Uhr nicht schliefe.

Und in der ganzen Zeit konnte er noch garnicht wirklich seine Geschenke bespielen...

Ne, das ist mir alles zu stressig. So, dass wir wohl am Montag alleine feiern, und am WE dann noch Familiengeburtstag und Kindergeburtstag nachholen.

Wie wir das mit dem Auspacken machen, weiß ich auch noch nicht recht. Letztes Jahr war es ein Samstag und davor war ich noch in Elternzeit...

LG,
Enelya