Wieso bei Frühchen feste Fütterungszeiten?


Hallo ihr Lieben,

ich bin zwar keine Frühchenmama, jedoch kam meine Kleinste knapp 3 Wochen früher und hatte Anpassungsproblemchen. Deswegen waren wir nach 4 Tagen Entbindungsklinik noch 5 Tage in der Kinderklinik.

Ich habe dort mitbekommen, das die Frühchen (dort waren wir auf der Station) entweder 12, 8, oder 6 Mahlzeiten bekommen.

Ich habe mich dort etwas mit einer Assistensärztin angelegt, die doch tatsächlich meinte, Johanna müsse jetzt auf 6 Mahlzeiten gestellt werde, da sie vorher nicht entlassen wird.#schock

Der Frau habe ich klar gemacht, das ich alle meine Kinder entweder nach bedarf gestillt oder Prenahrung gegeben habe.

Einen festen Rytmuss hatten sie wenn überhaupt erst mit 3.4 Monaten. Solange wollte ich echt nicht da bleiben.#augen

Sie blieb bei ihrer Meinung.

Dann bin ich einmal explodiert, als eine Schwester kam und Johanna gegen 10 wecken wollte, damit sie trinkt. Weil, sie ja nun nur noch 6 Mahlzeiten haben sollte. Die Truller hat nicht mal gefragt, wann sie denn das letzte mal was hatte. Ich habe ihr verboten, mein Kind zu wecken. Meine Maus hatte nämlich erst vor 1 1/2 Stunden.

Danach habe ich mir die Oberärztin geschnappt. Diese meinte nur, Johanna wäre ja reif geboren und könne einen festen Fütterrytmuss haben.
Das wäre ja auch gut für mich.
Ich habe der Frau was von der WHO erzählt und füttern nach Bedarf.....

Fakt war jedenfalls, das wir einen Tag später entlassen worden sind.

Nun würde mich aber mal interessieren, ob es bei Frühchen einen bestimmten Grund gibt, sie auf feste 12 oder 8 Mahlzeiten zu bringen.

Holen sich Frühchen nicht, was sie brauchen?

Ich habe auf der Station so oft eine Schwester gehört, die zu einen Baby das geweint hat, gesagt hat:" Du ist aber noch gar nicht drann!"

1

Lilly kam 9 Wochen zu früh.
Am Anfang hat sie alle 2, dann alle 3 und dann alle 4 Stunden was bekommen.
Die Menge wurde von Tag zu Tag gesteigert!

Warum das so war?
Weil sie zunehmen sollte und das tat sie auch.

Hier zuhause haben ich den 4 Stunden Takt solange beibehalten bis sie 300o g wog.
Danach habe ich sie nach Bedarf gefüttert.
Sie hat am Tag immer noch einen 3-4 Stunden Takt.
Nachts schläft sie durch.

Sie bekommt allerdings die Flasche.


LG

Rebecca

2

hallo

genauso erging es mir auch nur mit streit . julian kam 8 wochen zu früh und die wollten das er nur dann trinkt wann sie es vorschrieben bis sich emine hebi einschaltete und sagte : füttern nach bedarf . ich machte es auch dann und lies mich gegen ärztlichen rat entlassen weil es kein zustand mehr war . denn er kam mal früher mal später und da wollt ich ihn nciht hinhalten nur weil die es so wollten . das war der reinste streß dort .wiegen-stillen-wiegen . und kaum waren wir zu hause und machten unser ding nahm er auch wieder zu statt ab :-)


lg diana die nur 10 tage in der klinik war

3

Hallo

der Hauptgrund ist wohl, da0 sie nur sehr kleine Mengen verdauen können. Sie können auch die Temperatur nicht halten. sie benötigen so regelmäßig ihre Nahrung, um gut zuzunehmen, und die Temperatur gut halten zu können.

Wobei Joel schon im Krankenhaus zu essen bekam, wann er wollte. Das einzige, was wir beachten mußten, er mußte zuerst alle 4 Stunden geweckt werden, wenn er sich bis dahin nicht gemolden hatte. Später durfte er schon mal 5 Stunden schlafen, bevor er etwas essen mußte.

