Hirnblutung bei Frühchen

Hallo zusammen
Mein 2 Sohn kam per Notsectio in der 32 + 2 SSW (Blasensprung und Plazentariss).
Die ersten 10 Tage hatte er alles echt super gemeistert. Nach 12 Stunden konnte er ohne Unterstützung atmen, nach 2 Tagen wurde er vom Brutkasten in einem normal Bett gelagert und auch die Temperatur konnte er sehr schnell von selbst halten..
Nach 10 Tagen dann bemerkte man das er einen Darminfekt hat. Kaum hatte er sich von dem erholt, stellte man bei ihm eine Hirnblutung fest.
Heute bekam er dann eine MRI untersuchung und erst morgen erfahren wir was und wieviel genau betroffen ist.
Meine frage an euch; hat jemand von euch auch solche Erfahrungen sammeln können? Was denkt ihr, wird er behindert sein oder kann er sich auch von dem erholen? Wir wissen nur das ein Teil der rechten Gehirnhälfte betroffen ist. Mir ist klar das auch die Ärzte selbst nicht genau sagen können wie er sich entwickeln wird, ich suche nur gleichgesinnte die mir aufbauende Worte geben können.. ich bin echt verzweifelt und kann nur schwer positiv denken.. ich wünschte alles sei nur ein Traum und ich erwache bald..
Ich grüsse euch und bedanke mich im Vorraus für eure Antworten

1

Hallo.

Erst mal Glückwunsch zu eurem Kämpfer. Es tut mir sehr leid dass ihr jetzt noch solche Komplikationen hattet. Es trifft einen finde ich immer besonders wenn man schon am entspannen war weil man dachte das schlimmste sei überstanden.

Unser Sohn hatte zum Glück keine Hirnblutung, hat aber als Extremfrühchen auch negative Einflüsse auf das Gehirn 'mitzubekommen'. Deswegen beschäftige ich mich sehr mit den Thema. Grundsätzlich kommt es darauf an wie viel und welche Areale betroffen sind. Das Gehirn ist nichts statisches. Es unterliegt dauernder Entwicklung. Vielleicht hast du schon davon gehört dass selbst Senioren mit Schlaganfall Fähigkeiten verloren hatten und sie wieder neu erlernen konnten. Ähnlich ist es bei den Frühchen. Es kann sehr gut sein dass man nur sehr wenig merkt, das Gehirn ich selbständig 'umschult' oder durch gezielte Förderung andere Hirnareale umschulen kann damit die die 'verlorene' Fähigkeit übernehmen.

Google mal prof wolke hat in der nzz ein interessantes Interview gegeben. 'Frühchen bauen sich ein anderes Gehirn' ist glaube ich der Titel .

Man weiß sehr viel heute und kann vieles gut fördern. Man wächst als Eltern in die Förderung rein. Wir fördern recht viel aber alles spielerisch. Von aussen sind wir nur ne total spielverrückte Familie aber der kleine macht eine für seine SSW irre Entwicklung und wird ganz normal zur Schule gehen. Ok ein Jahr später als normal aber er hatte auch echt Pech mit dem Stichtag.

Ich wünsche dir alle gute und drück für morgen die Daumen. Ihr werdet viel schaffen.

2

Hey, ich hoffe ich kann dich bisschen aufbauen.
Ich habe leider noch keine Kinder aber von meiner Schwester der mittlerer Bursche kam bei 33 oder 34 auf die Welt. Mit hirnblutung wo genau kann ich dir nicht sagen. Er ist inzwischen 7 rotzfrech (was gut is) und lebensfroh. Er hat keine bleibenden "Schäden". Aber er tut sich etwas schwerer beim Lernen und teilweise ist er nicht soweit wie andere 7 jährige. Ob es von der Blutung kommt kann man aber nicht 100%sagen

3

Aber von einer Behinderung würd ich nicht sprechen, weil wenn man ihn nicht kennt, merkt man nichts

4

Herzlichen Glückwunsch zu euerm prinzen.
Meine kleine ist an 27+2 ssw geboren , hatte auch Hirnblutung 1. Grades. Im Kkh sagten die mir Muttermilch 6-8 mal am Tag in die Nase tropfen soll Wunder bewirken. Ich habe es gemacht und Gott sei dank ist die zurückgegangen. Neben uns war ein junge er hatte 3. Grades und bekam 2 mal am Tag Punktionen. Ich hoffe du es bei deinem auch von alleine verschwindet.

Lg

5

Herzlichen Glückwunsch erstmal zu eurem kleinen Wunder! Es tut mir aber leid, dass ihr das alles dir nachbestellt müsst.

Mein Sohn wurde im Dezember bei 26+2 geboren und hatte einen schwere Hirnblutung 3./4. Grades. Dadurch hat er einen irreparablen Hirnschaden davongetragen.
Natürlich können die Ärzte nie voraussagen, was kommen wird aber bis dato entwickelt er sich wirklich toll und man merkt ihm bis auf das er in der Entwicklung leicht verzögert ist, nichts davon an.
Es ist natürlich schwer aber versucht einfach positiv zu bleiben - die Kleinen sind so große Kämpfer und schaffen so vieles, was ich it Erwachsenen uns nicht einmal vorstellen können💕