bei Selbstabholung - lasst Ihr die Käufer in Eure Wohnung / Haus ?

Hallo

Ich verkaufe viel bei Ebay Kleinanzeigen und in unserer Online Zeitung ( da gibt es auch einen Kleinanzeigen Markt ).

Wie macht Ihr das bei Selbstabholung von Kleidung und kleineren Artikeln ?

Lasst Ihr die Käufer in Eure Wohnung / Haus oder übergebt Ihr die Ware vor der Tür oder im Flur/Diele ?

Nach einen kleinen " Zwischenfall " vor ein paar Jahren übergebe ich es prinzipiell nur noch vor der Haustür.

Ich frage deshalb, weil mir bei einem Gespräch unter Bekannten daraufhin gesagt wurde, das dies " unhöflich " sei.

Ich persönlich finde dies nicht unhöflich, denn man muß ja nicht jeden in die eigenen 4 Wände lassen und wenn ich als Käufer irgendwo etwas abhole, werde ich auch nicht immer ins Haus/Wohnung gelassen, sondern nehme die Ware vor der Tür in Empfang.

Wie macht Ihr das ?

LG
Bianca

3

Hallo,

ich habe jetzt ein paar Mal Spielsachen der Kinder bei ebay Kleinanzeigen verkauft. Da werde ich dann vorher angerufen und mache dann einen Termin aus, wann es passt. Bisher kamen da immer Frauen und die wurden selbstverständlich ins Haus gelassen. Ich käme mir blöd vor die Ware vor die Tür zu stellen und dann das Geld zwischen Tür und Angel entgegen zu nehmen.

Ich lade die jeweilige Person nicht zum Kaffee ein, aber dass ich sie eben ins Haus bitte finde ich normal, alles andere fände ich unhöflich.

Bei einem Mann wäre ich natürlich vorsichtiger. Aber mal ganz ehrlich, wenn man auf Nummer sicher gehen will, dürfte man auf diese Art und Weise gar nichts verkaufen!

LG

6

Und woher nimmst Du jetzt die Weisheit, dass Männer Dir eher etwas Böses wollen?

Ich halte das für ein falsches Vorurteil.

8

Von Weisheit kann hier keine Rede sein!! Ich glaube einfach generell dass man als Frau bei einem fremden Mann "vorsichtiger" ist, als bei einer fremden Frau. Natürlich kann einem auch eine Frau was Böses. Aber es werden immer noch mehr Gewaltverbrechen von Männern, als von Frauen verübt.

Außerdem war das ja nicht das Thema. Ich verkaufe meine Sachen nicht zwischen Tür und Angel. Ich bin meistens dann eh nicht alleine im Haus. Ich selber wurde bei einem Kauf auch noch nie VOR der Tür stehen gelassen.

weitere Kommentare laden
1

Hallo,

ich lasse auch niemanden in die Wohnung. ich mag das nicht, zumal es komplett fremde Leute sind.

Bei Abholungen von mir gekauften Dingen wars ganz unterschiedlich, aber das ist ja dann auch nicht meine Wohnung. ;-)

Ich habe schon Möbelstücke extra im Keller oder im Hausflur (Mietwohnung) deponiert, damit sie nicht durch die Wohnung latschen müssen. Unhöflich finde ich das ehrlich gesagt nicht.

LG
Sarah

2

Hallo,

bei kleineren Gegenständen übergebe ich die Ware grundsätzlich an der Wohnungstür. In meine Wohnung kommt dann niemand.

Ich kenne es auch so, dass es lediglich ein Tausch Ware gegen Geld ist. Da gibt es keinen langen Smalltalk.

LG, Cinderella

4

Sowas wird prinzipiell im Hausflur abgewickelt und nicht im privaten Bereich.

Was hattest Du denn für einen "Zwischenfall"?

9

Ich hatte vor gut 3 Jahren meinen Kaffeeautomat verkauft. Da es Elektro ist, wollte ich zeigen, das es auch funktioniert.

Sie kam gleich mit Mann und Kind. Da es mein 1. mal war, hatte ich die 3 reingelassen.
Während ich der Frau und ihren Mann die Maschine " vorgeführt " hatte, alles erklärt etc., ging der Sohn einfach durch die Wohnung und fand das Zimmer von meinem Sohn.

Da ja so schöne Spielsachen da drin sind, war er der Meinung, er müßte sich erst einmal einen kleineren Traktor von meinem Sohn in die Tasche stecken.

Leider bzw. Gott sei Dank hatte der Traktor aus der Tasche geschaut, so dass ich es sehen konnte.

Und ja, es war das Teil von meinem Sohn, da er sich auf die Dächer immer ein Kreuz gemacht hatte als Erkennungszeichen ( mein Neffe hat auch einige davon und wenn sie zusammen spielen, dann wissen sie, welcher Traktor wem gehört )

Mit einem gewissen Unterton habe ich dann den Jungen gebeten, mir doch bitte den Traktor von meinem Sohn wieder zu geben, den er sich in die Jackentasche gesteckt hatte.

Es kam nicht einmal eine Entschuldigung von den Eltern.

Von daher werde ich alles nur noch vor der Türe übergeben.

17

Hallo

Gut die Eltern hätten sich Entschuldigen können, Anstand

Aber das kleine Kinder auf Entdeckungstour gehen, ist doch Normal

Finde es jetzt nicht so Tragisch

Saludo

weitere Kommentare laden
5

Hallo,

wir haben auch das Glück eine Diele zu haben, sogar mit einem extra WC.
Solche Verkäufe wickeln wir grundsätzlich dort ab.
Da der Opa meines Mannes die Diele mit diversen alten Werkzeugen/Geräten dekoriert hat und auch ein Tisch dort steht wirkt es trotzdem sehr gemütlich.

LG
Tanja

7

Hallo

Ich trage die Sachen in unseren Flur und mache Haustürgeschäfte. Außerdem lasse ich mir vorher Name und Telefonnummer geben.

10

Mein Mann verkauft ab und zu Ersatzteile von alten Motorrädern (er baut sich Solche auf und was er nicht braucht wird verkauft)
Er gibt da nie die private Adresse raus.Er trift sich immer mit den Leuten auf einen Parkplatz.Sie bekommen nur die Handynummer.Und das ist auch nur eine die direkt nur für "geschäftliches " ist.
Verkauft er größere Sachen wo man einen Kaufvertrag machen muß,dann stellt er dies auf den Hof.Notfalls muß der Hof von meinen Eltern herhalten, der ist größer.

Möbel werden bei uns in den Vorraum,Diele/Flur was weiß ich wie das heißt da wo die Jacken hängen, gestellt und dürfen von da abgeholt werden.

VG 280869

13

Hallo,

ich bereite immer alles vor und kann an der Tür übergeben.

GLG

15

Es kommt drauf an wie es sich ergibt wenn jemand vor mir steht. Vieles läuft kurz und knapp ab aber es kam auch schon jemand mit rein. Das war auch OK.

Ela