TV schauen Kind 2,5 Jahre

Hallo ihr Lieben,mich würde mal interessieren, ab wann und wie lange eure Kids TV schauen durften.

Meine Maus ist jetzt 2,5 Jahre und als wir beide vor 1-2 Monaten total krank waren, haben wir uns auf die Couch gekuschelt und zusammen Kinderfilme geschaut.
Jetzt will sie auch immer mal wieder TV schauen und ich schaue dann mit ihr zusammen immer mal wieder was.

Im Internet liest man ja, dass Kinder erst ab 3J TV schauen sollen und dann auch nur ganz kurz.
Ab 10J ist die Empfehlung bei max. 60min und das halte ich irgendwie für schwachsinn. In dem Alter habe ich oft zusammen mit meinem Bruder am Wochenende mal TV geschaut und das sicherlich nicht nur für eine Stunde 😁 verblödet sind wir deswegen auch nicht und übergewicht haben wir auch nicht.

Also... Wie sieht das bei euch so aus?

Liebe Grüße 😊

4

Du bist hier auf urbia unterwegs - da wird kaum Fernsehen Max. Eine Folge a 5-10 Minuten geschaut.
In meinem Umfeld sieht das anders aus. Ich denke die Dosis macht das Gift und solange das Kind nicht ständig nach dem tv verlangt und noch gut mit Langeweile umgehen kann, ist eigentlich alles in Ordnung.
Meine Kinder gucken auch Fernsehen und haben nach 10 Minuten oft schon keine List mehr weil sie dann doch lieber spielen wollen. So soll es doch sein. Keine Ahnung was mit Kindern passiert, die sonst nie schauen durften und dann bei Freunden plötzlich die Flimmerkiste sehen.

6

Ich kann dir erzählen was mit Kindern passiert, die sonst kaum oder wenig Fernseh schauen.
Die bekommst du nicht mehr weg vom Fernseher sobald einer läuft und dabei ist es egal was läuft.

Bei meinen ältesten Kindern hab ich noch sehr darauf geachtet, dass sie kaum Fernseh schauen, erst recht nicht in den ersten Jahren und später dann nur mal 1 bis 2 Folgen.

Wenn wir dann Freunde oder Familie besucht haben, bei denen der Fernseher oft im Hintergrund läuft, haben alle Kinder nebenbei gespielt, während meine wie gefesselt vor dem Fernseher saßen. Selbst Werbung oder den Bildschirmschoner haben sie gespannt verfolgt.

Meine Jüngste ist 2 Jahre und schaut nun öfters mal bei den Großen mit Kinder DVDs oder abends Sandmännchen. Meistens schaut sie nur 2-5 Minuten und kommt dann zu mir zum Spielen.

1

Ich glaube man muss sich dabei bewusst sein, dass gerade im U3 Bereich eben sehr viel passiert in der Entwicklung bzw. Das Kind hier sehr viele "offene Lernfenster" hat. Und in der Zeit wo ein Kind vor dem Bildschirm sitzt werden diese Lernfenster eben nicht genutzt.
Das hört sich so vll weniger dramatisch an als es ist, weil lernen ist eben quasi alles außer still dasitzen und den Fernseher anschauen.

Ich denke es ist wichtig, dass man darauf achtet, dass es nicht zu regelmäßig wird.
Vom Gefühl her würde ich sagen, am Wochenende mal mehr als eine Stunde ist weniger dramatisch als wirklich jeden Tag.

2

Ich bin da tatsächlich sehr vorsichtig. Ich durfte bei meinen Großeltern Non-stop TV schauen und moch parallel mit Süßigkeiten vollstopfen. Ich hatte Übergewicht. Dumm wurde ich nicht, aber ich war immerhin keine zwei, sondern sechs Jahre alt.
Der Große wird im April vier Jahre alt und hat bisher noch nie TV oder Ähnliches geschaut. Es bestand noch nie Bedsrf. Vielleicht darf er mit vier mal am Wochenende was Kurzes schauen, aber wir wissen es noch nicht. Nur am Wochenende maximal weil dann einer bei ihm bleiben und einer mit der kleinen Schwester den Raum verlassen kann. Sie soll die ersten drei Jahre auch nichts schauen. Wir waren jetzt zweimal beim Puppentheater und da war er total gefesselt. Da will ich mir nicht vorstellen wie hypnotisiert er vom TV wäre. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Wir finden es so für uns richtig. Natürlich hat er trotzdem Kontakt zu Medien, wie Tiptoi oder die Toniebox. Das reicht in dem Alter und darf auch nicht den ganzen Tag laufen.

