Wie schlafen eure Zwillinge

Hallo,
Mich würde mal interessieren, wie eure Zwillinge schlafen und einschlafen (und mit welchem Alter)
Bei uns ist das nämlich teilweise ein ziemliches "Babytetris" 😅
Abends gehen sie gleichzeitig in s Bett, werden gestillt, dann ab ins Bettchen(Familienbett) manchmal schon beim Stillen eingeschlafen, manchmal dann im Bett, manchmal braucht auch noch eine ne Runde extra Aufmerksamkeit. Nachts hoffe ich dann immer dass sie gleichzeitig kommen, manchmal mach ich auch mal Z2 mit wach zum stillen.
Tagsüber haben wir noch keine Routine so recht. Am längsten schlafen sie in der Trage, sonst überall (Bett, Federwiege, Kinderwagen, Krabbeldecke, Maxicosi)nur ca ne halbe Stunde, sind dann aber noch sehr müde und knatschig. Stillen zum weiterschlafen ist super aber ein ziemliches jonglieren 🙈 Ein Baby stillen, schläft weiter, zweites Baby auch wach, stillen schläft weiter, erstes Baby drückt nochmal Bäuerchen, also helfen, schläft weiter, zweites Baby Bäuerchen, schläft weiter, Baby braucht kuscheln usw... Das Spielchen können wir auch gut zwei Stunden spielen. Ist aber mit großer Schwester auch auf Dauer nicht umsetzbar. Beide in der Trage stundenlang wird auch immer schwerer. Akzeptieren dass sie nur ne halbe Stunde Schlaf am Stück bekommen tut mir furchtbar leid wenn ich dann sehe wie müde sie eigentlich noch sind und gern noch schlafen würden. Sie geben sich ja auch echt Mühe, aber schaffen s nicht. Die beiden sind übrigens knapp 4 Monate.
Erzählt doch mal, wie läuft das bei euch so?

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Unsere sind ungefähr so alt wie eure.

Wir haben ein Kinder-Schlafzimmer, in dem auch die älteren Geschwister schlafen. Wir legen die beiden ins Bett - derzeit schlafen sie in einem Bett. Dann kommt das normale Ritual (eher auf die Älteren zugeschnitten). Sie hören dabei zu und gucken oft interessiert zu. Manchmal schlafen sie auch dann schon ein.
Nach dem Ritual verlassen wir das Zimmer und horchen, ob jemand weint.
Dann gehen wir zurück, beruhigen das Baby im Bett.

Meistens trösten sie sich aber gegenseitig - sehr süß😍

Tagsüber liegen sie meist im Wohnzimmer auf dem Boden, sodass die Geschwister mit ihnen spielen können. Dort schlafen sie dann meistens auch ein. Wenn unser 1-jähriger seinen Mittagsschlaf macht, legen wir die zwei meist auch ins Bett.

Tagsüber liegen auch manchmal die großen Geschwister daneben, um sie zu beruhigen und sie zum Einschlafen zu bringen.

Stillen zum Schlafen brauchen unsere zum Glück meistens nicht.

2

Das klingt ja recht unkompliziert. Manchmal schlafen unsere auch auf der Krabbeldecke ein. Aber auch dort nur ne halbe Stunde. Schaffen s eure länger am Stück?

9

Meistens schon.
Anfang Dezember hatten wir eine extrem unruhige Phase, wo sie ständig nacheinander wach wurden, aber jetzt schaffen sie nachts oft 3-4 Stunden am Stück. Und wenn sie dazwischen aufwachen und weinen, haben sie sich oft schon beruhigt, wenn wir ins Kinderzimmer kommen und liegen Händchenhaltend da😍

Tagsüber schlafen sie kürzer. Da kann ich dir aber nicht genau sagen, wie lang, weil oft die anderen Kinder schneller als ich sind, wenn sie aufwachen.

weitere Kommentare laden
3

Hallo,

unsere Zwillis (fast 9 Monate alt) haben die ersten 2 Monate nachts gemeinsam in einem Beistellbett geschlafen, dann fingen sie an sich gegenseitig wach zu hauen. Anschließend haben wir das 2. Bett an unser Fußende gestellt und sie im Beistellbett und am Fußende schlafen lassen. Und als sie dann anfingen sich zu drehen wanderten beide Betten ans Fußende.

Tagsüber sind sie immer da eingeschlafen wo wir gerade waren: Auf der Krabbeldecke, im Laufstall, in der Cybexschale im Auto oder im Kinderwagen. Meist gab es so 3 Schläfchen à 30-45 Min.

