Wer kann eine Instrumentenversicherung empfehlen?!

Hallo,

unser Sohn (11) spielt nun auf dem Gynmasium Geige. Die Geige ist ein Leihinstrument der Schule und er behält sie für 2 Schuljahre.
2x/Woche gibt es in der Schule Unterricht und er soll täglich zu Hause üben.
Uns wurde empfohlen eine entsprechende Versicherung abzuschließen, falls doch mal was passiert (auf dem Schulweg, zu Hause, in der Schule...)
Eine bestimmte Versicherung kann/will die Musiklehrerin aber nicht empfehlen (warum auch immer)

Unser Sohn hat über AstraDirect einen Spint in der Schule gemietet und diese bieten auch eine Instrumentenversicherung für Schüler an - ABER es werden nur die Transportwege (Wohnung-Schule / Schule-Wohnung und die Nutzung IN der Schule versichert). Wenn zuhause etwas passiert, greift die Versicherung nicht.

Vielleicht habt ihr ja einen Tipp?

Viele Grüße
Steffi

1

Das Problem kenne ich von vielen Musikern, bei denen es ganz genauso ist.
Mein Mann und ich machten Beschallungen bei Großveranstaltungen, das gleiche Spiel. Die Wege waren versichert, zuhause - keine Chance. Bei Anfrage hieß es, ein Wasserschaden o.ä. wäre ja von der Hausratversicherung abgedeckt.
Tip: Kennst Du eine Kapelle, Musikverein o.ä.? Dort mal fragen oder in einem Instrumentenladen - vielleicht gibt es ja heute doch irgendwo Möglichkeiten.
Nur - billig wird das Ganze sicher nicht.
LG Moni

PS: Du hast ja fast noch Glück, wenn IN der Schule versichert wird und es nicht heißt, dafür wäre die Schule verantwortlich :-(

2

Hallo Steffi,

je nach Tatbestand wäre zuhause das Instrument über die Hausrat versichert oder aber über die Haftpflicht - soweit eure Kinder in eurer Haftpflicht eingeschlossen sind. Bei Beschädigungen durch Fremde eben deren Haftpflicht.

Falls deine Kinder nicht in eurer Haftpflicht enthalten sind, wäre dies vielleicht nun ratsam - je nachdem wie teuer das Instrument … .

Wir haben zuhause mittlerweile ein Tenorsaxophon, eine Gitarre und ein E-Piano. Eine spezielle Versicherung haben wir nicht.

VG
B

4

Hallo!

Bei uns ist es ähnlich - wir haben mittlerweile einen ganzen Instrumentenpool (Klavier, Querflöte, 2 Gitarren, ein geliehenes Cello und ein Schlagzeug) ohne extra Versicherung.
Außerdem bin ich in einem Musikverein mit recht intensiver Nachwuchsschulung. Wir verleihen auch Instrumente an die Anfänger und raten denen, bei Problemen mit dem Instrument erst einmal zu uns "Großen" zu kommen, man muss nicht immer gleich ein Musik in Anspruch nehmen ;-). Ich wüsste auch nicht, dass eines unserer Mitglieder eine solche Versicherung hat. Bei einem Leihinstrument würde ich aber auf jeden Fall abchecken, ob das vielleicht über die Haftpflicht mitversichert ist oder nachversichert werden kann. Das ist oft günstiger als eine zusätzliche Versicherung.
Wobei das mit der Haftpflicht immer so eine Sache ist: Schäden an geliehenen / gemieteten Instrumenten zahlt nämlich nicht jede Versicherung, das muss man in den Vertragsbedingungen nachschlagen.

LG

3

Wir haben hier versichert. Aber noch nicht nutzen müssen.

https://www.musikerversicherung.de

5

Wir haben eine Versicherung bei SINFONIMA abgeschlossen und mußten sie auch schon nutzen.
Wir haben das Leih-Cello beim Geigenbauer abgegeben - die Kostenschätzung und Bilder an die Versicherung geschickt und ohne Probleme wurde alles übernommen. Die Summe war höher als die Beiträge, die wir bisher gezahlt haben.

Ein Leihinstrument wird wie ein eigenes gesehen udn damit greift nicht die Haftpflichtversicherung. Bei Bekannten - auch Leihcello - hat werden Hausrat noch Haftpflicht den Schaden übernommen.

Von meiner Perspektive kann ich das nur empfehlen.
almalach

6

Hallo,
ich habe eine Instrumentenversicherung bei der Mannheimer abgeschlossen und bin damit sehr zufrieden. Die Kosten werden nach dem Wert des Instrumentes berechnet. Wir haben 4 Instrumente im Wert von ca. 8000 € versichert und zahlen knapp 90 €/Jahr.
Soweit ich weiss, gibt es da aber generell nicht viele Anbieter.
LG
Elsa01

7

Hallo,

wir haben auch die Versicherung der Mannheimer (Sinfonima). Für Streichinstrumente gibt es sonst nicht viel. Solange wir Leihinstrumente hatten, hat aber der Lehrer das jeweilige Instrument über eine Gruppenversicherung versichert, die dann günstiger war. Achtet darauf, dass im Gesamtwert auch Bogen und Kasten berücksichtigt werden. Unser Instrument ist auch gegen Diebstahl versichert, wenn es in einem abgeschlossenen Raum (in der Schule z.B.) steht.

LG bluehorse

8

Hallo,

schau mal in den Vertragsunterlagen eurer Haftpflichtversicherung. Bei uns ist das standartmäßig mit drin. Oder frage bei eurer Versicherung nach. Beschädigungen und Verlust von geliehenen Gegenständen. Unsere Versicherung sagt, das gilt auch für geliehene Instrumente.

LG
Michaela

9

Würde sagen, über die Privathaftpflicht

10

Hi,
wir haben auch keine separate Versicherung für die Tuba unseres Sohnes, Leihinstrument vom Musikverein. Als unser Sohn noch in der Bläser-AG in der Grundschule gespielt hat, haben wir sie für diese Zwecke über die BGV-Instrumentenversicherung versichert. Das ist eine Versicherung für Schüler in BaWü, es gibt sicherlich was Vergleichbares in anderen Bundesländern.

vlg tina