Wie prüft man die Eileiterdurchgängigkeit?

Hallo Mädels,

ich hab eine Frage. Bei unserem letzten Gespräch zur 3. ICSI habe ich angeregt eine BS machen zu lassen, weil ich wissen wollte, ob ich evtl. Endo habe. Und generell hätte mich natürlich interessiert ob meine Eileiter frei sind.

Jedenfalls wars dann so, dass mein Arzt meinte, dass er eher eine Gebärmutterspiegelung empfehlen würde. Die wäre weniger belastend für den Körper und würde wohl in meinem Fall reichen.

Allerdings kann man da nicht eindeutig erkennen, ob die Eileiter frei sind. Irgendwie wird wohl schon eine Flüssigkeit in die Eileiter gespritzt, aber es wird nicht verfolgt, ob sie wieder herauskommt. Man kann also keine 100%ige Aussage über die Durchgängigkeit der Eileiter treffen.

Jetzt meine Frage. Wo könnte ich denn uU eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung machen lassen (in der Kiwu wird das nicht gemacht). Wie funktioniert das genau, wie lang dauert das, ist das mit Narkose, schmerzhaft? Kostet das etwas?

Wäre schön,wenn mir jemand seine Erfahrungen damit mitteilen könnte.

Danke Euch

Grüsse Valetta

1

...kostet nix im Normalfall....
wird unter Vollnarkose gemacht......
da wird ne Flüssigkeit genommen und geschaut, ob diese durch den Eilieter läuft....
ist danach ein bischen schmerzhaft,-wie Mensschmerzen.....
also nicht so schlimm
Viel Glück

2

hallo! bei mir wurde das gemacht. ich hatte eine bsp, da haben sie gleichzeitig eine eileiterdurchgängigkeit gemacht. dabei wird kontrastmittel in die eileiter gespritzt. man kann dann auf einem bildschirm sehen, ob die eileiter durchgängig sind, oder nicht. bei mir hat das mein fa gemacht. gekostet hat es nichts!
lg #sternchen

3

Hallo Valetta.
Also ich habe soche Op hinter mir.Es wurden die Eileiter auf durchlässigkeit geprüft und die Gebärmutter angeschaut.Die Nakose war ok.Meine Zimmernachbarin ist den gleichen Tag wieder nach haus gegangen.Ich nicht bin über Nacht geblieben.Also du wirst in Nakose versetzt und dein Bauch wird mit einem Gas aufgepumt.Anschließend wird eine blaue Flüssigkeit gesprizt.Hinterher hatte ich nur einen ganz dicken Bauch.Zu den Naben drei kleine Einstiche ,wird auch nicht genäht.War anschließend 10 tage krankgeschreiben.Denn tragen und sich groß Bewegen ist nicht drin.Mußt Dir so vorstellen ,wie wahnsinnig viel gegessen und immerhin ist es eine OP.Also es gibt schlimmers.Ich habe das in der Kinderwunschklinik machen lassen-Mußte es aber auch selber ansprechen.Die Kosten übernimmt die Krankenkasse,gehört ja zur Diagnostik.

Also laß es machen.Hat sich bei mir auch gelohnt. und wir wissen jetzt woran wir sind.Liebe grüße Ute

4

Danke Mädels. Allerdings macht das mein Arzt in der KiWu-Praxis leider nicht. Hab ihn drauf angesprochen, als wir ausgemacht haben bei mir eine Gebärmutterspiegelung zu machen. DAchte, das ginge dann in einem Aufwasch. Aber wohl nicht.

Also heisst das für mich, dass ich dann gleich ne BS machen lassen kann, wenn das eh nur mit Narkose geht.

Ich dachte, es ginge irgendwie unkomplizierter und ohne Narkose.

5

Juhuuuuu Valetta....
Bei mir wurde heute die Eileiterdurchlässigkeit geprüft, das nannte sich Echovist. War ohne Narkose, da wurde mir Kontrastmittel in die Eileiter gespritzt um zu schauen, ob sie durchgängig sind. Das hat nicht lange gedauert, war etwas unangenehm, aber nicht wirklich schmerzhaft und wird alles von der KK übernommen.

6

Hallo,

wenn er eh eine Spiegelung machen will, würde ich dann doch lieber eine BS komplett mit EL-Prüfung machen.
Wenn Du aber keine Narkose willst und nur die Durchgängigkeit prüfen lassen möchtest, könntest Du wirklich nur die Echovistuntersuchung machen lassen.
In DO in der KiWu machen sie die routinemäßig nach dem Vorgespräch, hatte meine letzte Woche und der rechte EL wurde dabei freigespült, wenn`s nur leichte Verklebungen sind, geht das oft ohne BS.

Alles Gute,
Kathrin