Wie bringt ihr euer Baby alleine zum schlafen?

Hey hey,

meine Maus ist jetzt 6 Wochen alt und sie schläft nur am Körper von meinem Freund oder mir. Einschlafen kann sie alleine im Beistellbett oder ihrem Kinderbett gar nicht (trotz Nestchen, Wärmedecke, Oberteil von mir für den Geruch) und wenn sie auf/an mir eingeschlafen ist und ich sie vorsichtig ablege, wacht sie spätestens nach 3 Minuten auf. Wir tragen sie also wirklich den gesamten Tag umher, Ablegen ist nicht drin.

Habt ihr Tipps? Haushalt, essen usw. schaffe ich nur, wenn ich sie in der Bauchtrage habe

Danke!

1

Hi,

unser Kind ist 21 Monate und schläft nicht alleine ein, dein Baby ist 6 Wochen! Es muss noch überhaupt nichts 😅.
Manche Babys brauchen viel Körperkontakt. An einfachsten ist es, das einfach zu akzeptieren.

LG

Bearbeitet von GhostSitter
2

Die TE erwartet doch auch gar nicht dass ihr Baby irgendwas muss.

Ist doch völlig OK zu fragen ob es Möglichkeiten gibt wie man es für Eltern einfacher machen kann OHNE es dem Kind schwerer zu machen. (Denn schreien lassen ist auch für die TE keine Option, sonst würde sie ihr Baby nicht 24/7 tragen und hier um Erfahrungen/Tips fragen)

Ich finde nicht dass die völlige Selbstaufgabe einfacher ist.
Eltern haben auch Bedürfnisse und es ist gesund und richtig nach Kompromissen zu suchen wie man ALLEN Bedürfnissen gerecht werden kann.

11

Danke dir!

3

Tipp: akzeptieren und genießen.

4

Das ist völlig normal! Tipps, das Verhalten des Babys zu ändern, funktionieren in der Regel nicht. Zumindest nicht ohne viel Frust für alle Beteiligten. Es ist sinnvoller, seine eigenen Erwartungen zu verändern und die Situation so zu akzeptieren, wie sie ist. Bei meiner großen habe ich irgendwann richtig genossen, tagsüber mit ihr auf dem Sofa zu sitzen, während sie auf dem stillkissen schläft. Getragen habe ich auch immer gern. Ich freue mich aber immer, wenn die Babys nicht mehr so wahnsinnig viel Schlaf brauchen. Mit einem fröhlich vor sich hin glucksendem Baby neben sich auf der krabbeldecke kann man wieder mehr machen. Dieses blöde „am Anfang schlafen sie ja eh noch so viel, da ist es ja noch entspannt“ nervt mich immer total. Ja, super. Wenn du so ein Modell erwischt hast, das drei Stunden glücklich in seiner wiege schläft. Also eins von zehn Babys.

Man kann es sich selber aber schon einfacher machen. Z.B. Hörbuch/podcast, wenn man sich schon früher mit dem Baby hinlegt. Ein Hobby suchen, das sich mit der Schlafbegleitung kombinieren lässt. Ich habe zum Beispiel angefangen, mit meiner Tochter auf dem Sofa zu Stricken. Früh anfangen, auf dem Rücken zu tragen. Den Haushalt wo es geht auch einfach sein lassen. Der Boden muss in den ersten Monaten mit Baby nicht blitzen. Untereinander gut absprechen, wer gerade die Nerven dafür hat.

5

Hi,

meine Babys kamen in den "Tiefschlaf" (also ohne sofort wieder aufzuwachen) z.B. beim trinken.
Trinken, ablegen fertig (hat Nachts wesentlich besser geklappt als tasüber.) - aber ich gehe davon aus dass du das schon versucht hast.

Mit einem Pucktuch/Einsteckkissen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Kind "einstecken", dann mit Körperkontakt und "Ritual" (ich sinnge ein Schlaflied + Schnullern) schläft baby darin ein, ich kann das "Bündel" dann ablegen (auf die couch, aufs bett - ich gucke dass ich mich schon im vorfeld so hinsetze dass der Weg von meinem Schoß zur Couch nicht weit ist) - durch das leicht "eingepuckte" (richtig pucken mochten beide nicht) - spühren sie noch die Enge, die Wärme.

Meine Maus habe ich sehr fiel im Fliegersitz getragen (bin so stundenlang durch die Wohnung gerannt) wenn ich sie schlafend ablegen wollte, habe ich sie dann auf den Bauch gelegt - Köpfchen zur Seite. Dann war quasi noch Wärme+Druck am Bauch (den sie ja vom Einschlöafen auf meinem Arm kannte) und konnte so weiter schlafen.
Aber da war sie älter als 6 Wochen - ich würde das glaube ich mit 6 Wochen noch nicht machen - auf den Bauch legen zum schlafen (auch unter Aufsicht) - frage da besser nochmal deine Hebamme/Kinderarzt

Schläft dein Kind im Kinderwagen? Dann Tragewanne abmachen und schlafendes Kind mit Wanne ins Haus/Wohnung tragen - dort in den kühlsten Raum (Fenster auf) - gar nicht groß ausziehen - einfach schlafen lassen

Das sind so Sachen die regelmäßig - aber nicht immer - "funktioniert" haben. Die Maus hat aber auch am Tag nie länger als 30 Minuten alleine geschlafen. In der Trage schon mal mehr.

Ich würde es einfach weiter versuchen, dabei die Bedürfnisse des Kindes im Blick behalten (was ihr ja tut) aber eben auch gucken ob es möglich ist, eure Bedürfnisse auch (in abgepeckter Version) zu erfüllen.

