40x80 "Gesundheitskopfkissen" für Kinder

Hallo,

folgendes Problem:

Unsere Tochter klagt seit ca einer Wochen morgends bzw Mittags nach dem Aufstehen über Nacken- und Kopfschmerzen und streckt und reckt/bewegt die ganze Zeit dann ihren Nacken und Kopf. Sie meint ihr Kopfkissen wäre zu klein bzw zu dünn (sie hat so ein ganz dünnes Babykopfkissen). Wenn sie bei mir im Bett ihren Mittagsschlaf macht ist alles in Ordnung (habe selber ein normal dickes 40x80 Kopfkissen). Sie sagt auch wenn sie auf der Seite liegt tut ihr der Hals weh (und sie schläft meist auf der Seite) und sie könnte so nicht lange nicht liegen.. Ist aufgefallen, da sie zur Zeit Ohrentropfen bekommt und dann ein paar Minuten so liegen bleiben muss.

Ist es für die kleinen Kinderknochen "schädlich" bzw auf Dauer ungünstig wenn sie jetzt so ein (dünneres) Kofpkissen bekäme? Halte von den normalen 80x80 Federkissen eigentilch nicht viel...

Muss man da wohl auf irgendwas achten? Es gibt ja welche mit Einbuchtungen und in dick und dünn...

Was meint ihr dazu?
Oder gibt es eine andere Alternative?

Lg hope5

1

Ich würde ein ganz normales Kissen kaufen. Federn kommen mir auch nicht ins Haus, wir haben Kissen mit Schaumstofffüllung, die auch problemlos komplett in die Waschmaschine können. Wir sind Familienbettler, d.h. meine Kinder schlafen schon immer auch auf unseren Kissen und ich sehe da keine Probleme.....

2

Hallo,

ich habe vor Kurzem meinem Sohn (3J 9M) auch ein neues Kopfkissen gekauft.
Bis dahin hatte er auch nur das ganz flache Babykissen, mit dem er aber am Schluss nicht mehr klar kam.

Wir haben uns für ein 40x80cm mit silikonierten Hohlfasern entschieden...
http://www.daenischesbettenlager.de/shop/kopfkissen-ergomaxx-40x80cm-weiss.html

Das passt sich schön der Kopfform an, trägt nicht zu stark auf (mein Kleiner ist Bauchschläfer), er schwitzt darauf nicht und es läßt sich schön waschen. Die Füllung kann nach Belieben verringert oder vergrößert werden.

Von einem viskoelestischen Kissen wurde uns für das Alter von mehreren Seiten abgeraten. Dafür ist der Kopf eines Kindergartenkindes noch nicht schwer genug.

lg, lienschi

3

hallo,

vom kissen mal abgesehen solltest du mit deinem kind mal zum kia oder besser gleich zum osteopathen gehen un mal schauen lassen, was da im halswirbelbereich oder rücken los ist. vielleicht hat sie irgendeine blockade oder dergleichen.

mein sohn hat ein dünneres 80x40 kissenm hat aber sehr lange sogar ganz ohne kissen geschlafen.
wenn deine tochter aber ein bestimmtes kissen braucht um schmerzfrei liegen zu können: siehe oben!

lg