Klasse 2 - Lernfortschritt

Hallo liebes Forum,

bei meinem Kind hat vor vier Wochen die 2. Klasse begonnen. Allerdings hatten sie in der 1. Klasse nicht alles geschafft.

In Deutsch fehlte ca. ein Drittel des Lehrstoffs. In Mathe haben sie vor drei Tagen erstmals damit begonnen zu üben wie man mit Zehnerübergang rechnet. Ich schätze sie werden noch bis zu den Herbstferien brauchen um den Stoff der 1. Klasse abzuhandeln.

Ich weiß dass am Anfang eines Schuljahres meist sowieso eine Wiederholungsphase ist. Trotzdem mache ich mir Sorgen, denn da gehen ja zwei Monate bei drauf. Die Klassenlehrerin ist jetzt auch noch wohl länger krank, und eine geregelte Vertretung gibt es nicht.

Wenn das so weitergeht sind die Kinder doch irgendwann voll abgehängt?! Oder mache ich mir zu viele Sorgen, ist das bei euch ähnlich?

Vielen Dank!
Garden Girl

1

Zehnerübergang hätte im 1. Schuljahr auf jeden Fall abgehandelt werden müssen. 1. Schuljahr behandelt den Zahlenraum bis 20, der dann im 2. Schuljahr auf den Zahlenraum bis 100 erweitert wird.

Nein, du machst dir keinesfalls grundlos Gedanken.
Was haben sie denn in der 1. Klasse die ganze Zeit gemacht? Das ist ein ganzes Schuljahr, in dem dies eingeübt werden sollte.

Ich würde das spielerisch selbst nacharbeiten und überlegen, ob ich die Schule wechsle.

2

Danke für deine Einschätzung!

Die Lehrerin arbeitet nicht sehr transparent, wir Eltern bekommen kaum etwas mit. Es wurden aber auf jeden Fall 4 Wochen mit Sonderaktionen verbummelt, z.B. Sportwoche, wo dann kein Unterricht stattfand. Außerdem war die Lehrerin auch in der 1. Klasse 2-3 Monate krank, ohne feste Vertretung.

Die Lehrerin ist auch nicht ambitioniert und betont immer wieder, dass die Kinder bloß nicht zu viel machen/nacharbeiten sollen.

Komischerweise scheint es die anderen Eltern nicht zu stören. Über einen Schulwechsel denke ich auch schon nach… :(

12

Bei uns, Brennpunktschule, starten wir gerade mit dem Zählen im 100er Raum. Alle 3 Klassen sind gleich auf. Wie weit sind denn die Parallelklassen?

3

Bei unserer Großen war es damals so, dass die Parallelklasse ähnliche Probleme hatte wie ihr
Klassenlehrerin häufig krank-- dann würde sie wieder eingegliedert mit 1 Std!! Pro Woche....

Eine Freundin hatte ihren Sohn in der Klasse und sie waren in allen Fächern, die die KL unterrichtet hat total zurück .
Sie haben bspw. Von den Lies Mal Heften nicht mal 2 gemacht-- es wurden aber 4 zu Beginn der 1 Klasse gekauft-- unsere Tochter hatte alle 4 Ende Klasse 1 durch ...
Das zog sich durch von der 1 bis zur 4 ...
Sie haben halt in der Parallelklasse teilweise einfach Sachen weggelassen, wie die Lies Mal Heften oder die Rechtschreibhefte oder in Mathe die Trainingshefte -- unsere Tochter hatte die als Hausaufgaben auf, die Parallelklasse hatte als Hausaufgaben das auf, was eigentlich im Unterricht geschafft werden sollte ...

Unsere Tochter hatte dadurch auch einen Nachteil, denn in Deutsch würden immer die gleichen Arbeiten geschrieben --- also hat unsere Tochter die Arbeit geschrieben und dann dürfte sie 2-3 Monate auf die Rückgabe warten ..... Weil die andere Klasse ja noch schreiben musste

Nebeneffekt: In den Klassen waren jeweils 18 Kids --- aus der Klasse unserer Tochter haben 12 aufs Gym gewechselt --- aus der Nebenklasse nur 2 ..


Unsere Freundin hat sich immer gewundert wie viel unsere Tochter schon hatte -- fand es aber nicht so schlimm, weil ihr Sohn generell kein Freund der Schule war--- als es dann aber in die 5 ging ist ihr erst aufgefallen was ihren Kind alles fehlt -- bei den Infotagen der Schulen ....
der Sohn ist dann auf die OBS gegangen und hatte einige Probleme am Anfang...

4

Nachschieb

Ich würde zu Hause versuchen, dass Kind auf das normale Niveau von Ende Klasse 1 zu bringen.

