Wie kann ich meine Tochter (10 Monate) an ihr eigenes Bett gewöhnen?

Hallo zusammen,

meine Tochter (10 Monate) wird abends und in der Nacht noch gestillt. Sie hängt sehr an mir und scheint es immer zu spüren, wenn ich sie, nachdem sie eingeschlafen ist, in ihr Bett legen möchte. Sofort gehen die Augen auf und es wird geweint. Sobald ich sie wieder in die Arme schließe, hört sie auf und schläft Seelenruhig weiter.

Bis vor Kurzem konnte ich sie abends wenigstens in ihr Bettchen / ihren Laufstall im Wohnzimmer legen. Mittlerweile geht selbst das nicht mehr, sodass sie nun tatsächlich neben mir auf dem Sofa liegt. Ansonsten nutzen wir noch das Beistellbett, aber das wird langsam zu klein.

Das kann ja nun kein Dauerzustand sein. Aber ich möchte sie auch nicht weinen lassen.

Man hat mir schon häufig gesagt, dass es besser wird, wenn man nicht mehr stillt, aber ich möchte noch nicht abstillen. Wir hatten damit anfangs große Schwierigkeiten und ich freue mich, dass es jetzt so gut funktioniert. Sie lässt sich allerdings auch nur durch die Brust beruhigen, habe schon sämtliche Schnuller durch probiert.

Hat jemand einen Tipp wie ich sie sanft an ihr eigenes Bett gewöhnen kann? Ich würde es gerne erstmal mit dem Mittagsschlaf versuchen, da unser Sohn (2) dann in der Kita ist.

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Das war bei uns auch eine ganze Weile so.
Bei uns hat der Zufall den Stein ins Rollen gebracht. Mein Freund musste unseren Sohn ins Bett bringen, da ich verhindert war. Vorher nur Einschlafstillen. Dies ging erstaunlich gut, sodass wir das ein paar Mal wiederholt haben und plötzlich konnte auch ich ihn ohne stillen ins Bett bringen.
Damals aber auch mit viel Rumtragen und Schaukeln.... Und er wurde dann auch immer oft schnell wach😬.
Wir haben dann, als mein Freund mal eine Woche frei hatte, begonnen, unseren Sohn tagsüber wach ins Bett zu legen, quasi für den Abend/die Nacht üben. Tagsüber hat man ja, finde ich, noch ein paar mehr Nerven, als abends... Das ging natürlich nicht von Anfang an. Wir haben die Abstände von Einschlafen (durch Rumtragen) bis Ablegen immer weiter reduziert, so von 10 Min bis am Ende vielleicht 1-2 Minuten. Zu Beginn war er oft direkt nach dem Ablegen wach geworden, wir haben ihn dann wieder hochgenommen, wieder rumgetragen, später versucht im Bett zu beruhigen, wenn es nicht ging (weinen), eben nochmal hochgenommen. Ja klingt nervig und zeitaufwendig. War es auch, aber schnell zeigten sich Erfolge. Binnen weniger Wochen konnte er dann abends wach ins Bett gelegt werden. Wir lesen eine Gute Nacht Geschichte im Bett vor und im Anschluss läuft eine kleine Playlist mit Einschlafmusik, geht keine 10 Minuten. Heute, 9 Monate und 1 Woche, schläft er meist schon währenddessen ein.
Achso, wir haben beim Rumlaufen auch inmer die Spieluhren im Einsatz gehabt und ein großes Schnuffeltuch eingeführt.

So hats bei uns funktioniert. Ist natürlich kein Allheilmittel. Wir haben das alles nach Bauchgefühl gemacht und nicht wirklich geplant.

Achja und ich Stille noch. Einmal nach 4h, auch danach kann ich ihn wieder in sein Bett legen, und nochmal nach weiteren 3h (auhh erst seit Kurzem) . Dann bleibt er bei uns im Bett liegen.

LG Hanna

2

Bei uns war das Ablegen schon seit wir das Gitterbett haben ein Problem. Wir haben folgende Lösung: unser Familienbett ist jetzt direkt am Boden (kein Heben nötig, vor dem Bett ein Teppich) und im Kinderzimmer ist jetzt auch so ein Bett. Das klappt wunderbar. Tags schläft er in seinem Bett, Nachts mal so, mal so.
Alles Gute!

3

Habt ihr dann so ein Bodennahes Bett ohne Gitter? Hm. Vielleicht versuche es ich mal mit einer Matratze. Denn in unserem Bett schläft sie prima ein. Ich kann sie nur nicht drin liegen lassen, da sie sonst runter fallen kann Boxspringbett)

4

Ja, genau das Problem war auch unseres. Zum Wohle unseres Schlafes ist jetzt sowohl unser Bett als auch das Kinderzimmer Bett ein Floorbett (Lattenrost + Matratze) zum Ausprobieren tut es sicher auch ne Matratze auf dem Boden.
Alles Gute!

5

Hallo. Uns ging es ganz ähnlich wie dir und es lag tatsächlich "nur" an der Ablegemethode :-D
Wenn sie beim stillen auf der Seite/auf dem Rücken einschläft haben wir die flache Hand unten den Kopf geschoben (zwischen Kopf-Hals-Übergang) und die andere Hand flach unter das Becken (Übergang Lendenbereich-Po) und sie dann wie ein heißes Tablett ins Bettchen gelegt.
Seither schläft sie weiter :-)
Vielleicht hilft euch das ja auch... viel Glück beim Ausprobieren #klee