Wenigschläfer - wie haltet Ihr das durch? (ganz lang)

Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe, ich finde hier ein paar Gleichgesinnte, denn ich brauch dringend mal ein paar "Überlebenstipps". Unsere Kinder sind jetzt 4 und 1,5 und im Moment treiben sie mich echt in den Wahnsinn. Ich schreib nur mal, wies im Moment ist: Der Große geht gegen 20:00 ins Bett, hört noch CD, schreit gefühlte 100x nach Mama und schläft dann gegen 21:30 ein bis um 7:30. Da ist er dann superschlecht gelaunt, weil er müde ist. Das allein ist wirklich kein Problem, aber die Kleine hat eigentlich nur 2 Variationen in ihrem Schlafverhalten: entweder sie geht um 20:00/20:30 ins Bett und schläft bis 2:00, ist dann bis 5:00 topfit und muss morgens geweckt werden oder sie geht um 22:30/23:00 ins Bett und schläft bis 6:00/6:30 durch. Das ist dann aber selbst ihr zu wenig und nach 2-3 stunden würde sie dann gern weiterschlafen. IdR halte ich sie dann bis 12:00 wach und lege sie zum Mittagsschlaf hin (1,5-2 Stunden, dann wecke ich sie). Wir haben schon alles mögliche mit ihr versucht, früher ins Bett, später ins Bett, wochenlang quasi nach Stechuhr gelebt, alleine einschlafen lassen, rumtragen, nur kein ferbern. Dh, ich brauch gar nicht so sehr Tipps, was ich noch machen kann mit ihr, sondern eher welche, wie man das als Eltern durchsteht, denn mir ist schon klar, dass das irgendwann vorbei ist.
aber wie steht man das denn als Paar durch? Wir sind nach vier Jahren langsam in der Phase, wo wir uns echt viel anzicken und schon so blöde Streits anfangen, in denen man sich gegenseitig versucht klarzumachen, dass man selbst auf jeden Fall schlechter dran ist als der andere. Wir machens schon öfter so, dass einer weggeht und der andere auf die Kinder aufpasst, aber ich denke, wir brauchen einfach mal wieder für uns Zeit und zwar nicht nur alle paar Monate mal auf ne Party oder ein Konzert, sondern diese normalen Abende, wo man einfach mal zusammen zu Hause abhängt, ohne Kinder. Versteht Ihr das? Oder auch alleine. Ich hab die beiden ja echt superlieb, aber abends mal einfach ein-zwei Stunden ohne Kinder, die brauch ich dann schonmal. Ich bin echt dankbar für jeden Tipp, wie Ihr das macht...
Ach so, Großeltern haben wir keine hier in der Nähe...
Sorry fürs volljammern...

1

Nen Tipp hab ich dir leider nicht... unsere Tochter geht so gegen acht/neun ins Bett und schläft im Moment leider nur bis halb sechs (mit viiiiiieln Unterbrechungen). Wir selbst gehen gegen elf ins Bett und haben also noch ca. zwei Stunden zusammen. Wenn das mal nicht drin ist, fehlt mir das auch sehr...

Eins nur: wieso weckst du sie denn am Tag? Vielleicht ist es geschickter, dass sie sich selbst ihren Rhythmus gibt? Bei uns klappt es sehr viel besser, wenn ich sie einfach machen lasse. Allerdings ist unsere Tochter ja auch noch viel jünger, vlt ist es da auch anders.

Schöne Grüße.

2

Vielen Dank für Deine Antwort.
Die vielen Unterbrechungen sind auch superanstrengend, dass kann ich gut verstehen. Das hatten wir bei unserem Sohn.
Zum wecken: sie würde tagsüber locker drei Stunden schlafen, aber die holt sie sich dann nachts wieder rein, sprich: je länger sie am Tag schläft, desto weniger schläft sie nachts. So ist zumindest die bisherige Erfahrung.
Bei den Kleinen allerdings würde ich genauso machen und sie ihren Rhythmus finden lassen...

