Baby schreit tagsüber vor jedem Schläfchen

Hallo. Mein kleiner Mann ist jetzt 10 Wochen alt und hatte schon nach der zweiten Woche Probleme mit dem einschlafen, doch jetzt ist es seit gut 14 Tagen wirklich extrem. Er weint vor jedem Schläfchen am Tag. Ich gehe dabei folgendermaßen vor: bei den ersten Müdigkeitszeichen, meist nach einer Stunde schaue ich mir die Windel an und biete die Flasche an, danach ziehe ich eine Spieluhr auf und kuschle ein wenig auf dem Arm mit ihm, danach lege ich ihn ins Bettchen und wenn das Geschrei nicht schon auf dem Arm begonnen hat, dann spätestens jetzt. Ich versuche ihn mit Körperkontakt, Schnuller, pucken zu beruhigen aber meist schreit er sich so ein, dass nur Geschaukel auf meinem Arm hilft und hier dauert es auch meist seine Zeit bis er einschläft. Weglegen kann ich ihn dann auch nicht und meist wacht er nach 30 Minuten wieder auf. Die Stunde in der er wach ist, lege ich ihn unter ein mobile oder spiele mit ihm, wenn ich nichts mit ihm mache, um ihn nicht zu überreizen fängt er natürlich zu quängeln an. Ich habe auch schon versucht ihn nur auf meinem Arm einschlafen zu lassen, aber selbst hier schreit er. Meine Frage: mache ich mein Kind kaputt, wenn es sich immer einschreit und ist es schlimm, wenn er nicht über eine halbe Stunde schläft am Tag? Kann ich ihn im Bettchen schreien lassen, wenn ich da bin und versuche ihn zu beruhigen oder ist das nicht gesund? Ich hab gelesen, dass mindestens ein Nickerchen über 45 Minuten dauern soll, wegen der Gehirnentwicklung. Außerdem ist er ein sehr aufmerksames Kerlchen. Er schaut immer rum und will alles sehen. Hier habe ich halt den Eindruck, er findet einfach nicht zur Ruhe am Tag, da es meist am Abend gut mit dem einschlafen klappt. Ich bringe ihn gegen 19 oder 19:30 ins Bett und hier kann er meist ohne viel weinen sehr schnell in den Schlaf finden. Auch nachts kommt er zwei bis dreimal und kann danach wieder super einschlafen, meist bis 6 oder 8 Uhr. Ich bin wirklich verzweifelt, da ich eigentlich zu nichts mehr komme, wenn er nur auf meinem Arm schläft.

1

So geht es den meisten tagsüber, unser kleiner ist 5 Monate und schläft tagsüber auf mir. Kleinigkeiten im Haushalt mache ich wenn er wach und gut gelaunt ist. Er schläft meistens auch nicht länger als 30 Minuten, wenn ich unbedingt was erledigen muss dann Pack ich ihn in die Trage.

7

Danke für deinen Beitrag. Ich denke ich werde mich einfach damit abfinden müssen ihn in den Schlaf zu begleiten und hoffe, dass es irgendwann mal anders wird 😁

2

Das ist hier ähnlich, wird aber langsam besser. Unsere Tochter ist auch 10 Wochen alt und wehrt sich langsam weniger gegen das einschlafen. Das Geschrei ist weniger intensiv und deutlich kürzer. Aber es dauert immer noch bis sie in den Schlaf gefunden hat. Sie schläft nur durch schaukeln auf dem Arm ein. Ins Bett legen würde unfassbares Gebrüll geben. Meiner Meinung nach, können Babys in dem Alter auch noch nicht alleine einschlafen und brauchen viel Hilfe. Daher lassen wir solche Versuche weg. Vormittags ist es meist am schwierigsten. Irgendwann kommt sie dann in die trage und ich gehe mit beiden Kindern raus. Mittags schläft sie auch mal 2-3 Stunden, aber auf meinem Arm mit einmal stillen zwischendurch.

6

Danke für deine Antwort. In der Trage kann er ganz gut schlafen, aber jetzt wo es so heiß wird, habe ich da bedenken. Er schwitzt auch so schon sehr leicht. Ich hoffe darauf, dass er sich vielleicht irgendwann leichter beruhigen kann. 😊

21

Huhuuu,vielleicht ist eine dünnere Trage oder ein Tuch was für dich? Bei uns hat manchmal bei Gequengel der Staubsauger geholfen (in die Trage, dann losgesaugt). Allerdings hab ich sie bis zum 4. Monat NIE ablegen können, also Null Minuten. Sie brauchte einfach ganz doll meine Nähe. Vielleicht braucht deiner das auch.

