Weihnachtsbaum aufstellen - alles wie immer?

Hallo!

Stellt ihr den Weihnachtsbaum erst an Heiligabend auf (bzw. am 23.12.) oder schon wesentlich eher? Wann? Warum? Wie fühlt es sich an?
Ich überlege, ihn dieses Jahr schon am 4. Advent zu schmücken. Einfach, weil wir in der Zeit nach Heiligabend oft unterwegs sind und es sich anfühlt, als ob wir ihn nicht wirklich "genossen" haben. Hinzu kommt, dass bei mir kurz nach Silvester so eine innere Unruhe entsteht, ich putzen und wirbeln muss. Und dabei fliegt der Baum dann auch mit raus. 🙈

Wie handhabt ihr es? Schreibt es gerne in die Kommentare.

Ab wann steht bei euch der Weihnachtsbaum?

Anmelden und Abstimmen
7

Wir schmücken am letzten Wochenende im November oder am ersten Wochenende im Dezember. Hab nie verstanden, wieso man Baum & Co erst an Heiligabend aufstellen und schmücken sollte, dann hat man entweder nur drei Tage was davon oder "zur falschen Zeit", denn der Zauber ist für mich nach Weihnachten irgendwie vorbei oder zumindest anders als davor, wenn man noch drauf hinfiebert. 😊

13

Das heißt, auch bei euch sind am Baum die Lichter schon früher an?

Vielleicht komme ich nächstes Jahr zu dem Schluss, dass wir auch am 1. Dezember anfangen sollten. (Also mit dem Baum. Die restliche "Deko" kommt bei uns auch früher.)
Ich habe schon überlegt, den Baum nur mit der Lichterkette zu schmücken und den Kindern (wenn sie noch größer sind) dann Tag für Tag eigene Kugeln zu schenken, quasi als Kalender.
Viel Freude an eurem Baum und in der Vorweihnachtszeit überhaupt! 🎅🎅🎅

30

Ja, meistens ist das letzte Nov/erste Dez-Wochenende ja auch der 1.Advent und ab da finde ich die Stimmung mit Kerzen und Lichterketten einfach nur super schön, würde irgendwie fehlen, wenn das nicht an wäre. Allerdings sind es bei uns keine echten Kerzen, sonst würde ich die wohl nur anmachen, wenn wir dann "Feierabend" haben und alle beisammen sitzen. So wird es im Winter bei uns meist ab 16/17 Uhr schon duster und da wird dann alles angemacht.

Auch eine schöne Idee! Da wir ja nur den kleinen Holzbaum haben, ist das Dekorieren immer schnell vorbei. Deshalb besteht der Adventskalender meiner Tochter dieses Mal aus ihrem eigenen Baum (hab im Urlaub extra Äste dafür gesammelt, die an die Wand bei ihr kommen) und pro Tag verpacke ich was zum Schmücken. Ich bin schon so gespannt, aber ich bin mir sicher, sie wird es lieben. Unseren Baum würde sie nämlich auch am liebsten jeden Tag neu schmücken und in ihrem Zimmer kann sie das so lange arrangieren wie sie möchte.
Außerdem wollen wir eh von diesem ewigen Konsum weg, ich liiiiebe Adventskalender und auch sie zu gestalten, aber mag gar nicht 24x Krimskrams, der schnell kaputtgeht oder im Weg liegt. So hat sie etwas, was sie wirklich benutzen kann (wenn sie will, kann der Wandbaum dann jedes Jahr wieder bei ihr einziehen) und für die Magie haben wir ja noch unseren Wichtel, der ab und an Schoki da lässt oder einen Aktivitätsvorschlag. 😊

weitere Kommentare laden
1

Huhu, wir stellen den Baum jedes Jahr zwischen 3. und 4. Advent auf. Ich liebe einfach den ganzen Weihnachtszauber und möchte den Baum genießen 🎄🎅🏼✨

Lg

4

Danke für deine Antwort! Ich tendiere ja ebenfalls dazu. 🙋

2

Der 24.12. Ist der ultimative Familientag. Und dazu gehört das komplette Baumprogramm, an dem alle mitwirken. Ist so - bleibt so.

5

Danke für deine Antwort! Ja, ich grüble. Ginge es nur um mich, er würde schon ab dem ersten Advent stehen. Aber der Zauber für die Kinder....

3

Dekoriert wird ab 1. November! Ich liebe die Vorweihnachszeit und möchte das auch lange geniessen. Abgeräumt wird dafür direkt am 1. Januar. Der Baum kommt immer so ca. 1 Woche vor Hl. Abend, aber auch nur, weil es ein echter sein muss und der, zu früh geholt, am 24. leider wohl schon trocken wäre. Andernfalls wäre auch der Baum schon ab. 1.12. da 😁🎄

6

Echt ab 1. November? Cool.
Ich bin noch hin- und hergerissen.

Vielleicht muss ich es einfach probieren.

8

Ja klar, Vorfreude ist doch die schönste Freude, ausserdem: es braucht schon einige Zeit unser riesiges Haus zu dekorieren, das mache ich nicht nur für 1-2 Wochen🙃

weitere Kommentare laden
9

Sobald es Bäume bei uns im Stadtteil zu kaufen gibt, kaufen wir einen und stellen ihn auf. Das ist meist in der ersten Dez Woche der Fall. Geschmückt wird der Baum dann spätestens am Wochenende drauf (wenn wir halt Zeit haben).
Er bleibt bis 6. Januar stehen.
Kurz vor dem 1. Dezember wird noch ein Weihnachtswichtel (Wichteltür) bei uns einziehen.
Darüber hinaus haben wir aber kaum Weihnachtsdeko. Wir haben generell auch übers Jahr keine Deko "rumstehen".

