Welche Heizung habt ihr?

Hallo!

Da bei uns der Hausbau immer aktueller wird und es ja jede Menge verschiedener Heizungssysteme gibt, wüsste ich gerne was ihr habt und wie zufrieden ihr seid. Evtl. auch noch wie viel die Anlage verbraucht und Anschaffungskosten.

Vielen lieben Dank für eure Antworten
Lg Alex

1

Holzpellets
ich bin sehr zufrieden - sie ist aber lauter als z.B Gas oder Öl. Wenn die Pellets angesaugt werden klingt das ein wenig wie Reis im Joghurtbecher geschüttelt :-)
WEnn ich die Tür zumache hör ich es nicht - und der Timer ist so eingestellt, dass das Ding auch Nachts Ruhe gibt.

Verbrauch kann ich jetzt so nicht sagen, da unser Haus noch nicht verputzt ist, und wir daher viel rausblasen.
Kommt drauf an, wie Isoliert euer Haus ist. Das gilt aber für alle Heizungen

Anschaffungskosten: Saumäßig :-)
unseren hat komplett die Verlegung der Fußbodenheizung, Heizkörper, Schläuche, Brenner, Kessel usw 26000 Euronen gekostet.
Schütte im Lagerraum haben wir selber gemacht.

Ist kein Schnäppchen, dafür haben wir im Herbst 2006 unser Lager für 900 Euro gefüllt (ca. 7,5 Tonnen) und vor 6 Wochen für 600 Euro (dürften so 4-5 Tonnen gewesen sein, weiss nicht mehr genau) nachgefüllt.
Reichweite einer kompletten Füllung ca. 1,5-2 Jahre - wenn der Außenputz dann endlich mal dran ist :-)

Mein Schwager zahlt gleiches Haus an Gas im Jahr knapp 1000-1200 Euro, je nachdem wie der Preis grade ist.
Meine Eltern mit Öl im Jahr bei den jetzigen Preisen über 2000 Euro.

Für uns hat sich die teure Anschaffung gelohnt, die Holzpreise steigen aber auch, das musst du berücksichtigen. Vor zwei Jahren haben wir den Kubik für 120-125 Euro bekommen, dieses Jahr 160 Euro. Tendenz nach oben.

Allerdings steigt der Strompreis, den du für den Betrieb einer Wärmepumpe brauchst ebenfalls, von Öl und Gas kannst du dich in den Nachrichten selber überzeugen.

2

Hallo!

Danke für deine Antwort! Das Haus wird auf alle Fälle ein Niedrigenergiehaus. Wie viel Platz benötigt ihr denn für die Pelletslagerung? Gas und Öl haben wir eigentlich schon fast ausgeschlossen.

Lg Alex

4

Wir haben die Heizung in der Waschküche auf nem Podest (der Raum hat einen Bodenablauf, falls der Kessel mal auslaufen sollte, war ein Tipp vom Maurer :-)
Hoffentlich brauch ich den nie.

Brenner und Kessel brauchen einen Platz ca. 2x4 Meter (auch abhängig wie groß euer Kessel ist, der Brenner ist nicht so besonders groß)
Der Pelletsraum ist direkt daneben und hat so 3,5x2 Meter (nagel mich nicht drauf fest - ich hab ihn zwar gebaut, aber bei der Größe nicht aufgepasst)
Du brauchst auf jeden Fall den Raum an der Aussenwand, da du zwei Einfüllstutzen reinmachen musst - die müssen untereinander einen Abstand von glaub 50cm haben (zum einblasen und zum absaugen)

Das kann dir der Heizungsbauer aber sagen, wieviel für euer Haus angemessen ist von der Größe.
Geht ja nacher auch um die Abnahmemenge und vom Verbrauch, das wird ja alles vom Heizungsbauer, bzw. vom Architekten berechnet.

Alternativ kannst du auch einen Außentank vergraben lassen, oder ein Silo aufhängen lassen - je nachdem wieviel Platz ihr habt, oder dafür hergeben könnt und wollt.

weiteren Kommentar laden
3

hallo!

wir hatten das glück, dass wir an die nahwärme anschließen konnen (hackschnitzel).

anschlußkosten: 6500
monatl. für 170 qm fußbodenheizung und warmwasser: 69 euro

keine weiteren kosten - reparatur oder austausch des "wärmetauschers" erfolgt zu lasten des anbieters.

war für uns die beste entscheidung!

lg
Claudia

6

#danke

diese Möglichkeit gibt es bei uns leider nicht.

Lg Alex