Schlafen in der Kita

Hallo,
Mein Sohn ist 11 Monate alt und wir sind gerade in der Kita Eingewöhnung.
Da er 2 volle Tage da sein wird, wird er dort zwangsläufig auch schlafen.
Mir bereitet jedoch die Schlafsituation dort etwas Bauchschmerzen.
Die Babys / Kleinkinder werden zum Schlafen in Federwiegen gelegt. Diese hängen in einem separaten Zimmer im oberen Stockwerk. Dazu muss ich sagen dass sich die Kita in einem Altbau Einfamilienhaus befindet. Der Gruppen- und Essensraum sind unten, also nicht im unmittelbarer Nähe zum Schlafzimmer.
Die Babies werden im Schlafsack in die Federwiege gelegt, und die Federwiege wird zusätzlich mit Decken zugedeckt (hier meine Bedenken ob das Baby dann noch genug Sauerstoff bekommt??) und somit abgedunkelt. Der Raum selbst wird auch fast vollständig abgedunkelt.
Überwacht wird nur via Babyphone, das im Gruppenraum auf einem Regal steht.
Damit bin ich alles andere als happy den zum einen ist es dort so laut, dass es fraglich ist wie schnell bemerkt wird wenn ein Baby aufwacht. Die Erzieherinnen sind auch meist abgelenkt oder im Nebenraum und haben das Babyphone somit nicht ständig im Auge. Dadurch, dass die Federwiege zugeknöpft ist und zusätzlich mit Decken bedeckt, sieht man auf der Kamera nicht das darin liegende Kind. Somit ist der Sinn und Zweck der Kamera sowieso fraglich.
Am dritten Eingewöhnungstag wurde mein Sohn müde und die Erzieherin hat versucht ihn in eine Nomomo zu legen, er hat jedoch aus Leibeskräften gebrüllt und war richtig in Panik so dass mir auch die Tränen gekommen sind. Ich denke, es war viel zu früh. Er kannte weder die Erzieherin, noch die Federwiege und wusste vermutlich gar nicht was hier passiert..
Der Sohn meiner Schwester, der ebenfalls in derselben Kita ist und kurz vorher eingewöhnt wurde, hat 4 (!) Stunden geschlafen, ohne dass mal jemand zwischendurch persönlich nachgeschaut hätte ob wirklich alles in Ordnung ist.
Zudem habe ich auch gelesen, dass die Federwiege (übrigens eine Nomomo) nicht geeignet ist für Kinder um 12 Monate rum weil diese sich aufsetzen und aufstehen und somit rausfallen können.
Lange Rede kurzer Sinn, was meint ihr dazu? Mache ich mir zuviel Gedanken / Sorgen? Wie wird der Mittagsschlaf bei euren 1 jährigen Babies geregelt?
Danke im Voraus für eure Meinungen!
Liebe Grüsse
Snowflake

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Bei uns wird auf kleinen Liegen geschlafen.

Wie schlafen denn bei euch vor Ort Kinder, die schon ein bisschen älter sind? Dein Sohn soll ja sicher nicht nur ein paar Monate dort hingehen. Sie können ja sicher nicht bis sie zwei sind in der Federwiege schlafen.
Meine Tochter wäre auch nie da reingegangen. Viel zu eng für sie.

2

Sorry, aber die können doch nicht fast Kleinkinder in einer Federwiege zum Einschlafen bringen. Was ist das denn für ein Prinzip? Wollen die sich das einfach machen? Meine Tochter hätte da in dem Alter niemals drin geschlafen. Ich kenne Reisebetten, Gitterbetten oder so kleine Matratzen. Und dann ist eine Erzieherin natürlich dabei. Sowas, was du beschreibst, hab ich noch nie gehört und damit wäre ich überhaupt nicht einverstanden

5

Ja ich glaube zum einen wollen sie es ich einfach machen, zum einen schlafen viele der dortigen Babies / Kleinkinder (inklusive meinem Sohn) noch nicht alleine im Bettchen ein, daher greifen sie auf die Federwiegen zurück und scheinbar funktioniert das in den meisten Fällen auch super und die Kleinen schlafen ewig darin... aber wie gesagt, mir ist das persönlich auch nicht geheuer, vor allem mit der nur sporadischen Beaufsichtigung.

6

Naja, alleine einschlafen müssten die Kinder ja nicht, wenn eine Erzieherin dabei wäre. Hört sich irgendwie nach Abfertigung an. Finde ich nur komisch dass bei Kleinkindern nicht geschaut wird dass man sie an ein Bettchen gewöhnt. Ist ja eine vollkommen neue Umgebung, da klappt das meistens besser als zu Hause.

3

Leider klingt das was du schreibst absolut gruselig.
In jeder Krippe die ich kenne oder angeschaut habe gab es nach Bedarf des Kindes Matratze mit Nestchen oder ohne und mit Decke oder Schlafsack je nach alter oder aber ein Reisebett wenn das Kind das gebraucht hat. Eine Erzieherin bleibt immer drin bis alle eingeschLafen sind und die Kinder können sogar selber aufstehen ohne das was passieren kann, es gibt aber eine Videoüberwachung.

4

Achja und gerade kleiner Kinder um die 1 Jahr alt, werden bei Bedarf in unserer Krippe sogar in der Trage getragen, wenn sie beim schlafen noch sehr viel Nähe brauchen