Gerade wenn in der Schule nicht viel läuft und auch kaum Hausaufgaben auf sind, kann man ja private Übungshefte dazu nutzen.

Als Bsp:
Trainingsheft 1 von Flex und Flo in Mathe

Lies Mal 1-4

Rechtschreibung 1 (Jandorf)

Das hatte unsere Tochter Ende der ersten Klasse als Übungshefte durch.
Die Hefte wurden hier oft als Hausaufgaben aufgegeben und wenn es mal Vertretungsunterricht gab, dann sollten die Kids auch darin weiterarbeiten -- die Lösung fand ich gut-- besser als das X te Bild zu malen, weil die Vertretung keinen Stoff dabei hat ...

6

Das hört sich ja nicht gut an was du von der Parallelklasse erzählst :(

Bei uns ist es echt genauso: Mein Kind konnte zwar bei der Einschulung schon Wörter lesen, am Ende der 1. Klasse waren sie gerade mal bei der Hälfte von Lies Mal 2. Mein Kind hätte schon viel weiter sein können, aber die Lehrerin will nicht dass einzelne Kinder weiter sind als andere. Noch nicht mal bei den Lies Mal Heften.

Mathe haben wir in den Sommerferien schon privat geübt. Das bringt aber kaum etwas, weil es in der Schule ja trotzdem nicht schneller voran geht, und mein Kind sich da jetzt noch mehr langweilt als sowieso schon.

Trotzdem werde ich hier zu Hause nacharbeiten, bzw im Vergleich zur Klasse Vorarbeiten. Die Lehrerin hat zwar ganz klar angesagt dass man niemals Vorarbeiten soll, aber ich will mich da nicht mehr an ihrem Tempo orientieren. Das schadet ja nur meinem Kind.

5

Ich will dich nicht beunruhigen, aber ja, ich würd Gas geben. Meine Tochter ist Klasse 2. Und die haben jetzt die Zahlen bis 100 und nächste Woche wird auch nicht nur 30+40 gerechnet sondern eben auch über 20. Zehnerübergang soll sitzen. Also wir sollten in den Sommerferien Kopfrechnen üben a la „16-9“ usw. Jetzt schreiben sie ja schon Wörter und alles. Also alle Buchstaben müssen sie können und gut lesen. Vlt macht es dann ja einfach Sinn sich an den Gedanken zu gewöhnen die 2. Klasse zu wiederholen. Bevor es maximal stressig wird. Das ist ja auch nicht schlimm :) Vlt platzt ja auch noch der Knoten, aber dann solltet ihr zu Hause jetzt jeden Tag nacharbeiten und üben. Mein Kind hatte in der 1. Klasse auch Probleme. Wir haben dann Rechnen mit diesen Dingen nachgearbeitet. Das war Gold wert, grad beim Zehnerübergang. Das kann man auch prima selber basteln.

https://www.betzold.de/prod/42840/?gbraid=0AAAAAD_kXTcHxWCdbkDrPVpBlVXF01otN&gclid=Cj0KCQjwusunBhCYARIsAFBsUP_mPuii7RqRvzy3GSb5FCii0XkJ9PEPwhcoCL4u8gqg01XP4F3nS3EaAmheEALw_wcB


Denn Plus und Minus bis 100 ist Ende 1. Halbjahr fertig und im 2. ja schon das 1X1 dran. Wir sind aus Nds. Alles Gute euch

Bearbeitet von juli111
7

Gottseidank ist es so das mein Kind schon alle Buchstaben kennt (schon bei der Einschulung) und gut liest, das ist seine Stärke. Im Lesen ist es Klassenbestes, allerdings aus meiner Sicht kein Überflieger sondern eher auf normalem Niveau, die meisten anderen hinken vielleicht hinterher. In der Schule müssen sie noch einige Buchstaben durchkauen.

Ein Wiederholen kommt jedoch gar nicht in Betracht, mein Kind langweilte sich schon bisher extrem, weil es kaum voran geht.

Es ist sehr gut in der Schule, nur dass was dort gemacht wird ist viel zu wenig. Wenn ich ihm zu Hause etwas erkläre was noch nicht dran war versteht es das meiste sofort, und das werde ich jetzt auch verstärkt tun.

9

Könntet ihr zum Halbjahr in die Parallelklasse wechseln?
Oder würde dein Kind das nicht wollen?

