Haus kaufen oder in Mietwohnung bleiben?

Hi zusammen, ich bräuchte mal eine paar neutrale Meinungen. Würdet ihr an unserer Stelle dieses Haus kaufen oder in der Mietwohnung bleiben? Sorry, wird etwas länger.

Hier ein paar Details. Wir wohnen aktuell in einer Neubau Mietwohnung (Haus mit 3 Parteien) mit 110 qm verteilt auf 4 Zimmer (offener Wohn- Essbereich, 1 Schlafzimmer, 1 Kinderzimmer, 1 Arbeitszimmer). Wir zahlen 1.400€ Miete. Wir haben 2 Kinder (Kind 1 ist 2 Jahre und Kind 2 ist 6 Monate) und somit leider in Zukunft 1 Zimmer zu wenig. Mein Mann arbeitet fast (fährt aktuell 1x im Monat ins Büro) ausschließlich im Home Office und somit wird das Arbeitszimmer wirklich benötigt. Uns gefällt die Gegend hier extrem gut und die Aussicht ist wirklich unbezahlbar. Wir haben hier auch viele Parkplätze im Hof, da wir mehrere Autos haben.

So nun zum Thema Haus, wir haben ein Haus besichtigt welches uns bis auf ein paar Sachen sehr gut gefällt. Der Kaufpreis ist 1.200.000€ Baujahr 2020 mit fast 200 qm Wohnfläche. In diesem Haus hätten beide Kinder ihr eigenes Zimmer, wenn auch sehr kleine Zimmer und mein Mann ein Arbeitszimmer. Negative Punkte sind jedoch, das Haus wäre jedoch 50 min von unserem aktuellen Wohnort entfernt, zu meiner Arbeit wäre es ohne Stau 1 Std. 7 min und zur Arbeit von meinem Mann 1 Std. 15 min. Ich bin aktuell noch in Elternzeit und werde danach 1 bis 2 mal pro Woche ins Büro fahren müssen. Wir haben an unserem jetzigen Wohnort endlich einige Leute kennengelernt und ich tue mir wirklich schwer neue Leute kennenzulernen und mir graut es wieder davor neu anfangen zu müssen. Des Weiteren macht mir der hohe Kaufpreis „Angst“. Wir haben kein Erbe oder sonstigen finanziellen Geldspritzen, sondern uns ca. 130.000€ zusammen gespart. Wir verdienen beide sehr gut und könnten uns die monatlichen Raten leisten. Aber dann würden wir nicht mehr so „gut“ leben können wie jetzt. Und letzter Punkt vor dem Haus und in der Garage könnten wir nicht alle Autos unterbringen.

Ein anderes Haus kommt nicht in Frage, haben schon uns umgeschaut und es war nichts dabei was uns gefällt und unseren Anspruch erfüllt. Eine andere Mietwohnung würden wir eigentlich auch nur ungern nehmen, da es uns hier bis auf das fehlende Kinderzimmer hier sehr gut gefällt.

So nun bitte um verschiedene Meinungen dazu.

Nachtrag:
Man muss noch dazu sagen, dass Haus ist optisch wirklich unser Traumhaus und technisch sehr modern und auch hinsichtlich Heizkosten perfekt. Und die Gegend ist eigentlich auch wunderschön.

Bearbeitet von Hauskauf
2

Bleibt in eurer Wohnung.
Bei so viel Geld für ein Haus müsste es optimal für euch sein, und das ist es nicht. Die Fahrtwege sind zu lang und es ist für euch zu teuer. Im Grunde wollt ihr ja auch nicht aus der Wohnung weg.
Richtet euch in eurer Wohnung ein, so gut es geht. Und wer weiß, was sich in ein paar Jahren ergibt.

1

Wie groß ist denn das Kinderzimmer?

Solange die Kinder so klein sind, können sie vl die ersten Jahre bis Schulanfang in einem Zimmer sein?

Da habt ihr ja noch Jahre zum Suchen.

3

Das Kinderzimmer in der Wohnung ist leider auch sehr klein 10,5 qm, für 2 Kinder passt es nicht und vor allem haben wir 1 Mädchen und 1 Junge.
Das Arbeitszimmer ist ebenfalls genauso groß.

7

Also gerade mal 21 qm für die beiden kleinen Zimmer? Was ist mit den restlichen qm? Wie sind die denn dann verteilt? 🤨

weitere Kommentare laden
4

Über 1 Million finanzieren? Nein, dass würde ich niemals machen. Da kommen ja noch die ganzen Kaufnebenkosten oben drauf: Notargebühren, Grunderwerbsteuer und ggf. Markler.

