Rechnen eure Kinder in der 2.Klasse teilweise auch noch mit Fingern?

Hallo,

wollte mich mal so umhören bei euch, wie das denn bei euren Zweitklässlern so ist. Meine Tochter tut sich irgendwie noch schwer mir Kopfrechnen. Bei einfachen Rechenaufgaben nimmt sie sehr oft noch ihre Finger zum Abzählen. Beim letzten Elternabend,ist aber auch schon ne Weile her, meinte die Lehrerin , dass man das denn Kindern einfach noch lassen sollte wenn sie es noch brauchen....
Aber so langsam mach ich mir da schon meine Gedanken. Müsste sie das denn nicht schon im Kopf können? Und wie kann ich ihr denn da helfen? Es hat geheissen, irgendwann macht es mal klick bei den Kindern und dann können sie es, aber da wart ich immer noch drauf....

Wie ist denn das bei euren Kindern so?

Wäre schön, wenn mir ein paar antworten könnten.

Liebe Grüße,
julianna03

1

Ich bin inzwischen 35, habe einen erweiterten Realschulabschluß und es gibt bestimmte Rechenaufgaben, da benutze ich noch heute meine Finger!#hicks

LG Yvonne

11

Ich auch! #heul ;-)

2

Hallo,

das hat meine Tochter auch gemacht. Unsere Lehrerin meinte: Gewöhnen Sie Ihren Kindern das ab. Ich habe um ehrlich zu sein, gar nichts gemacht. Zum Ende der zweiten Klasse hat sie von alleine ohne Finger gerechnet.

Ich zähle heute allerdings teilweise auch noch mit Fingern ab #schein

LG Anja

3

hi,

ich hab meine schulzeit schon länger hinter mir... gymnasium bis zur 11... arbeite im kaufmännischen bereich... und ich nutze beim kopfrechnen heute noch die finger zur unterstützung....#schein

4

Hallo,
meine Tochter (1. Klasse) rechnet auch mit den Finger und ich finde das überhaupt nicht schlimm.

Unsere Lehrerin allerdings ist strikt dagegen, weil die Kinder dann keine Vorstellung von Mengen hätten. Sie würden ja immer die einzelnen Finger abzählen und hätten dabei keine Mengen vor Augen. Bei einer guten Mengenvorstellung wäre das 1x1 später ein klacks.

Es gibt da wohl ganz unterschiedliche Meinungen. Ich habe das meinen Kinderarzt erzählt und der war entsetzt, dass die Kinder keine Finger benutzen dürfen.

Ich selber kann mich auch nur meinen Vorrednerinnen anschliessen und sagen, dass ich auch heute noch die Finger benutze.

Meine Mutter erzählt immer, dass meine Lehrerin der Meinung war, dass man Finger hat um sie zu benutzen und auch damit rechnen kann.

Grüsse
Steffi

5

Hallo!

Mein Sohn geht in die 2. Klasse, wir haben bereits in der 1. einen Elternbrief bekommen, in dem stand, daß die Kinder sich das mit den Finger rechnen gleich gar nicht angewöhnen sollten, da es sehr schwer ist es wieder los zu bekommen. Bei meinem Sohn funktioniert es eigentlich recht gut, ich gebe aber ehrlich zu, daß auch ich hin und wieder mit den Fingern rechne!

Lg
Nadine

6

Meine Tochter (7) hat das noch nie gemacht #gruebel

7

Hallo,

meine grosse kam dieses Jahr in die Schule und da kam auch dieses Thema auf. Ich dachte ja das die Kinder ohne Finger zählen müssen, aber nein sie dürfen das, solange sie es möchten. So verschieden sind die Schulen.
Ich benutze ab und an auch meine Finger vorallem wenn ich mich ned so recht konzentrieren kann
LG
Karin

8

Mein Sohn ist zwar erst in der ersten und benutzt die Rechenraupe...

Aber selbst mit Fingern - lass sie deiner Tochter doch, spätesten wenn sie 35 plus 21 zusammenrechnen muß, reichen ihr die Finger nicht mehr aus ;-)

lg bambolina

9

Gib ihr eine Alternative zur Hand, bei der sie eine Mengenvorstellung bekommt. Das könnte zum Beispiel ein Abakus (Rechenrahmen) sein oder eine Rechenkette mit Perlen. Das hätte auch den Vorteil, dass sie viel länger, damit rechnen kann. Denn ihre zehn Finger reichen ja langsam nicht mehr aus. Je besser die Mengenvorstellungen, desto schneller klappt nachher das Kopfrechnen. Deshalb würde ich immer dazu raten Rechenhilfen zu nutzen.
LG Julia

10

Meine Tochter, 3. Klasse nimmt teilweise auch noch bei kleineren Aufgaben die Finger als Zählhilfe. Vor allem, wenn es aufs Ende der Konzentration zu geht.
Mein Sohn, 2. Klasse dagegen kann schneller im Kopf rechnen, ohne die Finger zur Hilfe nehmen zu müssen Ab und an mal, kommen die dann doch mal zum Einsatz.
Ich selbst rechne auch noch dann und wann mit Hilfe der Finger (vor den Kindern zähle ich im Kopf meine Fingerknöchel ab, da ein Taschenrechner für die 2. + 3. Klasse dann doch ein bisschen zu blöd aussieht ;) )