Pferderversorgung & KiWu-Behandlung

Hallo ihr Lieben,

vielleicht sind ja doch ein paar Pferdemädels unter euch, die auch schon Erfahrungen mit KiWu-Behandlungen haben :-)

Habt ihr während der Behandlungen alles gemacht wie immer oder habt ihr euch dahingehend eher geschont?

Wir sind ein Selbstversorger-Stall, d.h. ich muss selbst misten, Paddock machen, Pferd bewegen usw. Das beinhaltet natürlich auch mal Wasserkanister oder eine volle Mistkarre zu tragen/schieben.

Ich bin der Meinung, alles weiterhin so zu machen wie immer, bei Beschwerden dann einfach langsamer machen, aber die Arbeit muss ja gemacht werden. Vielleicht habt ihr ja ein paar Erfahrungen für mich - danke :-)

Liebe Grüße

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Ich hab meine Pferde zuhause und mach das was muss. Reiten wurde mir allerdings verboten. Aber da gibt es ja Alternativen.

2

Hallo,

ich würde sagen, dass das kein Problem ist. Nur ab Transfer kein Reiten mehr, denn das wurde bei mir bei beiden Kliniken als eine der wenigen Sportarten genannt, die nicht gut sind.

Lg
Dot

3

Und während meiner erfolgreichen KiWu habe ich auch noch viele Schubkarren durch die Gegend gezogen!

5

Ah super, vielen Dank für deine Antwort!

Genau, reiten würde ich dann sowieso lassen, war mir nur mit den Stallarbeiten nicht so sicher aber dann bin ich beruhigt, danke dir :-)

4

Ich habe während der KiWu Behandlung alles gemacht. Durfte auch laut Ärztin nach dem TF reiten. Aber da scheiden sich die Geister und es kommt wahrscheinlich auch darauf an wie viel sich die Eierstöcke geweitet haben. Hab es etwas langsamer angehen lassen und auf meinem Körper gehört, ob es ihm gut getan hat oder nicht.

6

Da kommt es auch ganz auf den Zossen an. Meiner hat ne Flinke Hinterhand und einen luftig schwingenden Hintern 🙄 in meiner ersten Schwangerschaft bin ich bis zum 6 Monat geritten. Aber das Pferd war dementsprechend. Jetzt will ich das nicht riskieren

7

Ich habe bei meiner ICSI immer gefragt beim Ultraschall, wie die Eierstöcke aussehen und da die immer gut aussahen bin ich ganz normal weiter geritten. Nach der Punktion ging es mir 1-2 Tage nicht gut, da konnte ich nix machen, aber ab Transfer ging es mir wieder blendend und ich bin direkt wieder aufs Pferd (meiner ist aber auch super brav und buckelt nie).
Es geht ja nur darum, dass du keine Überstimulation und stark vergrößerte Eierstöcke hast, da die sich sonst verdrehen können. Aber ich denke bei der reinen Stallarbeit brauchst du dir gar keine Sorgen machen. Du hüpfst ja nicht durch die Gegend. Nach der Punktion wirst du selber merken, was du dir zumuten kannst und was nicht :) LG