Tochter früher einschulen lassen?

Ihr Lieben-
meine Tochter wird am 27.10 5 Jahre alt.Wird aber erst 2013 eingeschult.
Sie rutscht ganz knapp an der Einschulung 2012 vorbei.
Eigentlich dachte ich:" umso besser, dann hat sie ein Jahr mehr Zeit"
Jetzt ist es aber so, daß alle Ihre Freunde aus dem Kindergarten 2012 eingeschult werden, und die Kinder, die 2013 eingeschult werden sind rein körperlich auch ganz anders als meine Tochter. (Also wirken viel jünger)
Ich denke, besser, sie schafft die Schule mit links und geht später.
Mein Schwiegervater (der Kinderpsychologe ist) meinte, es würde nicht nur auf den Intellekt ankommen, viel wichtiger wäre, daß die Kinder körperlich ungefähr auf einer ähnlichen Stufe sind.
Damit sie nicht das Gefühl hat "mit mir stimmt was nicht", wenn sie z.B. in die Pubertät kommen, oder die Interessen zunehmend auseinandergehen.
Dieser Punkt leuchtet mir total ein.Im Kindergarten wird meine Tochter immer mit den Vorschulkindern zusammengesteckt, weil sie da eigentlich "hingehört".
Was würdet ihr denn machen?
Bitte versteht mich nicht falsch, es geht hier überhaupt nicht um meinen Ehrgeiz, sondern nur darum, daß mein Kind glücklich ist.
Vielen Dank,
#stern
Sweet

1

Hör auf deinen Schwiegervater! Verstehe nicht, wie man sich hier mit einer sowieso kaum zu beantwortenden Frage an die Allgemeinheit wendet, wenn man doch den Fachmann in der Familie hat. Die Pro und Kontra Antworten bringen dich doch im Endeffekt auch nicht weiter. VG

2

"daß die Kinder körperlich ungefähr auf einer ähnlichen Stufe sind.
Damit sie nicht das Gefühl hat "mit mir stimmt was nicht", wenn sie z.B. in die Pubertät kommen, .."

Das finde ich das unsinnigste Argument überhaupt. Auch wenn es von einem Psychologen kommt#kratz

Bis die Kinder in der Pubertät sind, sind sie in der 5., 6., 7., 8. Klasse. Und bis dahin sind sie ohnehin nicht mehr - auch nur annähernd - gleich alt, geschweige denn körperlich auf einer ähnlichen Stufe. Manche bleiben sitzen, werden zurückgestellt..... In der Klasse meiner 10-jährigen sind Kinder von 9 - 12! In der Klasse meines 18-jährigen sind sie 17 - 21.

Und die, die dieses Jahr in die 1. Klasse gekommen sind, sind 5 - 7.

16

Das Gleiche hab ich mir auch grad gedacht.

22

Was bewegt dich zu dieser Aussage? Laß mich raten. Du hast Entwicklungspsychologie studiert?? Deshalb dein fundierter Kommentar.

3

Hallo,
wir hatten das gleiche Problem. Unser Sohn ist am 31.10. geboren. Wir haben ihn letztes Jahr einschulen lassen. Die Erzieherinnen haben es absolut befürwortet, seine ganzen Kumpels sind eingeschult worden, man hat definitiv KEINEN Unterschied bemerkt. Jetzt ist er in der 2. Klasse und es läuft mal besser und mal nicht so gut - wie bei allen anderen, regulär eingeschulten, Kindern auch.
Ich habe das Jahr der Entscheidungsfindung "ob oder ob nicht" gehasst! Jeder wußte was dazu, ein Bauchgefühl hatte ich irgendwann überhaupt nicht mehr. Schließlich haben wir uns aber doch dafür entschieden und es bisher noch nicht bereut - was weiß ich, was noch kommt??? Die unterschiedlichen Entwicklungen kommen immer vor.
Jedenfalls gebe ich Dir einen guten Rat: Rede nicht mit zu vielen Leuten darüber. Höre auf die Erzieherinnen (sofern sie kompetent erscheinen), auf die Kooperationslehrerin und auf den Rektor (der hat bei uns diesen Einschulungstest gemacht). Und dann behälst Du hoffentlich Dein Bauchgefühl und dann wirst Du Dich auch richtig entscheiden - wobei man das sowieso erst sicher weiß, wenn die Kinder erwachsen sind....!!!
Laß Dich nicht verrückt machen!!!!

Viele Grüße, Dodili

PS.: Ich bin jedenfalls froh, daß mein Kleiner ein Mai-Kind ist und uns eine nochmalige "Entscheidungsphase" erspart bleibt.

4

Da hat dein Schwiegervater sicherlich recht.
Aber nur weil sie jetzt mit fast 5 den 4 oder 4,5 jährigen etwas voraus ist, heißt das noch lange nicht, dass sie das dann in der Pupertät auch noch ist. Vermutlich ist sie bis dahin nicht mehr die älterste in der Klasse und selbst wenn sie es wäre, diese paar Monate machen in dem Alter nun wirklich nichts mehr aus. Die Pupertät setzt bei den einen mit 9 jahren ein, andere sind bereits 13.
Außerdem ist es eigentlich immer einfacher, wenn man bei den Großen mit dabei ist als immer die Kleinste zu sein.

