Frage an die, die in der Kiwu in Wels sind

Hallo,
morgen habe ich das Nachgespräch unserer negativen ICSI im August und das Vorgespräch für unsere nächste ICSI die hoffentlich in ca. dreieinhalb Wochen starten kann.
Ich möchte mal einige Sachen fragen, wollte aber mal wissen, wie das bei euch war? Ich hatte ja bei der letzten ICSI nur 5 EZ entnommen bekommen! Ich war gleich dort noch total enttäuscht aber die meinten dort, das wäre völlig ok und im Durchschnitt dort. "Normalerweise" hat man doch schon einige mehr oder? Oder stimulieren die dort allgemein lieber gering damit man nicht so viele Follis hat? Ich möchte eigentlich auf jeden Fall, dass ich dieses Mal höher stimulieren kann und dann auch mehr EZ da sind. Das letzte mal hatte ich dann nämlich nur ein Folli wieder bekommen die anderen hatten es nicht geschafft und das auch schon an Tag drei.
Weiß jemand woran es liegen kann dass die anderen vier auf der Strecke geblieben sind? Liegt das eher an der Qualität der Spermien oder der EZ?

Man kann ja in Wels auch eine Einnistungsspülung machen lassen, einmal an PU und einmal an TF. Wer hat das gemacht und hat es was gebracht? Ist das denn schmerzhaft? #zitter Überlegen das machen zu lassen, aber wenn das zu schmerzhaft ist, weiß ich ja nicht. Bin da seit dem Echovist in der alten Klinik etwas vorsichtig. #kratz

Für 200 Euro mehr kann man außerdem die P-ICSI mache lassen. Sind auch da am Überlegen. Ich denke, wenn ich die Ärztin frage, wird sie mir nicht wirklich davon abraten, denn die wollen ja auch ihr Geld verdienen.
Was meint ihr? Möchte einfach, dass es diesmal funktioniert. #zitter

Noch eine Frage: Bei welchem Arzt/welcher Ärztin wart ihr dort? Ich habe vorher immer so viel Positives von Dr. Loimer selbst gelesen. Ich war die letzte Behandlung immer bei Frau Dr. Düsing. Würde einfach gern mal wissen, wie eure Erfahrungen so sind!?

Sorry, für das viele #bla aber wenn man zwei Pausen-Zyklen hat, kann man sich sooo viel Gedanken machen, echt schlimm. #augen

LG

1

Ich war zwar nicht in Wels, aber ich hab in deiner VK gelesen. Du hattest beim US mehr Follis. 5 wurden nur entnommen. Was war mit den anderen? Waren die nicht reif? Hat man die nicht punktieren können?

Wenn man viele Eizellen hat, bedeutet das leider nicht auch gleich, dass alle gut sin. Meistens sind viele nicht reif.

Leider ist es nicht klar, warum Eizellen stehen bleiben. Ging mir such so. Es kann daran liegen, dass das Erbgut nicht ok ist. Es ist eben wie bei normalen Zyklen auch, nicht jede Eizelle ist gut und auch nicht jede Samenzelle.

PICSI finde ich schon sinnvoll.

Viel Glück #klee

2

Danke für deine Antwort.
Ja ich hatte ja leider beim ersten US nur sehr wenige Follis und dann beim zweiten mehr, aber die, die dann noch dazugekommen sind, sind dann eben bis zur PU nicht mehr groß genug geworden, waren also nicht reif.

Ja, klar das haben die dort auch gesagt, dass es nicht unbedingt besser ist, wenn man viele EZ hat, aber ein paar mehr wären eben denk ich schon gut, dass zumindest zwei die Chance hätten sich zu einer Blasto zu entwickeln!

Habt ihr eine P-ICSI gemacht? Sollten da vorher noch weitere Untersuchungen erst gemacht werden?

LG

3

Wir hatten IMSIs.

Mit den Untersuchungen ist es so eine Sache. Ich war bei der genetischen und immunologischen Bereatung, nachdem es ja nach 4 ICSI ohne Stimu, 1 ICSI und 1 Kryo nicht geklappt hatte und die meinten dort, dass so eine Beratung (mit Blutuntersuchung) vor einer ICSI gemacht werden sollte. Aber nicht in jeder Praxis wird das so gemacht. War bei uns auch nicht so.

Wie ist denn das SG? War es sehr schlecht?

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,

also das Erstgespräch hatten wir bei Dr. Swoboda. Das war sehr nett und sehr informativ. Die PU bei der 1. ISCI und auch den Transfer hat Dr. Teiche gemacht. Die 2. PU Dr. Loimer selber (der ist echt klasse). Den Tranfser dann Dr. Düsing, ebenso den Transfer bei der Kryo. Zwischendurch haben die Untersuchungen Dr. Düsing und Dr. Loimer gemacht. Die Nachbesprechungen hatten wir immer mit Dr. Loimer. Ich habe mich bei allen Ärzten immer gut aufgehoben und gut betreut gefühlt. Wir werden auch den nächsten Versuch wieder dort machen.

