Wo schläft euer Baby?

Hallo,

Ich würde gerne wissen wie eure Babies so schlafen (Elternbett, Beistellbett, Gitterbett im Schlafzimmer, Gitterbett im eigenen Zimmer).

Unser kleiner Mann ist fast 4 Wochen alt und hat bis jetzt bei uns im Bett geschlafen (mit Rausfallgitter am Rand in einem Nestchen mir Nestschlange). Meistens sind unsere Nächte gut. Letzte Nacht habe ich selbst sehr tief geschlafen, mein Mann meinte er hat den kleinen kurz quengeln uns pupsen gehört, dann ist er aber wieder eingeschlafen. Ich habe das nicht mitbekommen, sehr untypisch für mich und jede Mama. Eine Stunde später bin ich dann aufgewacht und lag sehr nah neben ihm (mit meiner Schulter schon auf der Nestschlange). Mir war das zu nah und ich habe wirklich Angst bekommen dass ich ihm mal zu nahe komme und erdrücke. Viele Empfehlungen sagen ja das Baby soll nicht ins Elternbett, aber die Realität sieht oft anders aus (zumindest in unserem Umfeld).

Von meinen Eltern haben wir eine tolle Wiege bekommen (quasi ein Erbstück) in der der Kleine tagsüber manchmal schläft aber in der Nacht funktioniert das nicht ganz. Heute Nacht hat er 2h darin geschlafen weil ich es wieder probieren wollte aber m dann keine Chance mehr (einschlafen hat auch viel länger gedauert). Ich habe ihn in der Nacht nach dem Stillen 2mal in die Wiege gelegt, was uns in Summe dann sicher 2h Schlaf gekostet hat weil er immer aufgewacht ist und dann sehr quengelig war.

Beistellbett haben wir bis jetzt keines weil wir mal abwarten wollten ob wir es brauchen und das bei vielen Leuten ja nur Ablageflächr ist.

Sorry für den langen Text, bin nur etwas ratlos wie wir jetzt weitermachen sollen und was die beste Lösung für uns ist.

Liebe Grüße

Wo schläft euer Baby?

Anmelden und Abstimmen

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Ich könnte deine Antwortmöglichkeiten in einer Reihenfolge anklicken.

Erst schlief das Neugeborene auf uns. Dann kurz zwischen uns. Dann neben mir und daneben wiederum stand direkt ihr Babybay. Auf meiner Matratze in dieser Position schlief sie gut 2-3 Monate. Wohl gemerkt über Winter zugedeckt mit meiner Decke. Dann lag sie IN ihrem Babybay und mit ca 9 Monate dann im grossen Gitterbett (70*140) auch neben mir mit offener Seite zu mir. Mit 13 Mte mit diesem Gitterbett gings dann ins eigene Zimmer.
Bekäme ich nochmal ein Kind, würde ich mir höchst wahrscheinlich ein Nest zulegen, um das Baby so zwischen uns lagern zu können oder ich würde direkt das grosse Gitterbett neben mich stellen und darin das Nest stellen oder eben ein Handtuch unter das Bettlaken eingerollt als Begrenzung einbauen.

2

Meine kleine schlief mit 2 Wochen einige Tage bei uns dazwischen im Nestchen, danach klappte das nicht mehr da sie nicht abgelegt werden wollte und seither schläft sie auf mir und bleibt auch da bis sie dann aufsteht, meist so 5 Stunden. Und ich hasse es. Sie rutscht mir ständig weg und ich höre oder merke leider garnichts. Unser Beistellbett haben wir also nur die ersten 2 Wochen brauchen können😅 Und das Gitterbett in ihrem Zimmer, was für die Tagesschläfchen gedacht war, steht auch nur so rum. Tagsüber schläft sie leider auch nur auf mir, wobei ihre Schläfchen da max. 20 min dauern.

3

Unser Baby hat die erste Zeit vorwiegend auf mir oder meinem Mann geschlafen. Der Versuch ihn ins Beistellbett zu legen ist kläglich gescheitert. Letztlich haben wir ihn zwischen uns gelegt. So schläft er noch heute (6 M).
Wir haben ein breites Bett (1.80m) und liegen beide jeweils am äußersten Rand, so dass das Baby ausreichend Platz hat. Zudem haben wir harte Seitenschläferkissen und liegen etwas tiefer als das Baby, um zu verhindern, dass er die Kissen oder eine Decke ins Gesicht bekommt.
Wenn ich komplett übermüdet bin, habe ich auch ab und an eine Nacht in der ich nicht so viel mitbekomme. Ich glaube, wenn man sich aufs Kind drauf dreht würde man es aber trotzdem mitbekommen.