Brauchen die Kinder wirklich eigene Kinderzimmer? Gerade in den nächsten Jahren, wo sie so klein sind doch nicht.

Kann dein Mann nicht auf das Arbeitszimmer verzichten? Ich arbeite noch ein bisschen mehr im Home-Office als dein Mann, aber ich würde vermutlich bei einem zweiten Kind das Arbeitszimmer räumen. Vielleicht kann man im Schlafzimmer einen Schreibtisch hinstellen oder wenn die Kinder größer sind doch öfters ins Büro fahren.

Bei der Finanzierungssumme bleibt doch entweder so gut wie keine Tilgung übrig oder eine horrende Rate. Die einzige Überlegung unter der ich das mitmachen würde, ist wenn man die Rate quasi als Miete sieht. Also wenn die Rate dem entspricht, was ihr für ein vergleichbares Haus an Miete zahlt. Und man das Haus nach x Jahren zu mindestens der Restschuld noch verkaufen kann. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man so eine Summe mit einem relativ normalen Gehalt ohne sich komplett einzuschränken bis zur Rente abbezahlen.

Es bleibt ja auch die Option weiter zu suchen, bis es wirklich das Traumhaus ist oder eine noch bessere Mietwohnung.

14

Wie gesagt wir könnten uns das schon leisten, die Rate wäre ca. 4.500€ und wir könnten jährlich wenn es bei uns gut läuft on Top noch eine gute 5-stellige Summe sondertilgen.

Mein Mann kann nicht aufs Arbeitszimmer verzichten, er arbeitet manchmal bis zu 12 Stunden darin und er braucht schon seine Ruhe.

Schreibtisch ins Schlafzimmer stellen ist auch keine Option, mein Mann braucht zum arbeiten 25 Grad und bei so einer hohen Temperatur kann ich nicht schlafen. Wir haben Fußbodenheizung und da es ein Neubau ist, ist es gut isoliert, daher kann man nicht einfach die Heizung am Abend runter drehen, die Wärme bleibt auch nach langem Lüften im Raum.

27

Da seit ihr mit allen ZIP ZAP aber gut 30 Jahre dran.
Seid ihr dann schon in Rente?
Oder habt ihr die letzten Jahre noch beide Jobs?

Wäre mir für das was ihr zu bekommen scheint, viel zu viel

weitere Kommentare laden
5

Nein, zu dem Preis würde ich niemals ein Haus kaufen. Erst recht nicht dann, wenn doch so viel in Summe dagegen spricht.

Bei so nem Batzen Geld muss wirklich ALLES passen und das tut es nicht.

Dann lieber zur Miete und dein Mann schaut, wo er dann arbeitet, wenn bei euch mal ein 2. Kinderzimmer spruchreif wird. Wer weiß, was dann überhaupt ist.

6

Besteht denn auf Dauer die Möglichkeit, dass ihr ejnen Arbeitsplatz nähe des Wohnsitzes finden würdet? Den Kaufpreis lasse ich mal außen vor , du sagst, dass ihr gut verdient und ich denke, dass ihr das schon gut durchkalkuliert habt. Der Otto-Normal-Verbraucher kann sich so eine Immobilie natürlich nicht leisten. Mich würde halt der lange Arbeitsweg abschrecken, wenn ihr aber viel im Home-Office arbeiten könnt, geht das natürlich trotzdem.

Wenn das euer Traumhaus ist und ihr euch vergrößern wollt bzw. auf Dauer müsst, dann schlagt doch zu. Eine zu kleine Wohnung kann auf Dauer ja auch sehr unbefriedigend sein..

16

Ein anderer Job kommt für mich nicht in Frage, ich habe wirklich den perfekten Arbeitgeber und woanders würde ich niemals so viel verdienen. Ich müsste je nachdem 1 bis 2 pro Woche ins Büro und mein Mann hingegen ja nur 1 bis 2 mal im Monat. Aber ja der lange Fahrweg ist nicht so ohne.

34

Und das bleibt auch die nächsten Jahre so?

weitere Kommentare laden
8

Puh. Der Preis ist schon ne Ansage. Dafür wären mir vor allem die Wege zur Arbeit zu lang.

Ich würde an eurer Stelle weiter suchen.

Wie groß ist euer Schlafzimmer. Evtl könnte man Elternschlafzimmer und Kinderzimmer tauschen und die beiden erstmal zusammen unterbringen?