Heute hat er fast schon feste Zeiten, wenn er etwas will und in der Nacht macht er 7 Stunden Pause

Karoline

4

meine 2 sind noch in der kinderklinik und bekommen alle 4 stunden essen.Aber ich hab auch kein problem die zu wecken weil meißt wecken die kurz vorher selber auf und die schlafen ja danach auch wieder ein.Und zunehmen sollen sie ja auch.Und wenn die nur trinken wenn sie wollen wird das wohl nix mit zunehmen.Bin froh das wir den 4 stunden takt haben den wenn sie zuhause sind und beide kommen wann sie wollen kann ich gar nix mehr zuhause tun.lieber hab ich feste zeiten und kann in der restlichen zeit was für mich tun.

5

Ja, den gibt es.

Es wäre ja soooo viel Arbeit Baby´s nach Bedarf zu füttern, das könne man den schwestern nicht zumuten .....

Da frag ich mich warum die auf der Intensiv liegen.

Im übrigen ist auch das Jugendamt der Meinung, daß das Steinzeitmethoden sind und man so etwas der Ärztekammer melden sollte #aha.

LG

Kerstin (die ihr Kind mit nach Hause genommen hat, das KH ihr das JA geschickt hat und das JA der Meinung ist, man solle das KH verklagen!)

6

hallo kerstin :-)

geht es euch gut ??? ach wenn cih an die geschichte zurück denke lach unglaublich aber meine klinik war ja nciht besser nur das sie es nciht taten bei mir lach .

lg diana

7

Hi Diana,

Danke der Nachfrage #blume.

Schaue ab und an noch mal hier rein, lese wie es Deinem Kleinen so geht und ärger mich wie mit Müttern und deren Kindern in den Klinken umgegangen wird.

Dein Julian hat sich aber gemacht, mein lieber Scholli.

Cedric, ach naja, der wächst, ist auch Gott sei Dank nie krank. Aber er ist unheimlich faul, von alleine macht er gar nichts.
Er dreht sich nicht, und paat auch sonst auf daß er sich ja nicht zuviel bewegt.
Wenn man ihn hinsetzt klappt das auch für ne Zeitlang, aber alleine macht er nichts.

Kommt schon noch denke ich. Muß am 17.7. zur U6, mal sehen was sie sagt.

Ansonsten ist er wirklich ein lieber kleiner Junge, Sorgen haben wir derzeit eher mit unserem Julian. Er wurde nach vielen Jahren auf mein Drängen hin auf ADHS getestet und siehe da, Julian hat ADHS hat einen IQ von 145 und hat zudem auch noch eine audistische Störung (Hirnströme vom Ohr zum Gehirn sind zu langsam). D.h. viel Rennerei für mich und gute Nerven. Sind gerade dabei ihn auf Tabletten einzustellen. Ansonsten hätte er jetzt schon (1 Klasse) die Schule verlassen müssen.

Was machen Deine 2 Racker denn so???

Freue mich mal wieder was von Dir zu lesen.

LG

Kerstin mit 4 Kids

weiteren Kommentar laden
8

hi!

ich finde, du hast total recht, deinkind nach bedarf zu stillen.

meine kleine kam 5 wochen frueh und am anfang haben wir sie nach spaetestens 3 stunden geweckt und gefuettert, wenn sie von alleine nicht wach wurde. das habe ich auch eingesehen, da sie ja nicht zu lange ohne nahrung sein sollte. als sie dann ihren errechneten et erreicht hatte, hat sie dann ihren eigenen rhytmus gefunden und ich stille sie seit dem nur noch nach bedarf.
das man darauf achtet, dass das kind nicht zu lange ohne nahrung ist, find eich o.k., aber was die da mit dir machen wollten klingt echt nicht koscher. das hat wohl eher was mit der bequemlichkeit des personals, als mit dem wohl des kindes zu tun.

lg, siiri!

10

Hallo Stefani

Es geht schlicht und ergreifend darum,das sehr kleine Frühchen schnell unterzuckern und das wäre fatal.Der Nebeneffekt dabei ist,das die Frühchen gut zunehmen weil ihr kleiner Magen noch nicht das Fassungsvermögen eines reif geborenen Babys hat.Der Magen und auch der Darm ist noch ziemlich unreif usw usf.

Es ist keine Faulheit der Schwestern,es ist einfach wegen der Gefahr des unterzuckerns.Es gibt Frühchen die haben kein Hungergefühl und so wird ihnen geholfen dieses zu entwickeln.

lg

Ps:Wegen der Schwester mit dem Satz "du bist noch garnicht dran"....Ich bin mir sicher das auch das seinen Grund hat.Viele Frühchen sind sondiert und die Schwestern sehen am Rücklauf wie es im Magen des kleinen zugeht.