Ach - und Tagessschläfchen eigentlich immer unter Aufsicht.
auch die Federwiege hat hier Wunder gewirkt dass ich mal duschen oder essen konnte, oder dem Großen "Einzel-Nähe" geben konnte. (Mein Mann war zu dem Zeitpunkt öfters auf Dienstreisen und da konnten wir uns nicht abwechseln)

6

Kenne ich nur zu gut bzw wie du an den Antworten merkst geht es sehr vielen so.
Da ist auch jeder unterschiedlich was die Schmerzgrenze angeht. Für mache Eltern ist das viele kuscheln toll, sie genießen es und gehen darin total auf. Für andere ist es auf die Dauer anstrengend, dass das Kind nur an einem klebt. Ich gehöre zur 2. Kategorie 😉

Mich hat es sehr belastet, dass die Kleine so viel geweint, nur unter großen Anstrengungen überhaupt und dann auch nur auf mir geschlafen hat. Zudem hat sie immer die gleiche Stelle an meinem Hals geknetet... Das "Overtouched Syndrom" beschreibt, dass man zu viel Berührung bekommt und das irgendwann nicht mehr aushält, obwohl man eigentlich gerne kuschelt. So ging es mir.
Mein Tip an dich, versuche nicht zu verzweifeln, es wird besser, auch wenn es sich oft endlos anfühlt. Versuche einfach immer wieder die Kleine abzulegen. Und wenn es in 1cm Schritten von dir weg ist. Im Laufe der Wochen/Monate werdet ihr Fortschritte merken und die Kleine kann neben dir schlafen. Klappt es bei dir die Kleine im Liegen zu stillen? Das hilft auch bzw könnte dir Entlastung bringen.
Oft versucht man die Kleinen zu früh abzulegen. Versuche da mal unterschiedliche Zeitabstände, zB warte 5 oder 10 Minuten länger. Und unsere Tochter ist eine absolute Bauchschläferin. Ich frag mich oft ob wir uns das damals hätten trauen sollen, da die Bauchlage ja mit einer höheren Gefahr vom plötzlichen Kindstod in Zusammenhang gebracht wird. Ob ihr das ausprobieren wollt müsst ihr für euch entscheiden. Sie hat sich später dann eh immer von selbst umgedreht und wie gesagt am Ende immer nur auf dem Bauch geschlafen.
Mit 6 Wochen ist sie aber echt noch sehr klein. Versuche dir am Besten mit Hilfe von deinem Freund oder anderen hin und wieder Luft zu verschaffen und setze die Kleine und vor allem dich nicht zu sehr unter Druck. Das macht es für dich noch schlimmer.

7

Wir haben unsere Maus ab Woche 2 im Beistellbett schlafen lassen. Das hat bei weitem nicht die ganze Nacht funktioniert. Wenn sie gemeckert hat, hab ich sie zu mir geholt.

Aber so hat sie von Anfang an Berührung mit dem eigenen Beistellbett gehabt.

Sie ist jetzt 8 Wochen alt. Seit 2 Wochen haben wir richtige abendliche Routinen und bringen sie gegen 19 Uhr ins Bett.
Das klappt erstaunlich gut. Wir folgen immer dem gleichen Schema.

Unser Ablauf:
Wickeln
Pyjama an
Zusammen ins Bett kuscheln
Schlummerotter an mit Musik
Füttern
Ablegen ins Beistellbett
Weißes Rauschen an
Kopf streicheln

Dann verlasse ich das Schlafzimmer mit Babyphone. Sie schläft meist noch nicht richtig, sondern brabbelt und guckt noch ca. 20 Minuten vor sich hin bis sie einschläft.

Wir nutzen den Cosyme Schlaf- und Pucksack, falls relevant.

8

Mit 6 Wochen braucht dein Kind deine Nähe und kein Nestchen. Die ersten 3 Lebensmonate werden nicht umsonst "das 3te Trimester der SS" genannt. Das Baby sollte so viel Körperkontakt bekommen, wie es braucht. Meine beiden Söhne haben in den ersten 6 Monaten quasi im Tragetuch gelebt, dort auch geschlafen und nachts auf mir gescjlafen. Das ist völlig normal , das ein Baby nur mit Körperkontakt einschlafen kann. Es war 9 Monate lang im Bauch , warm , gemütlich, satt und immer ein beruhigendes Herzschlag im Hintergrund. Und von heute auf morgen soll es plötzlich allein schlafen in kalter Umgebung, mit Kleidung , die kratzt und zwickt, in völliger Stille und völlig allein. Da würdest du auch nicht einschlafen können .
Und ob ein Kind allein einschlafen kann hängt nicht davon ab wie man es dazu bringt. Es hängt von der Hirnreife ab. Manche können sich mit 6 Monaten selbst regulieren , andere erst mit 3 Jahren.

9

Wann legst du sie denn ab?
Ich musste damals auch eine gewisse Zeit abwarten bis ich sie ablegen konnte. Ka nach wie vielen Minuten. 😅 Aktuell (sie ist 1 Jahr) lege ich sie nach 10 Minuten ab. Da ist sie in der Tiefschlafphase und sie wacht nicht so schnell auf.
Aber das garantiert nichts. Sie prüfen ja trotzdem ob alles in Ordnung ist oder sich die Situation geändert hat und da können sie wieder aufwachen.

10

Das meiste wurde schon geschrieben, einen Tip fürs Ablegen hab ich noch: vorher eine Wärmflasche ins Beistellbett legen, damit die Liegefläche angewärmt ist, und nach dem Ablegen eine Hand auf den Brustkorb. Das hat am Anfang ganz gut funktioniert.
Mit 2,3 Monaten war schlafend Ablegen überhaupt nicht mehr möglich, bzw. hab ich es kaum noch versucht.