Scharlach

In unserem kiga gibt es jetzt seit knapp 4 Woche eine große Scharlach Welle. Die ersten beiden Wochen war meine Tochter nicht da, wir waren im Urlaub.

Die Erzieherin meinte, dass sehr viele Kinder ( viel mehr als sonst) erkrankt waren und mit wirklich sehr starken Symptomen.

Nun war eine Woche Ruhr und diese Woche gibt es wieder ungewöhnlich viele neue erkrankte Kinder.

Nun habe ich mich mal genauer informiert. Die Erzieherin meinte, dass die Krankheit auch herzkrankheiten und nieremsvädigungen hervorrufen kann. Und dass sie wohl nicht ungefährlich sei, vor allem hätte sie so einen Verlauf wie gerade noch nie erlebt.

Jetzt hab ich richig Angst bekommen. Meine Tochter war die letzten beiden Tage auch trotzdem im kiga. Jetzt überlege ich sie zu beurlauben. In meinem Kopf schwirrt jetzt nur noch Beunruhigung..herzschädigung, nieremversagen, rheumatisches Fieber...

Ich hab richtig Angst!

Bis vor kurzem dachte ich nich es sei eine Kinderkrankheit die ständig Auftritt und nicht sooo schlimm ist.

Wer hat es schon mitgemacht? Und wie gefährlich ist es wirklich? Kommt es häufig zu diesem Spätfolgen?
Würdet ihr euer kind trotzdem in kiga schicken?

Wenn sie sich bereits angesteckt hat, wann kommen die ersten Symptome?

Lg und danke

1

Aktuell habe ich hier 2 Scharlach erkrankte Kinder zu Hause. Mein Sohn ( 5 ) und durch ihn angesteckt meine Tochter ( 18 ).
Ich war mit beiden gleich nach dem WE am Montag beim Arzt und habe den Abstrich machen lassen. beide müssen 10 Tage Antibiotika nehmen.
48 h nach der 1. Gabe ist es nicht mehr ansteckend.
Mein Großer ( 20 ) hatte mit 4 Jahren eine Nierenentzündung( nicht verwechseln mit Nierenbeckenentzündung ). Er stand kurz vor einer Biopsie und war 3 Jahre unter Beobachtung mit dem Eiweißwert des Urins. Wir mussten alle 4 Wochen ins Krankenhaus.
Keine leichte Zeit gewesen.
Wichtig ist: Immer Antibiotis geben, nach 4 Wochen EKG machen lassen und Blutabnahme.
Mit Scharlach ist nicht zu spassen.
Wenn du es dir leisten kannst, lass dein kind zu Hause wenn so eine Welle in der Gruppe ist. Es ist höchstanteckend.

3

Nach 4 Wochen EKG? Wieso muss man das machen? Sie war die ersten beiden Tage der Welle leider da, dann kam erst das Schild und die Aussage der Gruppenerzieherin.
heute habe ich sie zuhause gelassen, aber es kann ja gut sein, dass sie sich schon angesteckt hat.

naja, ich hoffe wir bleiben verschont.
Viele Leute tun die Krankheit so schnell ab, daher dacht ich immer, es sei so ungefährlich wie Ringelröteln oder so ( die haaten wir auch erst vor 3 Wochen).

danke für deine Antwort

7

Zwei Wochen nach Krankheitsbeginn wird Ihr Arzt den Urin des Kindes auf Blut untersuchen lassen. Daran ist abzulesen, ob mit der Komplikation einer Nierenkörperchenentzündung (Glomerulonephritis) zu rechnen ist.
Sechs Wochen nach Krankheitsbeginn wird ein EKG beim Kind gemacht, um Komplikationen am Herzen (Herzmuskelentzündung) auszuschließen. Die Urinprobe wird wiederholt.
Deshalb.

2

Mein Sohn hatte auch gerade Scharlach, seine Schwester hat sich allerdings nicht angesteckt, obwohl beide im selben Zimmer schlafen.

Er war sehr matt, hatte aber kein hohes Fieber. Dafür hatte er rote, schmerzende Hände und Genitalbereich.

2 Tage nach beginnt es ABs waren die Symptome verschwunden.

Also wir haben die Krankheit als nicht so schlimm empfunden.

LG

4

Hallo,

ich sehe es gemischt.

Die Gefährlichkeit der Krankheit ist mir durchaus bewusst und ich würde bei Verdacht darauf immer sofort zum Arzt gehen.
Unbehandelt kann Scharlach großen Schaden anrichten.

Kontakt zu älteren Menschen oder welchen mit nicht so gutem Immunsystem würde auch vermeiden, damit diese es nicht bekommen.

