Probleme mit Lunge durch zu lange Beatmung!

Guten morgen meine Lieben!

Mein Sohn ist heute 31+1! Er wurde Ende 24 ssw geboren. Nun am Anfang hatte er einen Tubus nach 2-3 Tagen den cpap also die Maske. Leider hatte er nach 2 Wochen einen Darmintfeckt und durch die zusätzliche Luft im Bauch haben die Ärzte ihn wieder einen Tubus gelegt. Nach etlichen anderen Sachen die noch hinzu gekommen sind haben ca nach weiteren 2 Wochen ihn den Tubus raus gezogen und ihn wieder eine Maske aufgesetzt. Er hatte leider dagegen angekämpft und sie waren gezwungen ihm wieder einen Tubus zu legen. Nach weiteren 2 Wochen wollen sie ihm nun wieder den Tubus ziehen und die Maske aufsetzen. Da es einfach nicht gut ist das er den Tubus zu lange drinnen hat. Ich und mein Mann haben schon Bauchschmerzen das er sich wieder dagegen weigert. Aber es muss gemacht werden da er nach einer Lungenentzündung einfach mehr Sauerstoff benötigt. Heute Nacht war es zwischen 60-70% Sauerstoffgabe.
Wer hat ähnliches erlebt?

Der Arzt hat mir schon Hoffnung gemacht das er dann noch länger da bleibt als der Geburtstermin.

Lg hinata-schnuckliputz

1

Mein Sohn wurde bei 23+2Ssw geboren und hatte bis 33+ irgendwas den Tubus drin. Zweimal wurde der Tubus entfernt und mußte jeweils nach 2 Tagen wieder gelegt werden, weil er einfach noch nicht stark genug war alleine zu atmen.

Unser Arzt hat sich da eigentlich keine großen Sorgen gemacht und uns auch immer sehr beruhigt. Es ist zwar nicht so super, wenn Kinder so lange beatmet werden müssen, aber eigentlich wären sie ja noch gar nicht auf der Welt und müssten auch noch nicht alleine atmen.

Auf alle Fälle...habe ich jetzt einen inzwischen 2,5jährigen quirligen kleinen Fratz hier, der keine Probleme mit der Lunge hat und auch nicht häufiger und stärker mit Erkältungen im Winter zu kämpfen hat als ein ganz "normales" Kind.

Achja...wir sind übrigens eine Woche vor eigentlichen Geburtstermin nach Hause gegangen. Als der Tubus dann nämlich endlich weg war, ging es relativ fix bis er komplett alleine und ohne Hilfe atmen konnte.

LG und alles Gute für deinen Kleinen Zauberpunsch#winke

3

Vielen Dank für deine Antwort.

Mein Sohn drückt von innen dagegen sodass erstmal keine Luft rein kommt. Seit der Lungenentzündung hat er einen erhöhten bedarf an Sauerstoffgabe. Bei der Lungenentzündung waren wir bei volle 100% und da wussten sie auch nicht mehr weiter. An so einem Punkt waren wir jetzt schon zweimal. Ein Drittes mal brauchen wir nicht.
Er bekommt jetzt auch seit letzten Freitag ein Asthma Medikament für eine Besserung so zusagen und inhalieren muss er.
Das macht mir etwas Hoffnung das wir vielleicht auch um den Geburtstermin nach Hause dürfen.

Es ist immer so zerreißend. Vorallem für mein Mann. Der wegen der Arbeit eigentlich nur am Wochenende rein kann. Aber er probiert es in der Woche für zwei Tage abends für ein einhalb Stunden rein zu kommen. Wobei ich ihn auf einem Pendler Parkplatz abholen muss.
Lg hinata-schnuckliputz

2

Hallo,

hm, unsere Erfahrung war dass es teilweise am Gerät lag, unser Krankenhaus bekam damals neue Geräte und einige Frühchen wurden wieder auf die alten umgestellt weil die auch extrem Probleme mit den neuen Masken hatten.

Was wir mitbekommen haben sind es vor allem 2 Gründe dass sie sich wehren:

1. Sie brauchen den Impuls vom CPAP nicht mehr und wehren sich deswegen dagegen, in Eurer Woche könnte das sehrt gut sein, ich glaube wir sind auch 32. Woche rum auf High Flow gewechselt. Ob das allerdins mit soviel Sauerstoff möglich ist weiß ich nicht, aber wie gesagt der Impuls könnte ein Grund sein, dass er schon selbständiger atmen will und der ihn einfach nervt.

2. Maskenform: Gerade die Röhrchen in die Nase, die ja zur Schonung der Nasenform verwendet werden, stören viele Frühchen extrem. Unser Lütte hasste die und die zog er sich auch regelmäßig. Oder bei der Gesichtsmaske könnte es sein dass die Maske irgendwie blöd sitzt. Vielleicht ist er ja in 2 Wochen soweit gewachsen dass die passt. Frage mal die Ärzte ob es da Varianten gäbe.

3. Bei uns in der Klinik mochten manche die neu angeschafften CPAPS nicht, es wurden einige Kinder auf die alten wieder umgestellt. Die waren sie gewohnt und basta. Vielleicht hätte die Klinik auch ne andere Version da und könnte mal schauen ob es daran liegt. Medizinisch erklären konnte das damals niemand aber es funktionierte.