Ich hab mal gelesen, dass Babys ca 30min nach dem einschlafen nochmal im Halbschlaf checken, ob alles um sie rum ok ist und sie noch sind, wo sie eingeschlafen sind. Bei uns stimmte das ungefähr. Vielleicht ist das bei deinem Sohn auch so und es macht Sinn, dass er erstmal dauerhaft tagsüber bei dir auf dem Arm pennt und du bewusst mit ihm sitzen/liegen bleibst bis er wieder richtig wach ist. Das wird ihm Sicherheit geben. Du könntest dich dann schrittweise entfernen, also ihn erstmal vorsichtig neben dich legen und im Arm behalten, dann nach einigen Tagen ohne Arm daneben liegen etc. ... ich hab das ehrlich gesagt aber immer sehr genossen, eine längere gemeinsame Pause zu machen. 😍

weitere Kommentare laden
3

10 bis 11 nachts, tagsüber 3 bis 4 Std.

4

Sry zu früh Beitrag abgeschickt.

Ich finde, dass 1 Std Wachphase etwas kurz ist. Das Baby ist noch nicht müde genug.

Nein. 30 min Nickerchen sind nicht schädlich. Alles gut.

Nein. Ich persönlich halte nichts von schreien lassen, auch wenn du daneben liegst. Dein Baby signalisiert dir Hilflosigkeit, Nähebedürfnis, Suche nach Sicherheit. Da gehört, meiner Meinung nach (!!!), das Baby auf den Arm. Nur so erfährt es, m. M. n. die erforderliche Portion von allem, was es braucht und das Abnabeln wird so leichter fallen irgendwann.

Ansonsten. Ich trage unser Kind auch ausschließlich im Arm BEIM Schlafen, ausser nachts, und mache meinen Kram, wenn sie wach ist.

Ich betone "meine Meinung", da man hier ansonsten in der Luft zerrissen wird, wenn man eine Aussage als Fakt darstellt.

5

Hallo, danke für deinen Beitrag.
Er zeigt aber meist schon nach einer Stunde Müdigkeitsanzeichen.

Ja, ich will ihn ja auch nicht schreien lassen, aber meist macht er das auch auf meinem Arm. Nur ganz selten, dass er ohne Weinen einschläft. Ich denke auch, dass ich mich damit abfinden muss. Nur hört und sieht man immer, was andere alles schaffen, wenn ihr Kind schläft und ich denke mir nur so: ich bin froh, wenn ich mal was essen kann.

weitere Kommentare laden
8

Bei uns genau das gleiche und das von Anfang an. Mein Kleiner ist jetzt 16 Wochen alt und schreit auch vor jedem Schläfchen. Egal ob auf dem Arm, im Bett neben mir, Kinderwagen, Auto. Zu 85% wird vor jedem Schläfchen gebrüllt.

Es ist unfassbar anstrengend, ich fühle da total mit dir. Wie oft kamen mir schon die Tränen, weil ich oft einfach fertig bin, gerade weil man es ja auch mehrmals am Tag hat. Das Einschlafen dauert dann auch oft recht lang und ich habe hier noch seinen großen Bruder, der gerade in der 5. Klasse ist und unwahrscheinlich viel Hilfe im homeshooling benötigt. Da schießen mir dann wieder die Tränen in die Augen, da er zurückstecken muss, gerade weil ich auch überhaupt nichts von schreien lassen halte.

Halte durch, irgendwann wird es besser 😉😘

9

Hallo. Danke für deine Antwort. Das tut mir leid. Da kann ich mich wohl noch glücklich schätzen, mit nur einem Würmchen. Ich wünsche dir viel Kraft. 😁

10

Ich fühle mit dir, kenne die Tränen der Verzweiflung zu genüge und drücke dich mal aus der Ferne 🌻

weiteren Kommentar laden
16

Hallo Sassa ☺️

Das, was du schreibst, kommt mir so bekannt vor... als hättest du von meiner Tochter geschrieben 😁
Sie ist auch ein super aufgewecktes Kind, will alles sehen und entdecken.
Seit sie 3 Monate ist, ist tagsüber schlafen die reinste Katastrophe 😬 und jetzt ist sie 6 Monate 😅 ich habe das Gefühl, sie will einfach nicht schlafen. Entweder weint sie oder sie spielt mit allem möglichen und dreht im Bett total auf, obwohl sie eigentlich hundemüde ist. Auf dem Arm beruhigt sie sich erst nach langer Zeit und viel Bewegung, aber länger als 30 Minuten schläft sie effektiv nicht wirklich. Danach werden auch die Augen aufgerissen und gelacht 😂 obwohl sie noch gar nicht ausgeschlafen ist.
Ich kann machen, was ich will 🙈 es hat uns damals der Gymnastikball geholfen. Mit ihr darauf zu hüpfen hat sie so gut abgelenkt, dass sie geschlafen hat. Ich weiß aber nicht, ob ich es dir empfehlen würde, weil sie sich super schnell dran gewöhnt hat und eine Zeit lang nicht mehr ohne schlafen konnte.

