Zurückhaltendes und ruhiges Kind

Hallo zusammen,

mein Sohn ist fast 5 Jahre alt und ist ein wundervoller Junge. Er ist sehr empathisch, hat einen großen Wissensdurst und ist kognitiv sehr weit. Im Kindergarten hat er einen Freund, mit dem er immer spielt. Andere Spielpartner gibt es nur in Ausnahmefällen. Seine Erzieherin sagte zu mir, dass man die beiden zusammen alleine in ein Zimmer schließen könnte und sie wären zufrieden. Sie brauchen keine anderen Kindern. Sein Freund hat ähnliche Charakterzüge

Nachmittags treffen wir uns auch oft und man merkt, dass die beiden auf einer Wellenlänge liegen. Ich freue mich sehr für meinen Sohn, dass er einen so tollen Freund gefunden hat.

Nun kommt das aber... er ist ein sehr zurückhaltendes Kind und kommt in unbekannten Situationen/Umfeld nur schwer zurecht. Im Kindergarten ist er meist sehr ruhig und kommt nicht aus sich raus. Ich habe das Gefühl, dass er sein wahres Ich nicht entfalten kann.

Trennungen fallen ihm allgemein schwer.
Die Eingewöhnung war lang und tränenreich. Erst seit er seinen Freund gefunden hat, geht er gerne hin. Er ist in einen Sportverein und es macht ihm sehr viel Spass aber ich muss in der Halle bleiben sonst weint er.

Ich versuche sein Selbstbewusstsein zu stärken und ihm Aufgaben zu übertragen, die für ihn machbar sind (bei den Nachbarn etwas fragen etc.)

Wie kann ich ihn noch unterstützen? Habt ihr Tipps?

Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte aus ihm keine extrovertierte Person formen oder ihn ändern, sondern ich möchte ihn unterstützen.

Bearbeitet von HORIZONT
1

Hey 👋 mein Sohn ist ähnlich, auch wenn er beim spielen mit verschiedenen Kindern flexibler ist als deiner.

Er ist jetzt fast 5,5 Jahre alt und in diesem Sommer wurde mir vom Kindergarten wiederholt zurückgemeldet, dass er sich plötzlich traut, auch mal aus sich raus zu kommen. Er vertritt neuerdings seine Meinung, auch gegen charakterstarke Kinder. Er ist manchmal laut, albern und witzig. Er labert einem auch mal eine Frikadelle ans Ohr 😄 die Erzieherinnen sind nach 3 Jahren Kindergarten überrascht, wie er sich diesbezüglich gemacht hat :) er fühlt sich einfach wohl

In neuen Umgebungen ist er aber der "alte". Zurückhaltend, still und ängstlich. Auch mit dem alleine bleiben woanders hat er seine Probleme.

Aber was ich sagen will: das kommt alles von alleine :)
Versucht ihm immer mal einen Schubser zu geben, wenn ihr das Gefühl habt, er steht sich selbst im Weg. Ansonsten würde ich gar nichts unternehmen ;)

Liebe Grüße
Juju

2

Hallo Horizont,

bei meinem Sohn war es in dem Alter ähnlich. Allerdings ging er gerne in den Kindergarten, auch wenn er nur alleine spielte, wenn sein Freund krank war. Ihm gefiel der Morgenkreis und das Singen. Es war ihm oft einfach zu laut im Freispiel oder in der Turnhalle- das war und ist sein Hauptproblem.

Mit 5,5 Jahren hat es sich plötzlich gewandelt und er war nicht mehr so leise und spielte öfter mit anderen und redete lauter. Ähnlich wie bei juju0701.

Jetzt geht er zur Schule, da spielt er im Sport normal mit allen mit. In den Pausen sehr selten mit jemand anders.
Eine Ärztin sagte mir mal, wenn er darunter selbst nicht leidet, gibt es keinen Grund etwas zu unternehmen.
Wie du das machst, ihm was zutrauen, beim Einkaufen was zu sagen z.B., ist gut.
Dass er beim Sport nicht mag, wenn du weg bist, ist in dem Alter auch noch im Rahmen. Meist ist das auch gegen Abend, oder? Viele Kinder sind da schon müde vom Tag und wenn sie mit etwas eh Schwierigkeiten haben, wird es verstärkt.

Alles Gute.

3

Meine Tochter ist auch so. Sie ist einfach introvertiert, es dauert immer lang, bis sie sich mit jemandem anfreundet und neue Situationen sind für sie schwierig.

Inzwischen ist sie 11 Jahre alt.

Der grundlegende Charakter bleibt gleich, aber natürlich hat sie sich auch weiter entwickelt.
Sie ist zwar immer noch ruhig und introvertiert, aber sie kommt inzwischen besser mit neuen Situationen zurecht, einfach weil sie mehr Erfahrung hat, als mit 5 und weiß, dass sie schon vieles gemeistert hat.

Was definitiv hilft und was du auf jeden Fall unterstützen solltest, ist möglichst viel Kontakt zu anderen Kindern.
Es ist toll, dass dein Sohn so einen guten Freund hat und ich würde die Freundschaft natürlich weiter pflegen, ich würde ihn aber trotzdem immer wieder mal ermutigen, auch mit anderen Kindern zu spielen.
Viel auf den Spielplatz gehen, in den Sportverein (macht ihr ja schon) und auch jede Gelegenheit von sozialer Interaktion mitmachen (z.B, Martinsumzug, Halloween, Fasching...).

Mach dir keine Sorgen, nicht jeder muss der Klassenclown sein - es braucht auch ruhige, reflektierte Menschen auf der Welt.
Nur sollte er lernen, mit der manchmal lauten und anstrengenden Welt klar zu kommen. :-)

Alles Gute euch!

4

Meine Tochter war auch so. Sie ist jetzt 7 und natürlich immer noch introvertiert, aber sie ist glücklich. Mit 5 haben sie meistens nochmal einen richtigen Schub. Also mit genau 5 ist meine Tochter nicht alleine zum Sport gegangen. Aber seitdem sie 5,5 Jahre alt ist klappt das. Vorher war es aber unmöglich. Und seitdem kommen immer kleine Stücke dazu. Mit 6 ging sie allein zum Bäcker und holt uns Brötchen. Mittlerweile würde sie auch ein Eis kaufen. Mit Fremden spricht sie meistens nach wie vor nicht. Manchmal schon. Letztens hat sie sogar ihr Essen im Restaurant bestellt.

Das Vorleben soll wichtig sein von euch und eurem Kind Aufgaben übertragen. Also mal Tisch alleine decken, mit der Becherküche was backen. Allein so kleine Dinge stärken die Kinder. Und wirklich, zwischen 5 und 6 passiert ganz viel.

5

Die beste Freundin unserer Tochter war letztes Jahr genau so. Unsere Tochter ist nicht so ausgeprägt, bevorzugt aber auch eher ruhigere Charaktere. Die beiden helfen sich bis heute. Sie getrauen sich zusammen mehr als alleine. Und gewisse Dinge haben sie im letzten Jahr auch dazu gelernt. Ich sehe es nicht problematisch.

6

Hallo.
Meiner ist fast 4.
Ich selbst bin extrovertiert und finde es ganz spannend mit der anderen Seite zu leben. Finde auch, dass diese Kinder in manchen Dingen stärker sind.
Spannend das viele schreiben, dass es sich mit 5,5 noch mal ändert.
Ich hab sämir viel abgelesen mit dem introvertierten Charakter und man soll nicht zu stark versuchen die umzupolen.
Ich glaube du machst es ganz richtig. Genieße einfach die "Vorzüge"
Liebe Grüße