3

Ah, OK, dann geht es natürlich nicht!
Unsere Tochter kann man am Tag überhaupt nicht wecken, das ist für alle Beteiligten wirklich furchtbar... Also lass ich es einfach, wie sie´s will (sie schläft z. Bsp. grad auch schon seit 2,5h).

Also, tut mir leid, dass ich dir nicht helfen kann - aber ich fühle wenigstens mit ;-) !

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,
Tipps kann ich dir glaub ich auch keine geben. Aber bei uns sieht es sehr ähnlich aus!!! Mein Kleiner (19 Monate) schläft in 24 Stunden auch gerade mal 7 Stunden und das mit teilweise sehr langen Unterbrechungen. Nachts mal so 2-4 Stunden Wachzeit sind keine Seltenheit. Erschwerend kommt hinzu, dass mein Mann nur am Wochenende heimkommt. Unser "gemeinsames" Wochenende sieht dann so aus. Derjenige der die Nachtschicht hat, darf morgens ausschlafen, der andere steht mit den Kids auf. Derjenige der früh aufgestanden ist, darf sich mit zum Mittagsschlaf vom Kleinen hinlegen. Am nächsten Tag ist es umgekehrt. Wir unternehmen am Wochenende rein gar nichts mehr, abends schlaf ich oft direkt nachdem die Kids im Bett sind auf der Couch ein. Wir halten uns mittlerweilen auch vor wie schwer es jeder hat und wie wenig Schlaf man abbekommen hat etc. Wir haben hier zwar Opa gleich ein paar Straßen weiter, aber der nimmt die Kids nicht. Wir geraten uns auch wegen Kleinigkeiten in die Haare, wo wir normalerweise nicht mal darüber diskutiert hätten. Eine Lösung hab ich auch nicht, nur was ich mir immer wieder sage - es geht vorbei - irgendwann haben wir wieder mehr Zeit und Schlaf. Wie du siehtst ihr seid nicht alleine mit dem Problem. Kopf hoch!!
Lg
Hope

6

Ach Gott, Du arme, da darf ich mich ja gar nicht beschweren... Ganz so schlimm ist es ja bei uns dann doch nicht. Ich fühl echt mit Dir.
Am schlimmsten find ich irgendwie auch, dass man sich als Paar plötzlich wegen so blöden Sachen streitet und auch so missgünstig wird. Ich denk manchmal sogar, wenn die Kleine eine gute Nacht hat, wenn mein Mann sie hat, na toll, die eine gute Nacht hat natürlich wieder er und ich sitz hier die nächsten 5 Nächte wieder. Echt ätzend, aber irgendwie doch beruhigend zu wissen, dass wir nicht allein sind, denn um uns rum sind er gute Schläfer...
Ich sag mir auch immer, dass es vorbei geht, das ist aber auch manchmal das einzige, was einen durchhalten lässt...
Dir auf jeden Fall alles Gute , viel Kraft und bald gute Nächte :-)

7

Hallo

Ich kann euch allen sehr gut nachfühlen, auch mir ging es lange so. Meine Große (mittlerweile 3) war auch ein extremer Wenigschläfer. Selbst mit 1 1/2 kam sie nachts noch alle 2 Stunden. Das zehrt an den Nerven, irgendwann kannst du nicht mehr. Was uns geholfen hat: das Buch "The No-cry-sleep-solution" von Elisabeth Pantley (gibts wohl mittlerweile auch auf deutsch "schlafen statt schreien"). DIe Frau gibt super Tipps, und wie der Titel schon sagt: ohne schreien lassen. Ich hab das Buch damals auch hier bei urbia empfohlen bekommen, gelesen, und am gleichen Tag ausprobiert. Was soll ich sagen: seitdem schläft Jasmin durch! Nur eine kleine Veränderung der allnächtlichen Routine brachte den Effekt. Ich kann euch nur empfehlen: probierts aus!

LG Steffi