Bei uns ist es so, dass trotz guter Bedingungen keine Schwangerschaft eingetreten ist. Dr. Loimer hat uns deshalb geraten, vor einem weiteren Versuch Dr. Reichel-Fentz zu Rate zu ziehen. Er meinte, die Behandlungen wären einfach zu teuer, um es ohne genauere Ursachenforschung weiter zu versuchen.

Keiner der Ärzte hat je versucht uns eine zusätzliche (teure) Leistung aufzuschwatzen. Wir haben von uns aus nach einer Einnistungsspülung gefragt und dann auch machen lassen. Es tut übrigens nicht weh.

Die Stimus wurden bei mir gering dosiert, weil ich sehr leicht bin. Es wurde dann halt im US geschaut wie ich darauf reagiere und dann die Dosis ein wenig gesteigert (12 Follis, 8 EZ punktiert, 3 EZ befruchtet weil keine Spermien vorhanden für den Rest #heul). Für die 2. ICSI wurden andere Medikamente verwendet (8 Follis, 8 EZ punktiert, 1 EZ kaputt gegangen, 3 EZ konnten befruchtet werden und haben sich entwickelt). Zurück gesetzt wurden 2 und die 3. ist in die Kryo gegangen. Das hatten wir eh geplant, aber auch Dr. Teiche hat es vorgeschlagen, weil die Qualität so super war.

Fakt ist, dass ich nach der 1. Stimu mit einer leichten Überstimulierung kämpfen musste. Ich hab mich damit nicht sehr wohl gefühlt und war auch ganz dankbar, dass nicht höher stimuliert wurde. Meine KiWu-FÄ hier vor Ort, die mich mitbetreut, hätte direkt höher stimuliert. Ich möchte garnicht wissen, wie es mir dann gegangen wäre #zitter.

Ich denke, man kann nicht sagen "Normalerweise sind es aber mehr...", denn jeder Körper reagiert nunmal anders. Da ist die Aussage, es sind durchschnittlich 5 EZ doch besser. Warum sollte man dir etwas versprechen, was evtl. nicht eintritt?

LG
Sassi

6

Hallo,
danke für deine Antwort. Hatten jetzt gestern auch das Nachgespräch und Vorgespräch mit Dr. Loimer. Den hatte ich vorher noch nie gesehen oder gehört. War aber wirklich total sympathisch. Er meinte aber auch das letzte Mal wäre wohl viel zu niedrig stimuliert worden und mit der Ausbeute von 5 EZ ist er keineswegs zufrieden. Es konnte auch nur eins befruchtet werden, weil die anderen vier noch gar nicht reif genug waren aufgrund der niedrigen Medi-Dosierung. Das hat mich schon bissl geärgert, denn davon hat Dr. Düsing keinen Ton gesagt. An sich war auch die sehr nett, keine Frage, aber scheinbar hat sie für uns nicht den richtigen Weg gewählt.
Den nächsten TF hat Dr. Loimer gesagt, möchte auf jeden Fall er bei mir machen, bin ich auch froh drum, denn ich fand ihn wirklich sehr nett.
Bin gespannt, wie es weiter geht.
Wünsch euch für die weiteren Behandlungen alles alles Gute und hoffe, ihr habt bald Erfolg!! #klee

7

Hallo,

meinen ersten Plan für die Stimu hat Dr. Swoboda ausgearbeitet. Den für die 2. ICSI und die Kryo Dr. Loimer. Dr. Düsing hatte mit den Medikamenten bei uns eigentlich nichts zu tun.

Wir müssen nun erst eine Immunisierung machen. Das hat jedenfalls Dr. Reichel-Fentz vorgeschlagen. Mal sehen, ob es danach dann klappt.

Viel Erfolg euch für euren nächsten Versuch.

LG
Sassi

weiteren Kommentar laden
8

Hi,

ich kann über Welser Klinik nur positives berichten. Wir waren am 17.08 zum Erstgespräch beim Dr. Swoboda. Ich kannte den Doktor über eine Bekannte aus dem Kinderwunsch-Forum und kommunizierte mit ihm schon vorm Gespräch über e-mail. Also Stimulationsplan vom Dr. Swoboda bekommen, Punktion und Embryotransfer bei Dr. Loimer. Mein AMH Wert lag im Juli 2011 bei 0,16. Durch die Stimulation habe ich nur 2 Follis produziert, Davon nur eine Eizelle in der optimalen Grösse. Sehr frustrierend nach so viel Spritzerei. Ich hab auf der Website der Klinik positive Berichte über die Einnistungsspülung gelesen. Deswegen hab ich die auch am Tag des Transfers bekommen. Die tut gar nicht weh, sie wird durch Katheter in die Gebärmutter reingespritzt. Es wurde nur eine Eizelle transferiert...und ich bin #schwanger. Andere Aspekte die zum positiven Ergebnis geführt haben: Akkupunktur, Hormon- Yoga seit MAI 2011 und während Stimulation Urlaub am Mondsee. Also positiv denken! Ich empfehle dir den Dr. Loimer. Er ist einfach sehr kompetent und mitfühlend. Also mein erster IVF Versuch war sehr produktiv ;-)

Liebe Grüsse,

Ela