Bezüglich Lies Mal

Falls ihr sowas in der Art sucht

Es gibt tolle Hefte vom Sternchenverlag

Oder Lesen- Malen- Verstehen von Mildenberger

Ich finde es schon sehr merkwürdig dass die Lehrerin die Kids auch noch einbremst wenn schon soviel ausfällt und sie dem Stoff hinterher sind

Du kannst auch bei eurem Kultusministerium auf der Seite gucken, da steht genau was am Ende der jeweiligen Klasse geschafft sein sollte---

Klar gibt es da Abweichungen aber gerade in Mathe ist ganz klar geregelt was in welcher Stufe fertig sein muss

Wenn Kids die Schule nach der ersten Klasse wechseln brauchen sie ja einen gewissen Stand

Und bei deinem Kind zählt sich die Corona Ausrede ja nicht mehr

Unser Sohn ist 2020 eingeschult worden hatte Homeschooling / Ausfälle usw.

Trotzdem hat es unsere KL geschafft, das jedes Schuljahr der Stoff durch war

In den Arbeitsheften in Deutsch fehlen höchstens die Seiten die sich immer auf spezielle Feste im Jahresablauf beziehen ( Ostern/ Weihnachten etc)

Alles andere würde durchgezogen auch in Mathe und Su
Sie hat im Notfall dann halt mal 2 Kunststunden für Deutsch genutzt so haben die Kids halt ein Bild weniger gemacht ... Fällt niemandem auf ...


Kennst du evtl Eltern von Kids die die Lehrerin vorher im Unterricht hatten? Sonst würde ich mal fragen, wie das bei deren Kids dann zum Übertritt war . ...

Hier an der GS ist bspw. bekannt bei welchen Lehrerinnen was beim Übertritt schwierig war--- betrifft hier immer Englisch und Musik weil das immer Fachfremde unterrichten

Unsere Tochter hatte damals in 4 Halbjahres 4 verschiedene Englischlehrerin nen -- und nur eine war richtig gut-- da haben wir auch zu Hause einiges gemacht damit der Start in der 5 nicht komplett in die Hose geht--- Lies Mal auf Englisch bspw.😉

weiteren Kommentar laden
8

Hallo! Ich mache mir bei meiner Kleinen ähnliche Gedanken. Neulich habe ich hierzu schon mal etwas geschrieben. Sie geht jetzt in die vierte Klasse. Die erste Klasse war das Coronajahr, ab Klasse 2 hatten und haben sie aufgrund dreier Schwangerschaften (mit BV) lange Phasen ohne Klassenlehrkraft, dafür viel Unterrichtsausfall und im Übrigen sporadischen Vertretungsunterricht. Hier wird der Stoff aber trotzdem konsequent durchgezogen, dafür aber nur angerissen. Es gibt kaum Wiederholungen, keine Vertiefung. Das betrifft insbesondere Deutsch. Das ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Meine Tochter gehört zu denjenigen Kindern, die damit klarkommen. Einziges Defizit, das ich momentan bei ihr feststelle, ist die fehlende Schreibroutine. Sie schreibt noch ziemlich langsam. Daran arbeiten wir jetzt zuhause. Mir ist aber schon aufgefallen, dass andere Kinder ihrer Klasse wesentlich größere Lücken haben. Das ist äußerst misslich. Es ist jetzt das letzte Grundschuljahr, sie haben schon wieder keine Klassenlehrkraft und viel Zeit zum Aufholen bleibt nicht mehr.

Ich drücke euch die Daumen, dass sich die Situation bald entspannt. Noch ist genug Zeit zum Aufholen.

11

Wir kommen aus Niedersachsen und den Zehnerübergang hatten die Kinder schon lange gemacht. Aktuelle wir die 100 zerlegt.

13

es geht ja um die ganze Klasse.
Ausserdem gibt es noch viele andere Fächer: nicht nur Mathe + Deutsch. -- da kann man schieben.

Dann malt man halt ein paar Bilder weniger oder lässt manche Spielchen oder Blätter-Tanz-Gedichte weg und macht ein paar Stunden mehr Mathe+Deutsch. Oder malt halt nicht so lange Vierecke und Kreise in Geometrie....
Sie wird schon Stück für Stück dafür sorgen, dass bis Ende 2. Klasse die Grundlagen für den Start Klasse 3 passen.

Wenn Du allerdings weißt, dass sie vermutlich ein strammes Tempo fahren wird, würde ich zuhause halt gut ein Auge drauf passen, dass Dein Kind mit dem Stoff auch mitkommt, wenn es schneller geht. --- alles gut: und wie viel ihr zuhause übt vor "Proben" etc. hast Du ja selbst in der Hand und wird merken, ob alles passt.

Übrigens: Lehrer können ihren Lehrstoff /also die Reihenfolge selbst festlegen. Da bring vergleichen mit Nachbarklassen oder in Foren wenig. Es gibt Kernstoff und Zusatzstoff. - Manchen Zusatzstoff macht man halt dann einfach nicht.

Bearbeitet von tr357