3

Wir versuchen ein gesundes Maß zu finden. Der knapp 3jährige hat noch einen 6 Jahre alten Bruder, das macht die Sache etwas schwieriger. In der Regel dürfen sie abends ca 20 Minuten schauen. In Zeiten, in denen sie krank sind, auch tagsüber: hier mal 10 Minuten, da mal 20 Minuten. Bis letztes Jahr habe ich das hier auch sehr strikt gehandhabt, auch im Krankheitsfall. Mittlerweile sehe ich es etwas lockerer.

5

Wir haben 3 kinder. 8, 5 und 2.

Bei uns gehört die Sendung mit der Maus fest zum Samstag oder Sonntag Abend dazu. 20 Minuten alle zusammen kuscheln auf der Couch. Das ist Familienzeit und richtig schön. Ich finde das immer komisch
..also wäre TV giftig oder so

Wenn die kinder inhalieren müssen mache ich auch oft was kleines an....den kleinen Maulwurf oder so...dann sitzen sie nämlich still.

7

Meine Kinder dürfen jeden Abend zwischen 15 und 30min gucken, in den allermeisten Fällen schaut jemand von uns mit und wir sprechen über das, was passiert. Das halte ich für meine Kinder für vertretbar. Sie sprechen trotzdem sehr gut, sind motorisch fit, sozial kompetent und lieben es, draußen im Dreck zu spielen, zu malen und Bücher zu gucken ;-)

8

Meiner ist 3 1/4. er darf schauen seit er ca 2,5 ist, anfangs maximal 15 min, dann 20, aktuell 30min. Im Allgemeinen schaut er nicht täglich, letzte Woche zB an 3 von 7 Tagen.

Er schaut fast ausschließlich über YouTube Kids. Der Timer wird von mir gestartet und er darf nur freigegebene Videos sehen, ich steuere also, worauf er grundsätzlich Zugriff hat. Beim schauen selbst, sucht er dann aus.

Er schaut gerne Lieder, Peppa, Maulwurf und Sendung mit der Maus, Jonalu.
Er nimmt da auch wirklich viel mit. Zitiert dann Szenen aus den Filmen oder erklärt, was er gesehen hat mit eigenen Worten, zB über die Kehrmaschine (Maus) oder überträgt das sprachlich auf eigene Situationen (neulich hat er das Schälen einer Bananenscheibe kommentiert mit: „Wenn wir uns zurück erinnern, dann müssen wir die Schale einmal links runterklappen und rechts runterklappen, und schon ist die Banane geschält.“ Ich war erst irritiert, wo das herkommt, bis mir die Maussendung über das Auswickeln der Bonbons eingefallen ist und der Teilsatz mit dem Erinnern ist ein klassischer Maussatz…)

Als er neulich krank und schon die ganze Woche daheim war, durfte er das erste Mal einen Disneyfilm schauen: Findet Nemo. Es wurden drei Etappen a 20 min mit einigen übersprungenen Szenen (Tod der Mutter, Haie,…)

Bei einem Wetter wie heute sind wir aber dann auf jeden Fall draußen unterwegs, da ist dann gar keine Zeit für Bildschirme.

