Weihnachten naht!

Huhu!
Ich weiß, dass das wahrscheinlich schon 1000 Mal diskutiert wurde, möchte aber dennoch mal Meinungen bzw Ratschläge einholen.
Also es geht um Weihnachtsgeschenke.
Die Schwester meines Mannes hat 3 Kinder (8/5/3). Wir haben wenig Kontakt, da sie weiter weg wohnen.
Wir selber haben einen Sohn (5).
Zu Geburtstagen kommt von denen nix ( keine Karte/ kein Geschenk/ kein Päckchen o.ä.)
Zu Weihnachten schenkt sie unserem Sohn meistens was im Wert von ca 40-50 Euro.

Ich möchte aber ihren kindern nicht auch was in diesem Wert schenken.
Also einfach nur aus dem Grund, weil mir 120-150 € gesamt dann zuviel sind!
So viel schenken wir nicht mal unserem Sohn.
( Hört sich jetzt doof an, aber ich kann doch auch nichts dafür, dass sie 3 Kinder hat).
Leider ist es so, dass bei denen immer alles sehr genau aufgewiegelt wird.
Und wir uns wahrscheinlich in 20 Jahren anhören müssen, dass wir ja "nur" immer Geschenke für 20€ gemacht haben.

Ich bin eigentlich der Meinung, dass 20-25 € pro Kind ausreichen sollten. ODER?????

Und noch was zu den Geschenken: da ich überhaupt nicht weiß, was bei deren Kindern gerade so angesagt ist, würde ich dann gerne für jeden einen Gutschein schenken
(mytoys oder so), wo sich die Kinder dann selber was aussuchen.
Und halt nur ne Kleinigkeit dazu (damit es was zum Auspacken gibt).

Findet Ihr Gutscheine doof?
Freue mich auf Tips und Ratschläge.
VG, Illy

5

Gäbe es die Möglichkeit ein Familiengeschenk zu schenken.

Gesamtpreis +/- 50 €
Eintrittskarten für einen Freizeitpark
Gesellschaftsspiel von dem alle etwas haben

13

Oh danke für den Tip! Es ist ein grosser Freizeitpark bei denen in der Nähe!
Das wär ja mal was!

17

Hi! Genau das wollte ich auch vorschlagen :-)
So machen wir es. Auch weil Das Aufrechnen irgendwie dazu führt, dass man noch sinnlosen Schnickschnack kauft, nur weil das ursprüngliche Geschenk nicht teuer war.
Aktivitäten sind klasse. Die verstauben auch nicht ;-)
Und auch Spiele für alle gibt’s für 40-€ wirklich tolle...dann ist noch Raum im Budget für Knabbereien, etc für den Spieleabend :-)

1

Hallo.

Gerade, wenn man Kinder und ihre Vorlieben nicht so genau kennt, finde ich Gutscheine eine tolle Lösung.
Und wegen der Höhe der "Geschenkwerte". Sag es deiner Schwägerin ganz einfach, dass das Geschenk für euren Sohn nicht mehr als 20 Euro ausmachen sollte, ganz einfach, weil ihr auch nur dementsprechend ihre Kinder beschenkt.
Sollte die Gute dann dennoch mehr schenken, ist das ganz einfach ihr Bier. Du hast deine Meinung kundgetan und begründet und aus die Maus.
;-)

2

Hallo.

Bei uns ist die Konstellation ähnlich. Seine Schwester hat 3 Kinder (9/7/5 Jahre), wir eine Tochter (2 Jahre). Wir schenken vom Wert her sehr unterschiedlich, mal mehr mal weniger. Schließlich geht es nicht um den Wert in € sondern darum das es für das jeweilige Kind passt. Manchmal sind das nur 10 € manchmal sind es 50€. Schwierig es natürlich wenn man die Kinder nicht kennt und nicht weiß worüber sie sich freuen. Da würde ich einfach mal vorher fragen, was die drei grade so mögen.

Gutscheine für so kleine mag ich persönlich nicht. Erstens ist das auspacken und die leuchtenden Augen das schöne an Weihnachten. Und zweitens möchte ich vlt gar nicht, dass mein Kind sich in einem Spielzeug Katalog selbst etwas aussucht. Zu mindestens bei den kleinen...

Liebe Grüße

3

Bei uns gibt's von Onkel und Tanten weder zu Weihnachten noch zum Geburtstag Geschenke:-o
Und 50€ ist der Wert, zu dem ich Weihnachtsgeschenke von meinen bekommen habe ...
Ich frag mich gerade, ob ich irgendwie geizig bin, aber ich finde auch 10€ als Geschenkwert völlig ausreichend, wenn es sich jetzt nicht gerade um die eigenen Kinder handelt. 20-30€ wenn es sich um die Enkelkinder handelt.

Ich würde mit ihr über die Dimensionen sprechen und ihr auch kommunizieren, dass sie deinem Sohn auch kleinere Geschenke macht.
Gutschein ist natürlich praktisch, wenn man nicht weiß, was gerade "inn" ist. Allerdings ist das halt auch etwas, bei dem man genau weiß, wie viel Geld ausgegeben würde.
Alternativ könntest du nach den Interessen der Kinder fragen.

