Wie mehr Kraft antrainieren? Geräte für zu Hause? Sportarten?

Hi,

unser Sohn (3,5) geht momentan zur Physiotherapie wegen Zehenspitzengang.
Die Therapeutin sagte dass er allgemein wenig Kraft hat (ganzer Körper) weil er z. B. ne schlaffe Oberkörperhaltung hat, sich die bequemen Sitzpositionen aussucht wo er wenig Rumpfmuskulatur braucht .
Nun bin ich am überlegen wie ich das denn fördern kann dass er mehr kraft bekommt. Wir sind viel auf Spielplätzen wo er mal mehr mal weniger gern klettert, wir gehen Kinderturnen (wobei da eher mehr balanciert wird). Die Übungen wo er sich hin hängen muss (Ringe) mag er nicht machen. Zudem spielt er auch lieber mit Ball oder Tüchern.
Ich kann ihn ja schlecht zwingen. (Mit Ringe turnen etc)
Allerdings am Spielplatz an ner Rutsche an so ner Stange da hängt er sich hin und nimmt die Beine in die Luft und schaukelt. Das macht er gut und gerne.
Er fährt gerne Laufrad und da auch gerne bergauf. Aber das trainiert ja eher die Beine.
Wir fahren eher kurze Strecken, also zum Spielplatz, zum Einkaufen etc.
Fahrrad treten kann er aber noch nicht anfahren. Er sagt dann auch immer in letzter Zeit das ist ihm zu schnell obwohl er nur langsam fährt.
Habt ihr Ideen wie/womit ich das mehr trainieren kann? Welche Sportart für das Alter. Gerne auch etwas für zu Hause. Irgendwelche Klettergeräte etc. Viel Platz haben wir zwar nicht aber vielleicht für die Wand oder die Tür oder etwas zusammenklapp bares. Zur Not steht es auch mitten im Wohnzimmer.
Wäre mir wichtig dass ich etwas dafür tun kann ihn zu animieren .

1

Achja, er mag auch nicht mehr in seinem hochstuhl sondern auf einen normalen stuhl sitzen da flaggt er natürlich auch nicht aufrecht drin , da aber nur kurz zum essen .

Gibt es vielleicht auch spezielle Stühle?

2

Ich würde da eher nochmal beim Physio fragen, was sie empfiehlt. Insgesamt glaube ich aber, dass jede Art von Bewegung dann die gesamte Körperhaltung und Muskulatur beeinflusst, ich würde da nichts speziell trainieren.
Ansonsten: Ballschule, Roller fahren ist super gut fürs Gleichgewicht und man muss sich da aufrecht halten. Im Zimmer vielleicht eine Sprossenwand?

3

Hi!

Ich kann dir ein Trampolin empfehlen. Gibt es auch für drinnen.
Viel im Wald spazieren - wegen dem unebenen Untergrund.
Roller, Laufrad.

LG

4

Stimmt Trampolin, oder auch jede Art von Balanceübungen sind super für die Tiefenmuskulatur. Also vielleicht auch BalanceBoard oder Flusssteine.

5

Raus in den Wald.

Ich weiß nicht wo ihr wohnt, aber wandern und klettern über Stock und Stein, ist das beste für die Kinder. Jegliche Bewegung draußen. Bewegung, die nicht immer vorhersehbar ist.
Kinder, die sich viel draußen bewegen, haben für gewöhnlich kein Problem mit der Muskulatur.
Für gewöhnlich brauchen Kinder keine extra Trainingsgeräte, wüsste auch nicht, wie man sie dafür begeistern will.

6

Wir sind immer viel draußen Spielplatz etc. Manchmal spielt er natürlich auch im Sand sitzend.
In Wald trau ich mich nicht weil ich sehr Angst vor Wildschweinen habe.

7

Auf dem Spielplatz ist aber vieles genormt und die Bewegungsabläufe sind gleich. Im Wald ist der Boden uneben, wenn man über Stöcke klettert ist es immer anders. Das sind andere Bewegungen als auf dem Spielplatz. Und auf dem Spielplatz ist es kein Muss sich zu bewegen. Mein kleiner ist auch ein kleiner Fauli. Wenn er sich nicht bewegen muss, dann macht er es nicht. Er hatte auch Probleme mit der Muskulatur, einfach weil er extrem groß ist und die Bauchmuskeln nicht ordentlich zusammen gewachsen sind. Das wurde dann besser, als wir ihn quasi mitgeschleift haben. Er hat für seine Größe lange zu wenig Kraft gehabt.

Vielleicht kannst du deine Angst überwinden (weiß natürlich nicht, warum du da Ängste hast), aber ich gehe beinahe täglich in den Wald und bin noch nie einem Wildschwein begegnet und ich bin 38.

weitere Kommentare laden