Bodenbett wird nicht angenommen

Hallo zusammen,

folgende Situation:

Mein Sohn, 16 Monate, hat bis er ca. 14 Monate alt war nachts bei uns im Familienbett geschlafen, tagsüber im Gitterbett. Nachdem er dann aber trotz Sicherung abends aus dem Familienbett rausgefallen ist während ich noch nicht daneben lag, haben wir ihn auch abends ins Gitterbett gelegt und ihn geholt wenn er das erste Mal wach wurde. Früher wollte er zum einschlafen ganz eng gekuschelt werden, seit einer Weile reicht ihm die Hand durch's Gitter und er turnt rum bis er einschläft. Nun schläft er in den allermeisten Nächten sogar durch, außer er ist krank, wurde geimpft o.ä..... so weit so gut die Situation ;-)

Nun ist er aber ein kleiner Klettermax und wir wollen vermeiden dass er aus dem Gitterbett rausklettert. Außerdem finden wir die Einschlafbegleitung durch's Gitter unbequem.... lange Rede, kurzer Sinn, wir haben ein 1,20m Bodenbett gekauft und dachten, das wird gut - Einschlafbegleitung leichter, kein rausfallen, Selbständigkeit, wenn er doch mal schlecht schläft kann ein Elternteil sich mit dazu legen.... Nun ja, bisher hab ich es nur beim Tagschlaf versucht, aber keine Chane. Er weint, krabbelt aus dem Bett, läuft weg.... habe bisher immer abgebrochen und dann hat er friedlich im Gitterbett geschlafen.

Ich bin jetzt echt gewillt, das Bett zurückzuschicken (sind noch in den 14 Tagen), auch wenn das jetzt nur ein seeeehr kurzer Testzeitraum war um das schon für gescheitert zu erklären. Aber irgendwie sagt der Kleine ja, Gitterbett ist momentan für ihn das Optimum (so gut wie er schläft).

Was würdet ihr machen? Das Bodenbett jetzt wo es noch geht, zurückschicken? Oder es behalten und weiter probieren / später probieren.... irgendwas anders machen?

Bearbeitet von lajoya
4

Bei uns war das anfangs ganz genau das gleiche mit dem bodenbett, es wurde geschrien, getobt und raus geklettert...Wir haben ihn dann wieder ins Schlafzimmer geholt und zack war er eingeschlafen. Ich hab dann ein paar Wochen mehr Zeit mit ihm in seinem Zimmer verbracht, er durfte auf dem Bett spielen, drauf rumtoben, sich daran gewöhnen. Vor dem nächsten Versuch hatte ich natürlich Angst, aber ganz plötzlich hat er da geschlafen, als hätte er nie was anderes gemacht. Wir haben ihm zum umgewöhnen erstmal noch die Matratze aus dem babybett mit rauf gelegt und links und rechts 2 Stillkissen. Inzwischen ist das schlafen da garkein Problem mehr. Manche Kinder brauchen einfach länger um sich damit anzufreunden.

5

Sehr gut zu wissen :-) Ich denke wir behalten das Bett und versuchen es einfach immer mal wieder, aber ohne Druck. Im Gitterbett funktioniert es aktuell ja wunderbar. Meinen anfänglichen Frust hab ich jetzt auch abgebaut, irgendwie hatte ich da einfach falsche Erwartungen ;)

6

Ja kenn ich :) ich dachte auch ich kauf das Bett und zack schläft der da drin, seine Reaktion holte mich dann aber wieder in die Realität zurück xD mein kleiner ist sehr skeptisch und ein kleines Gewohnheitstier :D
Wie du sagst, einfach ohne Druck immer mal wieder versuchen. Viel Erfolg :)

1

Hallo zusammen, ich finde Bodenbetten total schick und auch die Idee der Eigenständigkeit toll. Wir haben uns aber bewusst für ein Gitterbett entschieden, da ich mehrfach gelesen habe, dass die Kleinen die Begrenzung mögen.
Habe aber keine praktischen Erfahrungswerte.

VG

2

Ich würde ihn momentan wieder ins Gitterbett legen, wenn er da gut schläft. Kannst du das Bodenbett irgendwo lagern? Irgendwann wird das Gitterbett ja eh zu klein und dann hast du schon ein neues Bett für ihn...

3

Das mit der Begrenzung ist bei ihm auf jeden Fall ein Punkt. Aktuell haben wir im Gitterbett rundum Bettschlangen und er knäult sich immer in ein Eck und schläft nie auf "freier Fläche" (das war tatsächlich schon immer so). Im Bodenbett hätte er außenrum auch die Bettschlangen, aber es ist ja trotzdem viel mehr Platz.

Einlagern könnten wir das Bett bzw. es sogar zusätzlich im Kinderzimmer einfach stehen lassen, der Platz ist da - gespielt wird ja sowieso noch eine Weile im Wohnzimmer.