Was macht ihr am 24. ?

Hallo zusammen,

nachdem wir letztes Jahr gemerkt habe - das seit Jahren obligatorische Weihnachtskrippenspiel in der Kirche" bringt uns nicht mehr so richtig in Weihnachtsstimmung für den hl. Abend.... wollte ich mal fragen - was macht ihr so?

Habt ihr bestimmte Rituale, welche ihr am 24. immer macht?

Wir sind grundsätzlich am 24 mit den Kids "alleine" - also keine Besuche bei Oma usw.

Habe schon überlegt, am 24. nochmal Plätzchen zu backen oä.....

Danke schonmal für euren Input!

1

Hallo,

am Heiligabend kommt die Familie zu uns, unsere Söhne sind schon erwachsen und kommen auch - entweder mit oder ohne Anhang ;-). Wir gucken uns vormittags den Film "Schöne Bescherung" mit Chevy Chase und "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ("Och, Mama, schon wieder?" meinen dann die Kinder). Nachmittags wird bei uns meist irgendwas gespielt, nur nicht Monopoly, da gab es mal einen Vorfall (ich hasse die Schloßstraße, wenn ich die nicht habe). Und Abends gibt es das gemeinsame Essen und dann das große Schenken oder umgekehrt.

LG
Lana

4

Ehrlich jetzt, ihr sitzt am 24. vormittags vorm Fernsehen

Sowas könnte ich mir vorstellen, wenn ich alleine wäre und es mir gemütlich machen wollte. Aber niemals im Beisein von Gästen auch wenn es "Familie" ist.

Ich habe nichts gegen Fernsehen, wenn ich aber irgendwo zu Besuch bin und der Fernseher läuft ständig als Hintergrundberieselung während ich mich unterhalten will - da kenne ich so einige z.Bsp. meine Nachbarin ist da so eine - das finde ich zum Weglaufen.

9

Ja, vormittags sind meist unsere Kinder da. Eltern und Schwiegereltern kommen nachmittags, aber wer eher kommt, guckt gerne mit. :-D

weiteren Kommentar laden
2

Hallo,

erstmal wird schön ausgeschlafen, man sollte den Feiertag ja schliesslich genießen. Backen tun wir immer ein paar Tage vorher, das wird sonst in Kombination mit dem riesigen Weihnachtsfestessen etwas knapp. Mittags wird dann unser grosser Weihnachtsbraten vorbereitet. Wir sitzen dann alle zusammen, essen, lachen, spielen wii, oder auch ein brettspiel, später gehts traditionell wie bei euch auch ab in die kirche und ganz am schluss naht die bescherung#kerze

Noch ist ja etwas Zeit bis weihnachten #stern

3

Seit wann ist denn der 24.12. ein Feiertag? #kratz

Da müssen viele sogar noch arbeiten.

22

kommt drauf an, wo du arbeitest, aber im regelfall ist er da :)

weitere Kommentare laden
5

Ich vermeide grundsätzlich Stress am 24.

Es geht niemand mehr an diesem Tag arbeiten und Einkäufe und alle Erledigungen werden vor dem 24. gemacht. Auch der Baum wird am 23. aufgestellt und geschmückt - die Lichterkette brennt jedoch erst am 24. abends.

Ansonsten ist es ein ganz normaler Tag, an dem wir nur machen wozu wir Lust haben. Kleines Mittagessen, ausgiebiger Spaziergang.

Abends haben wir entweder Gäste, sind selbst irgendwo bei Familie eingeladen oder auch mal alleine, nur zu viert mit unseren erwachsenen Kindern.

6

Hallo,

wir treffen uns am 24.12 morgens immer mit Freunden zu einer Waldweihnacht. Jeder bringt Weihnachtsbrötchen mit und wir treffen uns an einer (immer menschenleeren) Grillhütte und machen ein Plätzchen- und Punschbuffet. Das bringt immer gute Stimmung.

Daheim spielen wir dann etwas, decken den Tisch und gehen ins Krippenspiel. Dann gehen wir heim, essen und um 22 Uhr ist bei uns Christmette. Es hat sich bei uns eingebürgert, dass es erst am 25. morgens die Geschenke gibt.

GLG
Miss Mary

7

Hallo
In die selbst Kirche geht fast keiner mehr aus meiner Familie,demnach auch nicht an Weihnachten, alles andere ist immer gleich (auch schon in meiner Kindheit). Es sammelt sich soweit es möglich ist die gesamte Familie und verbringt den Nachmittag und Abend gemeinsam.
Dieses Jahr wird es besonders schön denn es kommt Familie aus dem Ausland. Also wirklich volles Haus.
Ich, meine Schwester und unsere Cousinen (und zum Teil auch schon unsere Kinder) bereiten mit meiner Mutter das Essen zu während sich alle sammeln. Dann essen wir erstmal gut und ausgiebig und unterhalten uns.
Anschließend wird das obligatorische Bild aller Kinder (immer an der selben Stelle) gemacht und dann ist Bescherung. Das zieht sich dann beliebig in die Länge. Meist schauen wir dann noch einen Weihnachtsfilm. Dieses Jahr werden wohl eher Bilder angeschaut.
Alleine daheim zu feiern könnte ich mir persönlich gar nicht vorstellen #schwitz

LG

8

Hallo,
wir machen vormittags die letzten Vorbereitungen. So Sachen wie Weihnachtsbaum und Krippe aufstellen machen wir schon ein paar Tage früher.