9

Gibt es bei euch im Mietshaus kleine Wohnungen? Vllt. könntet ihr in den kommenden Jahren eine 1-Raum oder 2-Raum Wohnung dazu mieten und dort ein Arbeitszimmer einrichten? Gibt es Co-Working-Plätze in eurer Nähe? Oder Fünf-Raum-Wohnungen in eurer Wohnanlage? Lässt sich in eurem großen Wohn-Essbereich ein Zimmer mittels Gipskarton-Wänden einziehen?
Könntet ihr das Schlafzimmer (wie groß?) mit einem Kinderzimmer tauschen?

59

In dem jetzigen Mietshaus gibt es tatsächlich noch eine 2 Zimmer Wohnung und nochmal die gleiche die wir haben. Die ist jedoch vermietet. Mein Mann möchte wahrscheinlich auch nicht so abgetrennt von uns sein, deswegen wäre ein Co Working Platz auch nichts für ihn. Er genießt es, nach dem ausstehen gleich an den Laptop zu können und immer mal rüber zu uns zu kommen oder sich einen Kaffee zu machen. Der Wohn- Essbereich ist auch inkl. Küche und hat 39 qm da kann man keinen Bereich mehr abtrennen. Das Schlafzimmer könnte man tauschen, jedoch finde ich es persönlich nicht so toll Junge und Mädchen in ein Zimmer zu stecken. Und unser Kleiderschrank würde wahrscheinlich nicht in das Kinderzimmer passen.

100

Aufgrund eure Ansprüche (Mann will nicht außerhalb der Wohnung arbeiten, du bist gegen ein gemeinsames Kinderzimmer) ist doch klar, dass eure jetzige Wohnung in absehbarer Zeit zu klein sein wird (wenn ein zweites Kinderzimmer spruchreif wird). Mit würde noch einfallen, dass ihr euer Schlafzimmer für ein weiteres Kinderzimmer räumt und dafür im Wohnzimmer nächtigt (Schrankbett oder gute Schlafcouch; euer Kleiderschrank bleibt im bisherigen Schlafzimmer). Damit kann man sicher einige (viele) Jahre überbrücken, bis dann eine Wohnungs-/Hausangebot kommt, bei dem alles passt - und die Zeit bis dahin könnt ihr nutzen, weiteres Eigenkapital anzusparen.

12

Eigenes Häuschen ist schon toll. da würdert ihr sicher auch für alle Bedürfnisse Platz finden. Der Preis ist schon überirdisch, aber eure Miete auch heftig.
Rechnet einfach noch mal. Ich bin kein Finanzexperte, aber außer den Kreditraten solltet ihr zumindet noch mal genau so viel monatlich über haben für Betriebskosten, Grundsteuer, Versicherungen und nicht zu vergessen Reparaturen, die sicher nicht gleich anstehen, aber wenn in zwei Jahren der Heizkessel schlapp macht, wahtever...
Wir haben uns für Landleben und unser Haus entschieden, finanziell nicht in eurer Kategorie. Wir verzichten dafür auf nix, wir brauchen einfach keine Urlaube, keine vielen Autos, keine Statusbekundungen und sind sehr glücklich so.
Aber die Entscheidung nimmt euch niemand ab.
Alles Gute!

21

Die Preise hier sind wirklich so extrem hoch und wir reden hier sogar von einem Dorf. Aber das Haus ist technisch wirklich sehr modern und das Geld auch Wert. Da steckt wirklich sehr viel Geld drin. Aber es geht gar nicht um das finanzielle, das geht nämlich, sondern eher um die anderen Punkte.

17

Hallo,

mir kommen weite Fahrtwege, Wegbrechen des Umfeldes usw. nicht gerade traumhaft vor. Vielleicht ist eure 4-Zimmer-Mietwohnung gar nicht so unpraktisch, wie du jetzt denkst. Ich kenne viele Leute, die so lange in der Mietwohnung umgeräumt haben, bis es es letztendlich doch passte. Eine Freundin hat einen Kleiderschrank jetzt im Flur, einen im größeren Kinderzimmer und das Bett im Schlafzimmer wurde an die Wand gerückt. Ein Brett hinter dem Kopfbereich dient als Ablage für Wecker, Lampe usw. So wurden ein paar m² für eine Arbeitszimmereinrichtung frei. Ein Schlafzimmer muss nicht klassisch aussehen mit riesigem Schlafzimmerschrank. Man muss es halt auch ein bisschen wollen und möglicherweise auch etwas Geld für neue Lösungen ausgeben. Wird aber bestimmt billiger als das Haus....

19

P.S.: Und bei dem Preis für das Haus lohnt sich wirklich das Anmieten einer zusätzlichen Einraumwohnung in der Nähe. Kommt insgesamt viel billiger und ihr könnte eure tolle Wohnung behalten.