Wie schlafen Eure Kinder ein? Unser ist jetzt 1 Jahr alt...

Nabend,

bei uns ist es so Ritual, dass Paul erst seinen Milchbrei bekommt, ne halbe Stunden später seine Flasche und dann lege ich ihn in seinen Schlafsack und er schläft auf meinem Arm ein. Das braucht nicht lange und ich kann ihn dann schlafenderweise in sein Bett legen.

Nun wird er in 2 Wochen 1 Jahr alt und ich denke mir, dass das ja so nicht weitergehen kann. Irgendwann muss es ja auch mal möglich sein, ihn einfach in sein Bett zu legen und er dort von alleine einschläft. Kein Thema, dass ich dann noch bei ihm bleiben würde aber er eben dort von alleine ohne Körperkontakt einschläft.

Wir probieren das mal so ab und zu aber es gibt sofort riesiges Geschrei und endet in einer totalen Heulerei. Dann nehm ich ihn wieder auf den Arm und er schläft erschöpft vom Weinen ein.

Wie sind Eure Rituale und hilft das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" wirklich? Ich habe so ein weiches Herz und wenn mein Süßer länger als ein paar Minuten weint, kann ich nicht mehr konsequent sein!
Ab wann kann ich ihn wohl mal versuchen umzustellen oder ist er noch zu klein?

Bitte Hilfe bzw Tips - mein Mann und ich sind da nicht einer Meinung und zoffen uns schon fast deswegen... #schmoll


LG ela-ol mit Paul 18.4.

1

Hallo,
sein Kind weinen zu lassen hat nichts mit Konsequenz zu tun, sondern mit Dummheit. Und Du hast kein weiches Herz, sondern bist sehr intelligent und einfühlsam, wenn Du erkennst, dass Dein Sohn in Deinem Arm zur Zeit kinderleicht einschläft. Wie gesagt zur Zeit, denn: Es ist nur eine Frage der Zeit! Als mein Sohn nicht mehr in meinem Arm einschlief habe ich mich mit ihm zusammen hingelegt. Und nach der Weile nur noch dazugesetzt.
Lass doch einfach die Versuche, die nichts bringen. Und warte noch ein bißchen. Du kannst Dich ja auch erstmal mit ihm hinlegen und er auf Deinem Arm. Und irgendwann nimmst Du den Arm weg.

2

Hallo,

Julian schläft immer bei mir im Arm ein, er trinkt noch seine Flasche und dann lege ich ihn in sein Bett.
Er dreht sich rum und schläft...Julian ist 1 Jahr alt, und ich mache das sehr gerne ich genieße die zweisamkeit.

Bitte mach es weiter so, nimm deinen kleinen auf dem Arm, er braucht auch mit 1 Jahr noch sehr viel Nähe und Geborgenheit, wenn er doch dann schön schläft warum das dann ändern?...

LG Doreen

3

Hi Ela,

bei uns war das auch lange so, dass Moritz nur auf dem Arm eingeschlafen ist. Stört ja auch nicht, bis die Kinder irgendwann echt schwer werden:-p Moritz hatte bei seiner Geburt schon 4.580g und wiegt jetzt mit 10 Mon. ca. 11kg... Er ist ein echter Riese, und ich kann ihn beim besten Willen nicht ewig tragen.

Wir haben das ganze gaaanz langsam geändert. Ich habe ihn jeden Abend etwas eher in sein Bettchen gelegt. Die ersten Male hat er fast schon geschlafen, die nächsten Nächte dann im Halbschlaf, dann bin ich neben dem Bettchen geblieben und habe ihn gestreichelt, das dann immer kürzer, irgendwann habe ich nur noch leise gesummt usw. usw. Ich habe ihn nie richtig schreien lassen, aber er hat schon ab und an mal ein paar Minuten gequengelt. Wenn er dann geweint hat, bin ich wieder hin... Das hört sich jetzt so einfach an, hat aber bestimmt 2 - 2,5 Monate gedauert ...

Mittlerweile funktioniert es so super, dass wir unser Ritual haben, mit umziehen, Fläschchen geben, Zähne putzen, kuscheln und lied singen und dann lege ich ihn wach in sein Bett, gebe ihm sein Schmusehäschen, mache die Spieluhr an, wünsche ihm eine gute Nacht und gehe raus. Er kuschelt sich dann mit dem Häschen ins Bett und schläft sofort ein....

Das hat wirklich lange gedauert, aber es hat sich echt gelohnt, eben weil er so schwer ist und ich habe auch den Eindruck, dass er zufriedener ins Bett geht und nicht mehr "die Angst" hat, das ich ihn aus dem Arm lege....

Ich wünsche Dir viel Erfolg...
LG
Nina mit Hanna 3,5 und Moritz 10Mon.

4

Hi,

du...was ihr macht ist eigentlich am schlimmsten...das Kind wird konditioniert...wenn ich toll weine...dann nimmt mich Mama raus...

entweder bleibst du hart und Konsequent...etnscheidest du dich für die bettalternative... dann ist z.B. die Möglichkeit... dass du ihm den Rücken streichelst...o-ä. körperkontakt...er bleibt aber im Bett...

oder...dass du für dich entscheidest, dass es noch viel zu früh ist..alleine einzuschlafen...und dann weitermachst...wie früher...

und was die Konflikte betrifft...welchen Standpunkt vertritt dein Mann ?

wir sind uns von Anfang an einig gewesen, es gibt identische uhrzeit...identischer Ablauf...
natürlich wird dazu manchmal geweint (wer mag schon um festgelegte Uhrzeit ins bett gehen) ?

Und noch zu der Frage: was andere meinen....hey, wenn dir die Fraktion antwortet... KLass doch dein Kind nie weinen...fühlst du dich besser ?
Benutze den gesunden Menschenverstand, bitte !!! und sei aber konsequent!

LG MD




5

i ch kann nict nachvollziehen, warum bei dir mit einem jahr alles vorbei sein soll.


ich habe meine tochter immer in den schlaf gestillt, danach haben wir gekuschelt und heute ist sie 5 jahre und schläft mal mit kuscheln und mal ohne kontakt ein.

6

Wieso willst Du was ändern, was funktioniert?

Meine Tochter (19 Monate) musste noch nie allein einschlafen, ich wüsste nicht, warum.