Frühstück in der Schule

Hallo!

Unsere Erstklässlerin hat erzählt, dass außer ihr kaum jemand in der Frühstückspause (10 Min im Klassenraum) etwas isst.

Ich habe die Mutter ihrer Freundin gefragt und das Kind bestatigte die Aussage meiner Tochter. Auch die Mutter meinte, dass sie ihrem Kind nichts mehr einpackt.

Meine Tochter hat täglich eine Yumbox Mini mit Obst und Nüssen/Kräckern dabei. Isst aber meistens nur die Hälfte.

Jetzt bin ich neugierig wie das bei euch ist?

Frühstücken eure Kinder in der Schule?

Anmelden und Abstimmen
1

Die Kinder vergessen sich.
Können sich noch nicht organisieren. Pause und toben ist wichtiger ... und im Unterricht darf man ja nicht.

Eigentlich ist da in der 1. Klasse die Lehrerin noch gefragt.

Das hat mir mal eine Grundschullehrerin über Erstklässler erzählt.
Deshalb ist bei ihr die Pause zum Toben da und nach der Pause wird jeden Tag etwas vorgelesen und während der Lesezeit wird das Vesper gegessen und getrunken.

Ist vielleicht mal eine Nachfrage an eure Lehrerin wert. -- Manches muss vielleicht erst einmal wieder ins Bewusstsein geholt werden...

3

Bei uns ist die Lehrerin dabei. Die Frühstückspause ist mitten in der 2.Stunde (9:15) und die Lehrerin selbst isst dann auch. Die Kinder müssen dann auch sitzen bleiben, außer sie müssen zum Klo. ;-) Trotzdem unterhalten sich die Kinder lieber als zu essen. Unsere Tochter fühlt sich ein wenig als Außenseiter, weil sie isst (und dabei mit dem Tischnachbar quatscht). Das finde ich traurig. Sollte doch eigentlich normal sein.

11

Hallo,

das finde ich schade, dann aber nicht zu ändern. Zum Essen/Trinken zwingen sollte man schließlich niemanden.

In der Grundschule meiner Tochter war die Pause auch unterteilt, zum Frühstück sollten die Kinder sitzen bleiben und die Lehrerin hat drauf geachtet, dass jedes Kind seine Dose und Trinkflasche rausholt - ob sie dann wirklich essen/trinken wollten, blieb den Kindern aber selbst überlassen und das finde ich auch gut so.

Meine Tochter hat meistens zumindest einen Großteil gegessen, ausreichend trinken war bei ihr eher ein Problem. Dafür hat sie vorher zu Hause meist nur eine Kleinigkeit gefrühstückt. Ihre Freundin war genau umgekehrt "gestrickt", die aß morgens zu Hause so viel, dass sie oft bis zum Mittagessen keinen Hunger hatte.

Viele Grüße
H.

weiteren Kommentar laden
2

Hi,

unser Sohn hat immer in der Frühstückspause etwas gegessen & getrunken. Auch in der großen Pause - genau wie alle anderen Kinder. Da hat die Lehrerin immer drauf geachtet, weil sonst durchaus auch die Konzentration (die ist ja eh noch nicht so groß) nachlässt.

Gruß
Kim

4

Hallo,

bei 10 min Pause ist ja auch nicht viel Zeit zum Essen.

In der Schule meines Sohnes ist genügend Zeit etwas zu essen.
Die Schule beginnt erst 8 Uhr, an 2 Tagen die Woche auch erst 9 Uhr. Bis der Unterricht anfängt darf natürlich gegessen werden.
Die Frühstückspause ist 30 min und die Mittagspause sogar 90 min lang.

LG

21

Hallo,

aus Erfahrung von über 10 Jahren Unterrichtspraxis: Für die allermeisten Kinder sind 10 Minuten nicht zu wenig.