14

Wir sind sonst auch eher dekorationslos. Unser Haus ist eher spartanisch (gut, wir haben Kinder 😂, aber gerade deshalb steht wenig rum.)
Daher mag ich eben die Adventszeit so und bin bzgl. der kurzen Stehzeit des Baumes am überlegen. Gerade auch, weil gefühlt der Höhepunkt eben Heiligabend ist und kurz danach die No-Deko-Phase mit aller Kraft sich wieder durchsetzt.
Danke für deine Antwort! 🎄

10

Da ich Heiligabend und Weihnachten arbeiten muss. Und mein Kind nur kurz sehe,stellen wir den Baum ersten Advent auf zusammen auf.

15

Uii, so was vergesse ich tatsächlich immer wieder. 🙈 Hut ab, für alle(!!!) und auch "Dankeschön 💐", für alle, die das Leben am Laufen halten und daher Heiligabend nicht daheim sind.
Umso mehr kann ich deine Entscheidung nachvollziehen.

Eine schöne Vorweihnachtszeit dir und deinem Kind! 🎄

12

Wir schmücken tatsächlich zum 1. Advent weil ich die Weihnachtszeit einfach toll finde und lange was vom Baum haben möchte.
Allerdings mit Kind machen wir es vielleicht später

18

Kurz nachgefragt 🙈, ihr habt noch keine Kinder? Richtig gelesen?

Unsere sind erst 5. Und mit 3 haben sie quasi schon mitgeschmückt. Ging nicht anders.
Und davor waren es 2 Weihnachten, mit "Überraschung". Aber annähernd verstanden bzw diese echte Freude zu sehen, war nur einmal, davor waren sie zu klein.

Bei uns ist es übrigens so, dass die Zwerge total auf Heiligabend hinfiebern. (Es kaum aushalten.) Und danach fühlt es sich an, als ob aus einem prallen Luftballon alle Luft entwichen ist.
Daher meine Überlegungen.

Danke für deine Antwort und ob mit ob ohne Kind euch eine tolle Vorweihnachtszeit! 🎄

51

Doch. 1 Kind. 26 Mte alt. Sie hat letztes Jahr schon mitgeschmückt. Sie findet das toll. Ich freu mich ihr eine Freude zu machen.
Dieses Jahr lasse ich mal ein Wichtel einziehen. ☺️😆

weiteren Kommentar laden
16

Wir stellen den Baum und die Deko seit letztem Jahr zum 01.12. auf, sonst würde ich gar nicht richtig in Weihnachtsstimmung kommen. Habe es letztes Jahr so gemacht, weil mir so langweilig war zu der Zeit und es mir nach dem Tod meiner Eltern so mies ging und ich was zu tun brauchte und eben um mich irgendwie weihnachtlich zu fühlen. Es ist echt viel schöner, wenn man von dem Ganzen einen Monat lang was hat und nicht nur ein paar Tage.
Ich bin sogar am überlegen es dieses Jahr noch eher zu machen 😅 denn am 29.11. ist ET und ich glaube ich hätte dann gern schon alles fertig 🤔

19

Wie nah Trauer und Glück auseinander liegen.😘
Zuerst einmal alles Gute für die letzten Wochen und dann die Geburt.
Und ja, ich würde aus diesem Grund definitiv zeitig schmücken.
Aber auch so kann ich deine Gedanken und Argumente gut nachvollziehen.

Eine tolle Zeit wünsche ich dir! 🍼🎄

21

aneinander 🙈

17

Wir holen unseren Baum jedes Jahr am 2ten Adventswochenende beim Förster unseres Vertrauens (schlagen ihn selber). Er wird dann auch immer direkt geschmückt.
Raus fliegt er erst, wenn der letzte Abholtermin ist. Das ist meistens in der 3ten Januarwoche.
Dadurch, dass die Bäume eine super Qualität haben, könnte er vermutlich bis März stehen ohne vertrocknet zu sein 🤷🏽‍♀️😃
Für ein Baum der nur ein paar Tage bei uns steht, würde ich kein Geld ausgeben 🫢

23

Das ist auch noch ein Punkt, über den ich nachdenke. Letztes Jahr ist der Baum kurz nach Heiligabend rausgeflogen, da ich in seiner Nähe nicht atmen konnte.
Wir haben ihn nicht abgespritzt (mit Wasser), vielleicht lag es daran. Und er war von einer Verkaufsstelle im Ort. Nicht vom Selberachlagen. Das müssen wir dieses Jahr unbedingt ändern.

Euch eine tolle Vorweihnachtszeit und danke für deinen Beitrag! 🎄

26

Wir hatten einmal einen Baum von so einem Verkaufsstand.
Die sind ja leider bereits vertrocknet wenn man die kauft und somit eher nicht mehr zu retten.
Danach haben wir wieder schnell gewechselt. Klar, sind die Bäume bei dem Förster teurer, werden aber auch nicht mit Mitteln bespritzt und sind eben super frisch. Man muss halt nur bedenken, dass man sich mit ungespritzten Bäumen auch mal das ein oder andere Kleintier mit nach Haus bringt.
Selben schlagen kann ich also nur empfehlen 👍🏻

Wünsche dir/euch auch eine tolle Weihnachtszeit 🙂