Erster Kryoversuch, Embryoglue und Assisted hatching

Hallo Mädels,ich bin neu in diesem Forum und habe ich meinen ersten Kryoversuch (1x 8 Zellen und 1x6 Zellen) am 26.1. begonnen. Ich habe bereits 1 ivf hinter mir. Meine KWK hat mir bei dem Kryoversuch die Schlüpfhilfe assisted hatching und das Embryoglue empfohlen .Hat jemand damit positive Erfahrungen gemacht?Und die chancen sollen ja wohl etwas geringer sein als beim Frischversuch? Oder etwas geringer weil 2 Embryos eingesetzt wurden?
Würde mich sehr über Antworten und Erfahrungsberichte freuen:) lg
#herzlich#herzlich#herzlich

1

Habe schon oft gehört dass assisted hatching im kryozyklus gemacht wird, weil die Eilhülle stärker ist, wenn die Zelle eingefroren war. Ich würd es auf jeden Fall machen. :) Viel Erfolg!!

2

Hallo.

https://www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/dir-jahrbuch-2021-sonderausgabe-fuer-paare.pdf

Hier siehst du die Statistiken. Kryo und frischversuch haben nahezu gleiche Chancen. Assisted Hatching machen biologen gehäuft beim kryotransfer, da die Eihülle meist verdickt ist bei kryo.

Alles Gute
Thea

3

Habe das Assisted Hatching auch jedes Mal "gebucht", aber es war nicht notwendig. Das fand ich ganz gut gelöst: Es wäre nur berechnet worden, hätte es genutzt werden müssen. Den EmbryoGlue haben wir dieses Mal auch dazugenommen (wurde in der bisherigen Klinik nicht angeboten), aber der TF war erst heute, von da aus kann ich da noch nicht sagen, ob es vielleicht auch ausschlaggebend war... :-) (Waren bei mir bisher aber auch alles Frischversuche, für Kryo hat die Eizellausbeute bisher nie gereicht.)

4

Wir hatten auch beides. Assisted hatchings nach Bedarf, wurde auch gemacht. Ich war nicht überzeugt von Embryo glue weil die Daten ja eher dürftig sind. Ich denke es klappt sicher auch ohne. Bei mir hat sich eine von beiden eingenistet (Tag 3 Transfer). Ich würde es daher wohl wieder nehmen, auch wenn ich nicht überzeugt bin.... Viel Glück!