11

Nein, du bist nicht geizig.
Ich sage immer : wir wollen gar nichts!
Leider funktioniert das irgendwie nicht.
Und es sind ja Kinder, da gehz Weihnachten so ganz ohne Geschenke nicht.
Mein Mann und ich schenken uns schon ewig nichts mehr :-).
Was gebraucht wird kaufen wir uns auch so und wir überraschen uns zwischendurch mal so mit Kleinigkeiten.
Wo ich denke " Das ist cool. Das kaufe ich ihm jetzt" ( aber echt nur Kleinigkeiten!!)

Meine Mum bekommt immer noch was, sber auch da immer was praktisches :-)
Oder was, wo ich 100 pro weiß, dass sie sich freut.
Und unser Sohn natürlich.
Sonst niemand.
(sorry, Antwort ist jetzt etwas ausführlicher geworden!)

16

Alternativ könntet ihr euren Nichten/Neffen auch zu Weihnachten eine wirkliche Kleinigkeit (~5€) schenken und dafür dann zum Geburtstag noch etwas. Dann entzerren sich die Kosten für euch etwas und vllt. fällt auch nicht so auf, wenn ihr weniger Geld ausgebt.
Du kannst das dann ja auch mit Schwägerin/Schwager absprechen.

Obwohl ich es nach wie vor übertrieben finde, Nichten und Neffen etwas zu schenken, vor allem in den Größenordnungen und vor allem an Weihnachten. Das ist Kommerz pur.

4

Im Grunde würde ich miteinander ausmachen, dass ihr euch gar nichts schenkt.

Ihr habt weder ein besonderes enges Verhältnis zu den Eltern, noch zu den 3 Kindern. Geschweige denn wisst ihr was den Kindern gefallen könnte.

Das finde ich an sich nicht schlimm aber bevor man sich aus lauter Verzweiflung gegenseitig irgendwelchen quatsch schenkt oder Gutscheine würde ich doch einfach die Schenkerei lassen.

Jeder konzentriert sich auf sein Kind und sucht seinen Kindern etwas schönes und gut ist. Das ist oftmals schon Kopfzerbrechen genug. Mal abgesehen davon dass die Kosten wenn man jedem etwas schenkt doch auch maßlos übertrieben sind.

Trefft euch und esst was zusammen, gut ist.

LG

7

Danke für Deine Antwort.
Das mit dem "Wir schenken nichts" haben wir schon probiert.
Hat nicht funktioniert... Also irgendwie waren wir die einzigen, die sich dran gehalten haben, haha.
Klar, war ausgemacht. Doof sind wir uns trotzdem vorgekommen.

6

Hallo,

die Idee, eine Sache für alle drei zu schenken finde ich gut. Um den Kreis zu durchbrechen, könntest du auch einfach einen Geschenkvorschlag fürs eigene Kind mit einem Geschenk im Wert von ca. 20 Euro schicken. "Da wir uns ja nicht so oft sehen: DAS wünscht sich mein Kind!" #schein

Damit lavierst du dich elegant um die Kostenlimit-Diskussion herum.

LG

8

Hallo,

ich hasse die ganze Geschenkerei. Wir haben schon vor einigen Jahren beschlossen uns nichts mehr zu schenken bzw die Kinder nur eine Kleinigkeit bekommen.

Wir haben 2 Kinder, mein Bruder hat ein Kind. Wir beschenken die Kinder im Wert von 15-20€.
Von meinen Eltern bekommen die Kinder Geschenke im Wert von 30€ und von meinen Großeltern im Wert von 35€.
Wir selbst kaufen Geschenke von 50€ etwa für unsere Kinder.

Mein Mann hat 3 Schwestern, die eine hat keine Kinder und beschenkt unsere Kinder, die anderen beiden haben 1-3 Kinder und wir beschenken die Kinder nicht, wir sehen uns aber aufgrund der Entfernung Weihnachten auch nie.

Meine Eltern, meine Großeltern und mein Bruder mit seiner Familie wünschen sich immer Likör von mir. Also werde ich auch dieses Jahr wieder Eierlikör oder Kinderschokoladen-Likör machen. Das kommt immer gut an.

Also sprich mit der Schwester. Es ist schon ein Unterschied ob man 1 oder 3 Kinder beschenkt und das sollten sie auch einsehen.

LG

14

Hey, Deinen ersten Satz kann ich so unterschreiben!!!ICH AUCH!!
Vielleicht sollte ich mich von dem Gefühl des "Verplichtet sein" irgendwie mal lösen.

9

Ich würde mit der Schwägerin entweder ausmachen, dass jeder für € 20,--/€ 25,-- pro Kind schenkt oder dass man sich nichts gegenseitig schenkt.
Alternativ kannst Du sie aber auch fragen, worüber sich ihre Kinder freuen. Meine Schwester sagt mit auch, was ich meinem Neffen schenken kann und anders herum.

10

Hallo,

wir haben vor Jaaahren mal eine Abmachung getroffen: jeder für sein Kind/Enkel und nichts weiter.
Bei mir werden: meine Mutter, meine beiden Kinder, die Schwiegerkinder und meine, bisher 3 Enkelkinder, beschenkt. Sollte ich mich noch um Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen scheren.... dann würde ich Weihnachten abschaffen. Auch als meine Kinder noch klein waren..... es gab nur von uns Eltern, den Großeltern und deren einzige Tante ein Geschenk. Ich bin doch nicht Krösus!

LG