Bearbeitet von cocolino18
9

Jetzt komm ich wieder 🤣und gleich mega shitstorm...also holt das 🍿 raus 😁

Bei uns läuft dertv,wie bei anderen das Radio 🙋

Meist YouTube ,mit Musik...90% Kinderlieder...aber sie fahren auch auf ACDC ab und auf Lady Gaga 🤣

Nach der Kita dürfen sie in der Zeit wo ich Haushalt werfe ein wenig Kinder TV schauen auf YouTube...wie blippi,Bob die Bahn oder ähnliches.
Diese typischen Kindersendungen wie paw patrol gibt es hier dafür absolut nicht.
Das nervt mich 🤣

Wenn eines der Kids krank ist ,oder Mal wieder beide (3,5 und 2 Jahre) läuft vaiana gefühlt in Dauerschleife .

Und wisst ihr was? Zu 90% interessiert es meine Kids net wirklich .

Nach der Kita gucken sie paar Minuten,gehen dann aber in die Spielecke und fangen an zu spielen,zu bauen,zu malen und zu Puzzeln.

Es läuft nebenher .

Am späten Nachmittag ist der TV meist aus,und Radio ist an,da dancen sie eine runde ab ...

D.h. wir gehen damit absolut locker um...und sie gucken echt quasi evt 15min am Tag (Tendenz abnehmend)

Mal eben da parken...nope...keine Change !

Meine Stieftochter hingehen durfte auch immer nur stark reglementiert TV sehen,...sobald das Ding an ging,vergaß sie sogar aufs Klo zu gehen ! Sie saß selbst mit 12j noch wie unter Hypnose davor. Absolut schrecklich

Meine Älteste ist 15, dort haben ich es genauso gemacht...sie hatte bisher noch nichtmal den Wunsch eines TVS auf ihrem Zimmer.

Sie liest dafür 3 dicke Romane die Woche und ist gefühlt 24/7 am Stall.

Handhabe es im übrigen genauso mit süßem....Tendenz ist ähnlich....sie haben allein ein maß für sich gefunden.es steht frei zugänglich auf dem Tisch,niemand geht ran 😅

10

Du bist nicht alleine 😅

Bei uns ist es genauso😅 TV läuft den ganzen Tag, die "große" (2 1/2), darf etwas Fernsehen nach dem Kindergarten und abdann läuft Kindermusik, wir spielen, basteln und singen noch nebenbei.😊 der TV wird hier auch meist ab 20min voll ignoriert und sie geht spielen.😊

11

Na Gott sei Dank..

Jetzt bekommen wir wenigstens zu 2. Ein auf den Deckel .

Es wird einem ja aber auch immer nie geglaubt 🤣

Klar...wenn dann Mal ein Lied kommt,wo die Kids Bock drauf haben,dann müssen sogar alle anwesenden mittanzen 🥴
Aber davor sitzen und gucken ? Nope.

Jetzt kann man natürlich die Frage stellen,warum läuft er dann überhaupt ?!?!

Ehrlich ? Mir ist es ohne zu ruhig 😅und Radio zu gemischt ....und cd ? Die ist so schnell zu Ende...

weitere Kommentare laden
13

Danke für eure ganzen Beiträge :)

Also bei uns ist es schon auch so, dass wir mal einen kompletten Film zusammen schauen. Ich habe mir nie groß Gedanken darüber gemacht, weil meine Maus schon sehr fit für ihr Alter ist. Sie kann schon seit langer Zeit sehr gut reden und spricht mit mir auch über den Film. Ich suche natürlich die Sendungen aus, damit sie auch kindgerecht sind.

Nur weil man TV schaut bedeutet es ja auch nicht, dass man sonst nichts anderes macht. Vielleicht kommt es auch darauf an, wann die Kinder aus der Kita geholt werden. Meine Maus wird immer um 12:30 Ubr geholt, dass bedeutet wir haben noch vieeeel Zeit zusammen. Wenn da dann mal der TV zwischendurch läuft,bleibt ja trotzdem immer genug Zeit für andere Aktivitäten.

Bis jetzt hatten wir auch keine Auffälligkeiten, dass sie schlechter schläft oder ähnliches.

Ich habe es als Kind geliebt, frühs mit meinem Bruder Höhlen zu bauen und dann aus der Höhle TV zu schauen. Aus mir ist trotzdem was geworden 😁