4

Mindestens die ersten 3 Monate bei uns im Bett, dann im Babybett als Beistellbett, aber auch nur bis zum ersten stillen, danach bei uns. Kurze Zeit im Babybett gleich neben uns, weil sie immer zu mir gerollt ist.
Seit sie ein Jahr alt ist, hat sie ein Bodenbett, welches auch neben unserem steht. Manchmal schläft sie die ganze nacht da, manchmal geht jemand zu ihr runter, manchmal kommt sie rauf.

Die ersten Wochen hat sie eigentlich nur auf meinem Mann geschlafen.

Im Nachhinein würde ich das Babybett auslassen und früher auf ein Bodenbett wechseln, hatte für uns nur vorteile.

5

Erst wird ausgiebig im Elternbett power-gekuschelt und Huschelchen (8 Wochen) schläft entweder auf - oder neben einen von uns ein (je nachdem, wer an dem Abend Babydienst hat), danach wird er in sein Beistellbett gelegt und bleibt dort auch die Nacht. Er schläft nicht bei uns im Bett.
Einfacher Grund - unsere Mittlere kriecht nachts noch zu uns und die ist eine kleine Rammelsau ;-) und ich habe einfach Angst, dass SIE mal auf dem Kleinen landet.
Und es ihr verwehren zu uns zu kommen, kommt nicht in Frage.

6

Bei uns klappte das Beistellbett zum Glück von der ersten Nacht an super! Bis auf 2 Ausnahmen hat sie die ersten gut 5 Monate jede Nacht darin geschlafen. Dann in einer Umstellungs- und Probierphase eine Nacht Familienbett, eine Nacht Gitterbett im Schlafzimmer und seitdem jetzt Gitterbett im eigenen Zimmer, was seit 2,5 Wochen wieder super funktioniert.

7

Unser schlief nachts eigentlich von Anfang an im beistellbett, weil wir zu viel Angst hatten, uns auf ihn zu rollen. 🤔 er hat sich auch immer so viel bewegt, als ob es ihm auf uns nur dann gefällt, wenn wir ihn tragen und nicht, wenn wir liegen. Dann wurde er sehr unruhig. Ehrlich gesagt, hatten wir wenig Schlaf die ersten 3 Monate.
Jetzt mit 4 Monaten fangen wir an, ihn öfter ins Bett zu nehmen, weil er jetzt das kuscheln tatsächlich mehr zu genießen scheint und ruhiger schläft. Und ich genieße das Kuscheln sowieso 😃 habe nicht mehr so Angst vorm raufrollen, dafür nun aber davor, dass er unter die Decke rutschen könnte 😅

8

Wir haben ein 1,80 m breites Bett. Auf meiner Seite ist ein Babyschutzgitter, da liegt Bärchen, dann komme ich und dann der Papa. Ich hab ziemlich viel zum Thema plötzlicher Kindstod gelesen. So, wie wir es handhaben, ist es wohl in Ordnung. Bärchen trägt nur einen Schlafsack. Über und unter ihr sind zwei harte längliche Kissen, wenn sie mal anfängt, sich zu drehen und auch für mich als Stopp. Sie ist jetzt 11 Wochen alt. Nestchen hat sie nachts nicht wegen des Risikos von Atemrückstau und Ersticken, wenn sie ihr Gesicht ins Kissen davon drücken sollte. Ich halte das zwar für unwahrscheinlich, aber so fühle ich mich sicherer. Mein Ammenschlaf funktioniert aber gut. Ich schlafe immer ihr zugewandt und bekomme es mit, wenn sie unruhiger wird. Stillst du oder gebt ihr Flasche? Das beeinflusst die Qualität des Ammenschlafs ja auch.

Ich wünsche euch dreien alles Gute ❤
Liebe Grüße, jukimaus

9

Mein Baby schläft mit mir im Bett, habe ein 1,60 Bett und es ganz an die Wand geschoben. Ich liege bissl weiter unten (bin eher klein, da geht das gut), damit ich seinen Kopf nicht unabsichtlich zudecke. Er ist jetzt 5 Monate alt und wir haben es von Anfang an so gehandhabt.

In der Nacht rutscht er immer näher zu mir, während ich immer weiter weg rutsche, ja fast schon aus dem Bett falle 😂 ich hab generell einen sehr leichten Schlaf und wache auf, wenn er sich etwas bewegt oder drückt.

LG