Aus dem Kindergarten zu Hause lassen würde ich mein Kind während einer Scharlachwelle nur dann, wenn eine Mutter-Kind-Kur oder ein Krankenhausaufenthalt ansteht oder ein wichtiger Termin, so dass ich sie kurz vor Beginn der Inkubationszeit (2-4 Tage) herausnehmen würde.

Sie hatte schon Scharlach und bekam Antibiotikum.
Theoretisch hätte sie nach 48 Stunden wieder in den Kindergarten gehen dürfen, da sie ab 48 Stunden nach erster Antibiotikumsgabe nicht mehr ansteckend war.

Da sie noch nicht wieder fit genug war und ich es beruflich deixeln konnte, länger als 10 Tage zu Hause zu bleiben, blieb mein Kind zur Erholung und Auskurieren so lange zu Hause, bis sie wieder fit war.

Die Symptome waren NICHT eindeutig. Leichtes Fieber, Erbrechen, Bauchschmerzen. Der rote Hals und der Ausschlag zeigte sich erst später. Der Abstrich war eindeutig.

Es gibt auch Kinder ohne Fieber mit undefinierbaren Symptome (ohne Ausschlag, ohne Himbeerzunge, ohne weißes Dreieck) Scharlach haben. Deswegen würde ich zum Arzt, wenn sich etwas zeigt, wenn Kinder in der Umgebung Scharlach hatten.

Zu Bedenken ist auch: wenn das Kind morgens nicht in den Kindergarten geht, sich nachmittags mit Freunden trifft, Sport oder zu Hause, ist eine Ansteckung dennoch möglich. Zwischen Ansteckung und Ausbruch vergehen ca. 2-4 Tage in denen bereits andere angesteckt werden können.

Wenn die Erzieherin von einem sehr schweren Verlauf oder einer sehr schweren Welle spricht, würde ich noch mal genauer nachfragen und eine Individualentscheidung treffen.

Bei Kindern, die bereits andere Grunderkrankungen haben, wäre ich ebenfalls vorsichtiger.

Es bekommt übrigens nicht jeder. Manche haben es öfter im Leben, Geschwister dagegen gar nicht.
Meine schlief während des Scharlachs bei mir im Bett und ich, die sonst sehr Halsanfällig bin, hatte nichts.

5

Hallo,

danke für deine detaillierte Antwort.
Ich habe jetzt beschlossen, dass sie die nächsten Tag bis zum Wochenende zu Hause bleibt. Da ich erst wieder ab Oktober arbeiten gehe, kann ich mir das ja jetzt problemlos erlauben.

Normalerweise lasse ich sie nicht einfach so zu Huase, wenn man wieder ein Schild da hängt. Aber diesmal bin ich etwas verunsichert, da wir die letzten Wochen alles mögliche mitgenommen haben an Krankheiten und die Erzieherin eben von einem besonders schweren Verlauf sprach.

Sie sagte auch, dass normalerweise wenige Kinder den typischen Ausschlag bekommen. Und dass die Krankheit immer individuell abläuft, aber diesmal hätten wirklich alle Kinder mandelentzündung, Ausschlag..das volle programm.

Naja, es kann natürlich auch sein, dass es am montag immernoch kranke Kinder gibt. Das bringt mich mit meiner aktion natürlich auch nicht weiter, aber nun denn, so habe ich ein besseres gewissen.

Wenn sie sich also angesteckt hat, dann müsste sie ja bis spätestens Wochenende daran erkranken. Verstehe ich das richtig?

Klar ist natürlich auch, dass sie sich imemr und jederzeit mit krankheiten infizieren kann. Das ist auch garnicht das Thema. Mir gehts hier einfach nur darum, dass ich ja genau weiss, dass es eben sehr viele Kinder in der Einrichtung haben und ich könnte sie davor schützen.

lg und danke

6

Ja, das verstehe ich gut. Daher auch meine ausführlichere Antwort. Man muss jedes Mal individuell schauen und bei sehr vielen und schweren Verläufen ist es noch mal anders als wenn es nur 1-2 Kinder sind, die schnell wieder da sind.

Wenn sie heute noch mal war, würde ich auf spätestens Sonntag tippen.

Am Montag siehst du ja dann, ob das Schild noch hängt, ob es (viele) neue Erkrankten gibt, wie es sich bis dahin entwickelt.
Und wenn ihr ohnehin schon einiges mitgenommen habt ist es wieder anders, als bei meiner, die sehr selten Infekte abgreift.

weiteren Kommentar laden