Ich kann dir sicherlich nicht sagen, ob dein Mädl 2012 schon schulreif ist, aber generell schadet ein Jahr länger warten eigentlich nie, während zu früh einschulen schon in die Hose gehen kann.

5

An dem gleichen "Problem" sitzen wir auch gerade. Unser Tochter ist jetzt 4, wäre 2014 mit der Einschulung dran (Geb. 01.09.). Sie ist aber in der Entwicklung sehr weit, so dass wir überlegen sie 2013 einschulen zu lassen. Die Kinderärztin sowie ihre Erzieherinnen befürworten dieses.
Wir haben sie jetzt für beide Jahre an der Schule (Privatschule, daher Anmeldungen mit Wartelisten ... wer zuerst kommt ...) angemeldet. Entscheidend ist dann für uns im Frühjahr die Vorschuluntersuchung.

LG Anne

31

wenn sie am 1.9.geboren ist, dann kommt sie doch sowieso 2013 in die schule#kratz

helena ist am 6.9.05 geboren und dieses jahr eingeschult worden. bei uns in ba-wü werden alle kinder bis einschl. 30.09. eingeschult. bei euch nicht?

lg.sonja

6

Ich bin ja immer fürs spätere Einschulen, wobei man die Entscheidung einfach vom Kind abhängig machen muss. Und von der Situation.

Das Argument deiner Schwiegervaters überzeugt mich allerdings gar nicht. Meine Söhne sind große, kräftige Jungs. Außen. Hätte ich den älteren deswegen nicht zurückstellen lassen, wäre das erste Schuljahr eine Katastrophe geworden. Ihm ein weiteres Jahr Kiga sehr gut getan und jetzt kommt ihn zugute, dass er optisch schon so weit ist. Obwohl...sein bester Freund sieht zwei Jahre jünger aus und kommt genauso gut klar.

Meinen kleinen Dezember-Sohn haben wir auch ein Jahr zurückstellen lassen. Auch er wäre körperlich so weit gewesen. Vielleicht sogar intellektuell und sozial. Mit ihm ist nur noch ein etwas gleichaltriger Junge im Kiga geblieben. Die beiden genießen gerade sehr, dass die anderen weg sind und sie beide "das Sagen" haben und auch mal die Großen sind.

Wenn du das Gefühl hast, dass diene Tochter das schafft, dann schafft sie das. Besprich das mit den Erziehern. Die kennen sie ja mit am besten.

Gruß
Susanne

7

hallo!
ihr überlegt ernsthaft, euer kind früher einzuschulen, weil alle freunde 2012 eingeschult werden?? das ist nicht dein ernst, oder? sollte es hierbei nicht um die schulfreife deines kindes gehen und nicht darum, was die anderen kinder machen? noch habt ihr zeit, verstärke kontakte zu kindern, die eben auch erst 2013 eingeschult werden.
warum wird deine tochter zu den vorschulkindern gesteckt? sie gehört da doch in jedem fall nicht hin, und darauf würde ich auch bestehen, völlig unabhängig, mit wem sie befreundet ist.
vg

8

hallo

also ich habs gemacht! meine tochter hat mitte september geburtstag und ist mit noch 5 in die schule gekommen. es hat nie probleme gegeben ABER jetzt ist sie in der 4. klasse und grade 9 jahre alt geworden. sie kommt also mit knapp 10 aufs gymnasium- das finde ich eigentlich zu früh! sie soll doch so lange wie möglich kind bleiben. aber ich stand vor der selben entscheidung wie du, alle in ihrem kiga gingen in die schule, auch die kinder aus Okt. und nov..
in ihrer klasse ist übrigens ein junge der 11 jahre alt ist. also 2 jahre älter als meine tochter.


lg marci

32

hm, in welchem bundesland seid ihr denn alle?helena ist mit geb.datum 6.9.05 ein mußkind für 2011! bei uns kommen alle bis einschl.30.9.in die schule....und alle bis 31.12.sind eben kann-kinder.

lg sonja

9




Unsere Kinder sind auch sehr viel weiter als and. Kinder ...
schon im KiGa ,auch in d.Schule ...
Wir lassen nicht früher einschulen ,auch einer Höherstufung
haben wir letztendl. nicht zugestimmt.
Auch das Sozialverhalten spielt eine sehr große Rolle.

Mein Großer geht jetzt in d.3.Klasse ...er ist den Mitschülern
um einiges voraus ,immer noch.
Er bekommt halt meist Extraaufgaben,das klappt wunderbar.
Die Lehrer machen das echt toll.
Es sind nur 17 Kinder in d.Klasse ,da ist eine individuelle
Förderung gut mögl.

LG Kerstin