11

Ich finde es nicht schlimm, wenn man das Baby weckt, nach einer gewissen Zeit. Ich hätte Johanna auch nach 4 Stunden wecken sollen, damit sie nicht noch mehr abnimmt. Sie wog ja bei der Geburt auch "nur" 2880g.

Und "Du bist noch gar nicht drann" hat die Schwester zu einem Baby gesagt, welches keine Sonde hatte. Dieses Baby wurde einen tag später sogar entlassen.
Das Baby einer Bekannten lag auch dort und hatte keine Sonde. Es musste auch vier Stunden aushalten.

Nach der Entlassung war die Mama sich so unsicher, weil die Kleine mal nach zwei Stunden wieder hunger hatte, das sie fast im KH gefragt hätte, was sie nun tun soll. Ihre Hebi hat aber gesagt, sie soll das Kind einfach füttern.

Ich finde es nur ein unding, wenn man Babys hungern lässt.

13

Dann sind da wohl Zustände die die Leitung der Klinik mal erfahren sollte.

Mir persönlich ist gar keine Klinik mehr bekannt in der nicht nach Bedarf gefüttert wird,außer bei Babys bei denen es aus gesundheitlicher Sicht nötig ist.

12

Hallo,

Lana kam 4 Wochen zu früh und wog bei der Geburt zarte 2.525g. Sie wurde in der Kinderklinik, wo sie wegen mir eigentlich ihre 3 Wochen verbringen musst, sonst hätte sie bestimmt schon nach 2 Wochen gehen können, bereits nicht mehr sondiert. D.h. sie hatte lediglich auf der Intensiv für 2 Tage eine Sonde. Sie hatte aber auch feste Zeiten, d.h. alles 4 Stunden. Das war um 7 Uhr, 11 Uhr, 15 Uhr, 19 Uhr 23 Uhr und um 3 Uhr. Zu diesen Zeiten etwa wurde alle Kinder gefüttert. Ich hatte damit auch irgendwie ein Problem Lana zu wecken, da sie aber so kleine und zierlich war hielt ich es für angemessen. Habe es zuhause aber nicht lange beibehalten, da Lana sich irgendwann selbst umgestellt hatte, da ihr der Rhytmus wohl auch nicht mehr passte. Haben dann alle 5 Stunden gefüttert wobei das auch nicht lange anhielt und dann kam sie nach Bedarf. Halt es auch für die sinnnigste Lösung, da die Kinder da wirklich nur Essen wann sie Hunger haben und es ihnen damit gut geht. Zumindest Lana. Sie schläft seit dem sie 8 Wochen alt ist etwa durch. Anfangs hatte ich mich damit schwer getan zu erkennen wann sie Hunger hat, da ich ja nur den festen Rhytmus kannte.#schock

Ist jetzt lang geworden, aber worauf ich hinaus wollte ist, dass die Kinder meiner Meinung nach ausgegelichener sind wenn sie sie oft Essen dürfen wie sie wollen. Zumindest Lana ist es und dann sind es auch die Eltern. Sollte aber jeder selbst für sich entscheiden. Aber bei so ganz kleine ist es wohl eine sinnige Sache, da sie wohl öfter vergessen zu Essen. Lana hat sich anfangs im KH eigentlich nie gemeldet, aber da bekamen die Kinder auch zwischendurch wenn sie sich gemeldet haben, da sie ja zunehmen sollen. Oder nicht?#kratz

Alles Gute!

LG
Jacqueline #bla#bla + Lana 17 Wochen

14

Hallo Stefanie,

unsere Maus (29SSW) hat auch erst 8 und dann 6 Mahlzeiten bekommen und ist später auch alle vier Stunden dazu geweckt worden. Sie hatte den Rhythmus aber sehr schnell auch von allein raus. Ich finde das eigentlich ganz gut, wenn man etwas unternehmen möchte, weiß man genau, wann die Kleine wieder hungrig wird und kann danach planen.

Nun, nach fast 8 Monaten kommt sie tagsüber auch noch alle 4 Stunden. Seitdem sie 3 Monate alt ist schläft sie nachts durch, welch ein Glück!!#huepf
Liebe Grüsse
Tanja