Wenn Mama Angst vorm ins Bett bringen kriegt

Guten Abend,

Tammo ist 5.5 Monate alt. Er ist ein absoluter einschlafschreier von Anfang an. Außer als er noch Gelbsucht hatte und die 4 Wochen zwischen 3. Und 4. Schub. Allerdings hatte er auch bis Anfang des 5. Monats schlimm mit Koliken zu kämpfen. In den Schüben ist es besonders schlimm.
Je kräftiger er wird desto schwieriger wird es für mich ihn irgendwie zu händeln. Er zappelt sehr viel schreit überstreckt sich egal ob in meinem Arm, in der Federwiege oder einfach nebeneinander liegend im Bett etc. Im Moment wird es immer schlimmer.
Tagsüber macht er das auch aber wenn er da nicht so oder so drinnen schläft, was nach 15 bis 20 Minuten gekämpfe durchaus mal vorkommt, packe ich ihn im Zweifelsfall in den Kinderwagen und schiebe los.

Abends will ich das aber nicht auch noch anfangen.
Angefangen haben wir mit 4h auf dem gymnastikball sitzen und hüpfen. Da haben wir schon große Verbesserungen geschafft so dass wir ihn immer zwischen halb 8 und halb 9 zum schlafen kriegen erst bei uns im Arm um 22 Uhr bin ich meist eh ins Bett gegangen und habe ihn dann entsprechend mitgenommen vor 2 Wochen konnte man ihn nach einer Dreiviertelstunde sogar hinlegen und wieder rausgehen.
Seit 2 Wochen ist aber gar nichts mehr mit irgendwie gescheitem einschlafen. Da er sehr geräuschempfindlich ist haben wir quasi keine abendliche Freizeit mehr. Kein Film kein Hörbuch Gespräche finden flüsternd statt.
Deshalb habe ich Anfang der Woche beschlossen dass jetzt im Schlafzimmer ins Bett gegangen wird und auch nicht mehr so lange vorher auf dem Arm geschlafen wird.

Und naja wenn ich vorher dachte sein Gebrüll beim Einschlafen sei schlimm ist das noch nichts zu jetzt gewesen.
Ich bekomme mittlerweile ab halb 7 schon richtig Stress und ja fast schiss , dass ich ihn gleich ins Bett bringen muss. Die letzten 2 Abende war ich auch nur am mitweinen. Und selbst wenn ich es jetzt wieder versuche über den Tag ins Wohnzimmer zu verlegen bleibt dieses infernalische Gebrüll.

Ich glaube die ultimativen Einsxglaftipps gibt es nicht aber ich würde mich schon freuen wenn mir jemand sagen kann dass es ihm oder ihr auch so geht und wie ihr das besser wegstecken könnt.

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Kannst du dich mit deinem Mann abwechseln? Helfen Noise-Cancelling-Kopfhörer?

2

Pucken?

3

Mittlerweile zu kräftig fürs pucken. Manchmal wechseln wir uns ab. Allerdings hat er häufiger spätdienst dann muss der kleine ja früher ins Bett als Papa nach Hause kommt und er macht ein duales Studium das heißt er ist sowieso zusätzlich zeitlich ziemlich belastet.

4

Bist du alleinerziehend? Warum trägst du diese Last alleine falls du einen Partner hast?

5

Wir haben eine Soundmaschine und wenn er sich sehr in Rage schreit, mach ich immer das Rauschen an. Das lenkt ihn dann meist vom Schreien ab ;). Vielleicht würde es bei euch auch helfen?

7

Noch eine Stimme für weißes Rauschen. Das beruhigt und übertönt Hintergrund Geräusche. Dann kann man auch wieder mal einen Film schauen.

9

Nein leider nicht. Schon ausprobiert.

6

Meiner ist auch 5.5 🙂
Schläft er am Tag vielleicht zu viel?
Hast du einen festen Tagesablauf?
Abendritual?
Wenn er mit jedem Geräusch aufwacht, wie du beschreibst, fällt er nicht in den Tiefschlaf 🤔
Wann geht er ins Bett? Vielleicht zu spät (übermüdet)
Was super hilft sind die Wala passiflora Kinderzäpfchen. 1 Packung sind 10 Zäpfchen und man muss eine Kur machen von 1-2 Wochen ist homöopathisch. Vor dem schlafengehen einführen. Bringt ihn zur Ruhe, fördert das duchschlafen und einen erholsameren Schlaf.
White noise Geräusche helfen auch super da gibt es die Baby Schlaf app 😀

8

Wir haben einen einigermaßen festen Tagesablauf. Der weicht mal ein oder 1.5h ab je nachdem wann er wach geworden ist. Er schläft über den Tag im Abstand von 1.5 bis 2.5h jeweils eine halbe Stunde bis max. Eine selten mehr. Da kommen dann 3 bis 4 Schläfchen bei raus
Zwischen halb 8 und halb 9 soll er ins Bett. Je nachdem wann das letzte Schläfchen war. Mit seinen 3 Schläfchen und dem nachtschlaf kommt er auf 12 bis 15h. Ich denke das ist okay für knapp ein halbes Jahr.
Er ist definitiv müde abends. Ein ins Bett bringen Ritual haben wir auch aber häufig fängt er schon an zu mosern wenn ich damit nur anfange.
Diese schlafzäpfchen klingen interessant. Vielen Dank für den Tipp!

10

Hallo, ich kann das nachfühlen. Wir hatten auch lange abends Schreistunde. Mit 6 Monaten würde ich aber tatsächlich versuchen das Abendritual ins Schlafzimmer/ Kinderzimmer zu verlegen und nicht versuchen das Einschlafen im Wohnzimmer stattfinden zu lassen. Im Schlafzimmer dann schön abdunkeln und den Kleinen auf dem Gymnastikball wippen oder besser bzw. rückenschonender nur im Bett daneben legen. Vielleicht hilft es wenn euer Kleiner direkt bei euch mittig im Bett einschläft. Bei uns ging das besser als im Beistellbett. Das Schreien musst du wohl oder übel aushalten. Das wird bestimmt bald besser, wenn er sich an das neue Ritual gewöhnt hat. Nach ca. 20 Minuten konnte ich zurück ins Wohnzimmer. Wir hatten ein Babyphone mit Kamera, von daher konnte unsere Tochter nicht aus dem Bett fallen. Unsere Tochter hat zu der Zeit bei uns im Bett tatsächlich viel besser geschlafen als im Beistellbett. Sogar wenn wir nicht dabei waren...

11

So machen wir das jetzt die letzten Tage auch :) tatsächlich ist es jetzt nach dem Schub schon etwas besser geworden! Aber die Zähne fangen wohl an zu drücken deshalb wird er zum Teil alle 20 Minuten wach aber dann geht Papa immer wieder hin.
Schön zu hören dass man nicht alleine ist