Wenn ich mal früher mit dem Unterricht fertig bin, mache ich auch schonmal früher Frühstückspause. Aber nur ganz selten. Grund: Nach 10 Minuten haben fast alle gegessen, werden wibbelig und laut. Dann isst bis auf 1 oder 2 Nasen kein Mensch mehr. Meist fragen sie dann auch schon, wann sie endlich raus dürfen.

LG

22

Das kann ja sein, ich finde es trotzdem gut, dass an der Schule meines Sohnes die Pausen länger sind und genügend Zeit zum Essen, Toben und Quatschen ist.

weitere Kommentare laden
5

Meine Kleinen sind in der 3.Klasse und ich gebe immer etwas mit. Meistens Brot oder Brötchen mit Belag, Apfel und noch was Kleines.

Der Große ist 6.Klasse und wollte von sich aus nichts mehr mitnehmen, er hat nur etwas zu Trinken dabei.

6

Bei uns gibt es keine Frühstückspause, in der die Kinder im Klassenraum zusammen essen. Es gibt 2 Pausen am Vormittag - einmal 15 Minuten, einmal 20 Minuten - in denen wird rausgegangen, getobt, gespielt und auch gegessen.
Meine Tochter frühstückt zuhause und bekommt für diese beiden Pausen nur Obst/Gemüse/Müsliriegel mit, da sie auch noch in der Schule zu Mittag isst.

7

Bei uns gibt es 2 Pausen von jeweils 15 Minuten, in denen die Kinder rausgehen müssen. Die Lehrerin meiner Tochter (1. Klasse) macht immer ein paar Minuten vor der eigentlichen Pause schon "Essenspause" im Klassenzimmer, wo die Kinder dann in Ruhe essen und trinken können, um dann die eigentliche Pause auch wirklich zum Toben zu haben.
Wenn das nicht so wäre, würden glaub ich die wenigsten Kinder etwas essen.

8

Bei meiner Tochter gibt es eine 10 minütige Frühstückspause um 9:15 h.
Meistens isst sie nichts, weil sie zu Hause immer gut Frühstück und dann noch gar keinen Hunger hat. Finde ich jetzt nicht so schlimm. Um 1 ist sie spätestens zu Hause und dann gibt es Mittag. Manchmal ist sie einen Apfel zwischendurch oder einen Müsliriegel. Nutellabrot geht auch fast immer. Und sie trinkt Kakao in der Schule.

9

Bei uns gibt es eine Pause zum Toben auf dem Schulhof und danach wird im Klassenraum gefrühstückt.
Mein Sohn putzt jeden Tag seine Bentgobox leer, ich gebe ihm Brot, Obst oder Gemüse, was zum knabbern (Vollkornkekse, Nüsse etc) und ein Stück Traubenzucker mit.
Allerdings ist er auch bis halb drei in der Betreuung und isst dort manchmal noch was aus der Dose, wenn ihm das Mittagessen nicht so geschmeckt hat.

10

Hallo!
Meine Kinder frühstücken beide in der Schule, allerdings ist es bei uns an der Grundschule (in allen Klassen!) auch so, dass die Kinder erst in der Klasse gemeinsam frühstücken und dann erst in die Pause gehen.
Meine Tochter nimmt täglich ein trockenes Brötchen mit (Aufstrich will sie nicht), mein Sohn ist eher der Obst- und Rohkost Typ. Der nimmt gerne Paprika und Apfel mit (eine halbe große Paprika + 1 kleiner Apfel) und isst eigentlich auch immer alles auf. Blöd ist es nur, wenn die Kinder vor der Frühtstückspause Sport haben - dann haben die Kids kaum noch Zeit zum Frühstücken, weil sie noch von der Turnhallte zurücklaufen müssen. Dann bleibt auch schon mal etwas übrig, aber sonst wird meist alles gegessen. Anders sieht es mit dem Trinken aus - beide Kinder nehmen ca. 300ml Tee mit und trinken höchstens 50ml. Sie sagen, sie hätten keine Zeit zum Trinken. Allenfalls wenn eine Doppelstunde Sport auf dem Stundenplan steht, wird mal etwas mehr getrunken.

LG