Um 15 Uhr gehen wir (Mann, Kinder, meine Mutter und ich) in die Krippenfeier, anschließend ist gemütliches Beisammensein bei uns auf dem Dorfplatz. Der Musikverein spielt Weihnachtslieder und es gibt Glühwein, Kinderpunsch und Kekse. Total gemütlich....man trifft sich, plaudert ein wenig. Das ganze geht bis ca. 16.30 Uhr. Danach gehen wir nach Hause, es gibt Bescherung zuerst bei uns oben. Dabei lassen wir uns ausgiebig Zeit. Wir würfeln immer aus, wer das nächste Päckchen auspacken darf. Nach der Bescherung gehen wir runter zu meiner Mutter und es gibt dort Bescherung. Später wird gegessen, es gibt immer etwas, was man gut vorbereiten kann und nur noch im Backofen fertig werden muss.

Nach dem Essen sitzen wir immer noch gemütlich beisammen. Die große Gästeschar kommt immer erst am 1. Weihnachtstag.

Auf Backen oder so habe ich am 24. keine Lust mehr. Bei uns wird immer in der letzten November-Woche gebacken und dann so reichlich, dass es bis Weihnachten reicht.

LG
Martina75

11

Huhu,

wir sehen zu, dass wir am 24. nicht mehr einkaufen müssen, denn das finde ich wirklich furchtbar an dem Tag #kratz

Im Idealfall ist also alles eingekauft, fertig dekoriert und der Baum steht (Lichter werden erst abends dran gemacht, oft mach ich am 24. noch diese Zuckerkringel an den Baum :-)) Die Geschenke packen wir meist schon Tage vorher ein, wenn die Kinder schlafen.

Wir schlafen aus, frühstücken und die Kinder gucken evtl irgend einen Weihnachtsfilm oder spielen etwas. In der Zeit bereite ich das Essen für den Abend vor (und es stört mich kein bisschen an dem Tag, weil ichs ganz in Ruhe mache und kochen liebe :-)).

Wir sind als Familie immer für uns allein am Heiligabend (also zu 4.) mit Weihnachtsgans oder ähnlichem und mindestens 3 Gängen, die wir sehr genießen. Die Kinder dürfen so viel mitessen, wie sie möchten. Spätestens zum Nachtisch sitzen sie wieder am Tisch #schein

Am Nachmittag machen wir uns dann schick und waren bisher immer zur Christmette in der Kirche. Aber irgendwie überlege ich, ob wir nicht ein Alternativprogramm machen dieses Jahr, da ich mit der Kirche so gar nichts mehr anfangen kann.

Nach der Kirche gabs dann immer Bescherung und anschließend essen wir ganz in Ruhe. Die Kinder telefonieren in der Zwischenzeit mit den Großeltern, mit denen wir uns immer am 1. Weihnachtsfeiertag treffen.

lg

12

Hi,

eine Idee inspiriert von meiner Mutter:
Ihre Großeltern hatten noch Landwirtschaft, und für sie gehörte es in ihrer Kindheit dazu, dass auch an Heiligabend zuerst alle Tiere versorgt werden mussten - erst danach war Weihnachten.

Da wir keine Tiere hatten, ist sie daher mit mir früher immer zum Wildgehege gelaufen oder gefahren, um die Rehe und Wildschweine zu füttern.

Vielleicht könnt auch ihr euch jemanden suchen, dem ihr am Vormittag etwas gutes tun könnt, egal ob Tier oder Mensch. Erst um andere kümmern, dann Weihnachten feiern.

Viele Grüße
Angel08

13

Hallo,

bei uns ist es so, dass ich Heiligabend immer noch einen halben Tag arbeiten muss. Dieses Jahr fällt Heiligabend auf einen Samstag - ich muss jeden 3. Samstag raus und ratet mal... Genau, Heiligabend ist meiner :-(

Naja, um 11 haue ich dort ab und dann ist Feiertagsstimmung.

Den Baum schmücken wir immer am 23. abends, wenn unser Kleiner im Bett ist. Am 24. bekomme ich morgens dann immer ein Video, wie er runter kommt und den Baum entdeckt #verliebt

Den Heiligabend feiern wir seit unser Sohn auf der Welt ist gemeinsam mit meinen Eltern bei meinen Schwiegereltern. Dort sind dann auch noch die Ur-Oma des Kleinen, meine Schwägerin mit Mann und Tochter und noch Tante und Onkel mit zwei Kindern meines Freundes. Das ist immer ganz toll! Allein zuhause kann und will ich mir gar nicht vorstellen. Und es ist schön, dass wir uns nicht zwischen den Großeltern aufteilen müssen und einfach zusammen sind.

Meine Schwiegermutter macht meistens Putenoberkeule mit Kartoffeln, Klößen, Rotkohl, Bohnen und Sauce. Ich freue mich jetzt schon drauf. Ich bastel meistens ein Wenig Tischdeko.

Meine Schwester mit Mann und Kind sehen wir dann immer am 1. Feiertag zum Brunch (sie möchten Heiligabend allein feiern) und nachmittags lädt unsere Mama uns zum Essen in ein Restaurant ein. Am 2. Feiertag machen wir uns zu dritt ein leckeres Essen damit unser Kleiner ausgiebig Zeit hat mit seinen Geschenken zu spielen. Alles ganz gemütlich.