Zu Thema lungenschädigung: Ich kann nicht sagen inwiefern die Lunge dadurch geschädigt wird, wir waren zwar oft intubiert aber immer nur für wenige Tage. Aber Lüttes Lunge war schwer geschädigt, durch die Blutung und den Einriss bei der Gefäß OP gleich doppelt und dazu noch weil sie eben unterentwickelt war. Wir hätten (wenn nicht die Leiste gewesen wäre) sauerstofftechnisch schon zum ET heingedurft.

Uns wurde damals gesagt dass die Lunge sich gut regeneriert. Also selbst wenn sie jetzt geschädigt wird erholt sie sich in dem Alter in der Regel schnell davon. Wichtig ist aber: Je weniger Infekte, umso besser regeneriert sie sich. Wenn Du also die Möglichkeit hast länger zu Hause zu bleiben, erspart Euch die ersten 2 Winter unnötige Infekte, d.h. wenn es möglich ist keine Kita, keine Krabbelgruppen im Winterhalbjahr, kein Babyschwimmen, ... Wir waren extrem vorsichtig, hab beim Einkaufen teilweise die Schlange gewechselt wenn vor uns jemand rumgekulcht hat, hab ihn den Omas nicht gegeben wenn sie erkältet waren, .... Im Sommer war alles ganz normal, nur im Winter halt etwas vorsichtiger. Im ersten Jahr merkte man es noch extrem, er schnaufte wie eine alte Dampflok sobald er sich etwas anstrengte. Aber jetzt mit fast 2 fällt es nicht mehr auf, auch wenn er herumtobt ist alles in Ordnung.

Am Anfang waren wir auch extrem bronchitisgefährdet, hatten im ersten LJ zwei leichte Erkältungen und jedesmal gleich ne fette Bronchitis. Die dritte Érkältung war noch mit leichter Bronchtis und die jetzt ging ohne über die Bühne.

Überlegt Euch ob ihr im Winter RSV Prophylaxe geben lasst. Wir haben uns dafür entschieden, und viele andere waren deswegen lange im Krankenhaus. RSV schädigt die Bronchien halt nochmal hochgradig und dass braucht man nicht wenn die Lunge eh schon geschädigt ist. Wir haben übrigens eine Kinderarztpraxis gewählt in der ein Arzt früher in der Neo gearbeitet hat und die Ärztin ist Lungenspezialistin, für solche Fälle ist ne Lungenspezialistin als KiÄ perfekt :-)

Wünsche Euch alles Gute!
LG
Pikku

4

Erstmal danke für deine Antwort.

Sehr viel Informationen aber sehr hilfreich.

Na ja das er Bronchitis bekommen kann hat der Arzt uns ja schon gesagt. Ich würde ihn eh noch nicht in die Kita tun. Wahrscheinlich mit zwei. Obwohl ich lieber drei Jahre zu Hause bei ihm bleiben möchte aber da sehe ich keine Chancen wegen dem lieben Geld.

Ich bin noch auf der Suche nach einem guten Kinderarzt. Ich möchte aufjedenfall das die jenigen dann schon mal Erfahrungen mit Frühchen haben.

Mit der Leiste meinst du nicht zu fälligerweise einen Leistenbruch? Den sowas hat mein Sohn auch rechts nur eine kleine Lücke und links ist sie sehr groß sodass immer zu etwas Darm hinab rutscht. Da kommt auch noch eine op auf uns zu.

Erstmal bete und hoffe ich das es mit der Maske nicht klappt.

Übrigens mein Sohn kann den Schlauch auch überhaupt nicht leiden was ich voll und ganz nachvollziehen kann. Er hat auch schon versucht ihn ein paar mal zu ziehen.
Gott sei dank hat er nur seine Magensonde immer nur raus gezogen.

Lg hinata-schnuckliputz

5

Moin,

ja, er hätte eigentlich am Montag nach Entbindungstermin heim gedurft und Sonntag hieß es "ups, wir haben da heute morgen was entdeckt, das müsste ein Leistenbruch sein und das muss vermutlich operiert werden." Super. Sein Pate war sogar angereist und hat bei den letzten Vorbereitungen geholfen und wollte ihn mit uns abholen kommen ... Immerhin hat dann die Klinikleitung eine Ausnahme gemacht und er durfte Montag mit auf die Station und mit ihm Kuscheln und ihn Füttern und so und dabei haben wir auch feierlich gefragt ob er sein Pate werden will :-)

Die Leisten OP war eigentlich keine große Sache und die Narben sind wunderschön verheilt ... ich wär neulich mit Frühchenmamas schwimmen und wir sind da etwas aufgefallen als wir in der Sammelkabine anfingen die Narben unserer Lütten zu vergleichen, die dachten bestimmt "wo sind die denn ausgebrochen" #rofl

Ich drücke Euch auf jeden Fall die Daumen dass er die Maske akzeptiert.

Hm, uns wurde gesagt die ersten 2 Winter, wenn er mit 2 in die Krippe geht sind die ja rum :-) Im Sommer grassiert ja nicht soviel.

Alles Gute Euch,

Lg
Pikku

weitere Kommentare laden