Seit neustem schläft sie wieder im Kinderwagen oder Auto länger als 30 Minuten, wenn man in Bewegung bleibt 😅
Da das auch eine ganze Zeit nicht möglich war, hoffe ich, dass es langsam besser wird.

In der Trage hat sie nie wirklich schlafen wollen, weil sie viel lieber alles beobachtet hat. Aber vielleicht wäre das für euch etwas?

Jetzt liebt sie es auch, wenn sie etwas vorgesungen bekommt, vielleicht beruhigt ihn das ja auch?

Ich kann dir nur als Tipp geben, durchhalten und Geduld mit deinem kleinen haben. Es ist super anstrengend und man kommt zu gar nichts (gefühlt 🙈), aber Die Zeiten werden besser und erfreue dich jetzt dran, dass er nachts gut schläft und versuche dort Kraft für den Tag zu tanken! Bei vielen ist es anders herum 😊🙈
Irgendwann wirst du die Bewegung sicher Schritt für Schritt reduzieren können und er wird besser einschlafen.
Und du darfst ihn auch mal im Bett weinen lassen, wenn du da bist und ihn beruhigst. Wenn er merkt, du bist da, dann ist das nicht schlimm. Natürlich solltest du ihn nach etwas Zeit hoch nehmen, aber meine weint auch jedes Mal ein bisschen, bis sie endlich einschläft. Sie dürfen ja auch frustriert sein und sich ärgern.

Ihr beide schafft das schon, drücke die Daumen und alles Gute 🌷

23

Hallo. Danke für deinen Beitrag. In der Trage schläft er schon gerne, aber man muss auch die ganze Zeit in Bewegung sein, sonst wacht er auf. Und ich darf mich auch nicht zu viel Bücken oder so. Also kann ich da auch nicht wirklich was erledigen. Er schwitzt auch sehr leicht und jetzt wo es wärmer wird, habe ich auch hier bedenken, dass es ihm zu warm wird. Vielleicht ist es ja auch nur eine Phase und geht in ein paar Wochen weg oder wird besser? Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass die Zähnchen einschießen könnten, weil er viel seine Hände im Mund hat und sabbert. Aber dann ist halt auch wieder die Frage: Warum klappt es am Abend problemlos mit dem Einschlafen fast ohne weinen und auch nachts kann ich mich nicht beschweren.

20

hm, vllt. ist er wirklich noch nicht müde sondern ihm ist langweilig, will auf den Arm, hat Hunger, muss pupsen oder ähnliches? Eine Stunde ist irgendwie nicht so lang.

Meine Kleine schläft oft einfach da ein, wo sie gerade ist sofern es wenige Reize gibt.
Manchmal schnappe ich sie wenn die Augen zufallen und ich lege sie ins Beistellbett oder ich lege mich mit ihr zusammen hin (da hat sie am meisten Schlaf und ich hole ein wenig von der Nacht nach) oder ich lasse sie einfach in der Wippe, auf der Krabbeldecke oder
im Nestchen 🤷🏼‍♀️.

Wenn sie allerdings vollkommen müde und überreizt ist, dann schreit sie auch. Da hilft auch nur kurz Geduld, Schnulli und Arm. Da ist sie aber dann echt am Limit und 4-5 Stunden wach.

Aber klar, jedes Kind ist anders.
Welche Müdigkeitsanzeichen macht er denn?

22

Hallo. Danke für deine Antwort. Leider wird meinem kleinen sehr schnell langweilig, wenn ich ihn irgendwo auf eine krabbeldecke lege. Irgendwie benötigt er Action, auch wenn ihn das wahrscheinlich überreizt? Müdigkeitsanzeichen sind, rote Augen, Augen reiben, gähnen, glasige Augen. Dann versuche ich ihn auf dem Arm zu wiegen, wo die Schreierei losgeht. Egal wann ich ihn hinlege. Ich hab es mal versucht, etwas hinauszuzögern, aber er hat fast noch mehr geschrien als sonst. Er wehrt sich regelrecht gegen den Schlaf, hat teilweise schon seine Augen vor Müdigkeit zu, aber schreit trotzdem noch. Irgendwie zerrt es halt an meinen Nerven. Wenn er seelenruhig auf meinem Arm mit Wippen einschlafen würde, dann hätte ich damit auch kein Problem, aber dieses Geschrei bricht mir immer das Herz. 😔