Welcher Stubenwagen

Guten Morgen zusammen,

könnt ihr einen Stubenwagen empfehlen und ist sowas für Zwillinge sinnvoll?

Liebe Grüße

1

Ob ein Stubenwagen sinnvoll ist kommt sehr auf eure Wohnsituation an. Wenn ihr sehr viel Fläche und verschiedene Räume auf einer Ebene habt könnte es Sinn machen. Ansonsten könntest du evtl. länger Freude an einem höhenverstellbaren Laufstall mit gute Matratze haben. Oder einer dicken Krabbeldecke auf einer Yogamatte auf dem Boden.
Ein Stubenwagen ist etwas was man nur sehr kurz braucht und daher würde ich das gut überlegen (Geld, Nachhaltigkeit etc.). Wenn überhaupt würde ich da maximal gebraucht schauen.

2

Vielen Dank für deine Antwort. An einen Laufstall habe ich noch gar nicht gedacht 🙃

3

Guten Morgen
Wir hatten einen Laufstall (höhenverstellbar) und waren damit sehr zufrieden. Einen Stubenwagen kannst du nicht so lange benutzen, deswegen haben wir uns dagegen entschieden. Ausserdem hatten wir noch eine dicke Decke, die haben wir immer dort hin gelegt wo sie gebraucht wurde.
Alles Gute

4

Wir hatten auch einen höhenverstellbaren Laufstall, aber auch ein Beistellbett mit Rollen.
Das haben wir mit der Funktion keine 5 mal benutzt.
Wir haben zu Beginn die Wanne des Kinderwagens auf ein Pflanzenrollbrett gestellt und dann durch die Wohnung gezogen, wenn wir den Raum gewechselt haben. Wenn sie gestrampelt hat, hat es sogar gewackelt😅

7

Hallo,

Unsere beiden liegen überwiegend auf einer Krabbeldecke. Aber das finde ich jetzt im Herbst/ Winter zu kalt auf dem Boden. Dann kaufen wir doch lieber einen Laufstall :)

8

Das wäre mir auch zu kalt. Aber wie alt sind sie denn, wenn sie jetzt schon auf dem
Boden liegen?

Unsere lag im Sommer sich auf dem Boden (bis September), aber dann hab ich per Zufall gemerkt, dass sie sich dort wohl nicht richtig wohl gefühlt hat. Haben dann einen Laufstall bei EBay Kleinanzeigen mit Matratze gekauft, ein Mobile mit Windspiel drüber gehängt und ein paar Spielsachen mit reingelegt. Dann hat sie angefangen dort zu spielen und konnte auch mehr sehen und beobachten.

weitere Kommentare laden
5

Bei den Zwillingen haben wir uns bewusst gegen den Stubenwagen entschieden. Bei unserem ersten Sohn hatten wir das Familienerbstück (es lagen schon 3 Generationen drin, natürlich immer mit neuer Matratze), aber ich habe ihn nie hin und her gefahren, sondern er stand einfach im Wohnzimmer und war auch nicht so lange nutzbar, deshalb wollten wir ihn diesmal nicht.
Ich würde aber auf jeden Fall empfehlen in jedem Raum eine sichere Ablagemöglichkeit für die Zwillinge zu haben. Bei uns im Wohnzimmer steht ein großer Laufstall und wir haben eine große Spielematte auf dem Boden, im Arbeitszimmer ist das zweite Gitterbett, in der Küche ihre Hochstühle mit Neugeborenenaufsatz, im Bad eine Wickelkommode mit Runterfallschutz (selbstgebaut) und im Kinderzimmer unseres Großen haben wir eine weitere Krabbeldecke in der Kuschelecke. So können sie in jedem Raum dabei sein, sind aber auch sicher, wenn ich kurz woanders hin muss und es hat den Vorteil, dass ich sie getrennt schlafen legen kann. Unser Junge schläft tagsüber ohne seine Schwester besser, aber sie schläft besser wenn jemand dabei ist, sie also Stimmen hört. Er liegt also alleine im Bett im Schlafzimmer und sie schläft da, wo unser Großer und ich uns aufhalten.

6

Guten Morgen.

Wir hatten von Anfang an 2 normale Gitterbetten. Das eine haben wir mit einer Seite offen an unser Bett gestellt, also wie ein beistellbett. Unter das andere haben wir Rollen gemacht und es quasi als Stubenwagen genutzt. Wenn man nicht bis 3 Familienbett machen möchte, braucht man die Gitterbetten ja eh irgendwann und so investiert man in nix, was man nur wenige Wochen nutzen kann.
Für den Anfang fand ich das Gitterbett praktischer als einen Laufstall, weil ich das auch durch die Tür beispielsweise vom Wohnzimmer zur Küche schieben konnte.
Laufstall hatten wir auch, einen richtig tollen großen für Zwillinge. Den haben wir aufgebaut, als die Zwerge ein bisschen mobiler waren und sich drehen konnten. War eine absolute Fehlinvestition, meine Mädels haben da drin nur geweint 😅

Liebe Grüße

12

Hallo,

wir haben auch einen höhenverstellbaren Laufstall. Beste Investition ever - wir haben den von Anfang an als Ablage für die Kleinen mitten im Wohnzimmer genutzt. So haben sie alles mitbekommen und werden heute gerne mal einzeln darin zum Schlafen gelegt, während der oder die andere noch auf der Matte rumrollt ;)

13

Ich würde auf einen Stubenwagen verzichten. Da passen die Kinder nicht sehr lange rein.

Solange unsere nicht mobil sind, liegen sie auf einer Decke oder einem Lammfell auf dem Boden, danach kommen sie in den Laufstall.

14

Passen die beiden da echt noch mit 6 Monaten rein? Wir hatten die ersten 4 Wochen einen ausgeliehen bekommen von Verwandeten. Danach war er auch schon zu klein für beide. Wir haben einen großen Laufstall, höhenverstellbar. Aber da muss man auch aufpassen. Mein Mann musste diesen jetzt unten verstärken, da das maximale Gewicht bei 15kg lag. Zusammen sind unsere jetzt aber schon fast drüber.

15

Wir haben jetzt einen Laufstall gekauft. Der ist 1,20 m x 1,20 m groß und das Gewicht geht wohl bis 30 kg.

16

Hallo, Stubenwagen fand ich für uns nicht so sinnvoll. Wir haben unseren gerade in den Keller geräumt. Für die Zwillinge ist er irgendwie blöd gewesen. Wir haben ein Laufstall mit guter Matratze und ein Swing to sleep im Wohnzimmer 🤷🏼‍♀️
Der Laufstall war die beste Anschaffung, darin kann man sie gut zusammen ablegen und später wenn sie größer sind sich mal reinstellen wenn man mal aus dem Zimmer muss.

Liebe Grüße ☺️

17

Vielen lieben Dank für deine Antwort 🙂 wir haben uns jetzt einen Laufstall gekauft.