Seit ungefähr 2 Wochen haben sie aber Probleme einzuschlafen. Seitdem kommen sie Vormittags und Nachmittags in den Kinderwagen und schlafen da ca 1-2 Std.

Tragen, Schunkeln, Pezziball oder gar auf uns schlafen gab es nie. Die haben von Anfang an im Liegen geschlafen und wir haben nur mal kurz die Hand gehalten und das Köpfchen gestreichelt.

Wenn ein Kind auf der Decke eingeschlafen ist, hab ich das andere in den Laufstall gelegt damit sie sich nicht gegenseitig wecken. Geregelte halbwegs synchronisierte Schlafzeiten gibt es auch erst, seitdem die Kinder feste Mahlzeiten haben.

4

Noch ein Nachtrag zum Abendritual: Die Kleinen bekommen gegen 17:30 - 18 Uhr ihren Brei, dann werden sie bettfertig gemacht und dann spielen sie noch etwas bei gedämmtem Licht. Sobald sie anfangen zu quängeln werden sie ins dunkle Schlafzimmer getragen, bekommen ihr Fläschen und schlafen dabei ein. Wenn ein Kind noch zu wach ist, wird es im Wohnzimmer gefüttert wenn es müde wird und später dann schlafend rüber getragen.

5

Wir haben unsere von Anfang an synchronisiert, sowohl beim schlafen als auch essen/füttern…
Richtig gut geklappt hat es natürlich zu Anfang nich nicht, aber im Laufe der Zeit, hatten wir unsere Routine
Wir haben möglichst immer versucht sie wach abzulegen (egal ob das gemeinsame Bett..,das hatten sie bis sie knapp 2 Jahre waren) Federwiege oder sonst wo….
Nachts hab ich immer wenn einer wach war den anderen auch geweckt, meist wachgewickwlt, dann beide gefüttert (allerdings hab ich nie gestillt) und dann wieder wach inniger Bett gelegt )
Ritual: Nachtlicht abends an, Spieluhr an (sowohl Tags als auch nachts…hatte auch ne Spieluhr im Auto und am Kinderwagen, denke sie haben das Lied irgendwann mit Schlafen verknüpft) sie lieben ihr Schlaflied bis heute (sind jetzt 4 Jahre, und schlafen immer noch zeitgleich)
Und die ersten 2 Jahre hatten sie ein Schnuffeltuch und nen Schnuller (bzw ganz viele Schnuller, wenn sie nachts mal aufwachten, haben sie irgendwann sich selbst nen leuchtschnuller gesucht und sich wieder selber hingelegt)
Geschlafen haben sie so 3-4 mal am Tag manchmal ne halbe Stunde manchmal mehr, so ab 3 Monate ein Schläfchen morgens und gegen späten Nachmittag und nen „richtigen“ Mittagschlaf so 2-3 Stunden(das hat sich aber von selbst so ergeben mit den Zeiten)
Glaube wir hatten da generell Glück, die beiden schlafen heute noch mittags zwei Stunden, da sind wir die einzigen im Freundeskreis wo 4 jährige noch mittags schlafen.

8

Danke schonmal für eure Antworten 😊

10

Unsere sind jetzt 4,5 Monate alt. Das Mädel schläft nachts durch, sie kommt nach 8-10 Stunden fürs Morgenfläschchen gegen 5 Uhr und schläft danach nochmal bis etwa 9 Uhr. Der Junge meldete sich bisher alle 4-5 Stunden, hat in letzter Zeit aber auch öfters Nächte, in denen er sich erst frühmorgens meldet. Ich hoffe, er orientiert sich an seiner Schwester.
Nach dem 2. Frühstück schlafen sie nochmal ne Runde, nachmittags auch. Derzeit schlafen sie tagsüber fast nur auf dem Arm ein, das ist ziemlich anstrengend. Wenn sie schlafen, kommen sie ins Bettchen, das im Wohnzimmer steht. Manchmal wachen sie schnell wieder auf, manchmal schlafen sie gut und lange. Woran das jeweils liegt - keine Ahnung. Ich hoffe, sie gewöhnen sich einfach dran, da zu schlafen.

11

Hallo,
beide 5 Monate, sie schlafen durch seit sie circa 7/8 Wochen sind. Tagesroutine haben wir nicht, außer dass sie abends gegen 21.30/22/22.30 Uhr ins Bett gehen (Anbau an unseres). Der eine wird in den Anbau gelegt, der andere auf unsere Matratze. Beide bekommen jeweils eine Flasche (1x pre und 1x Muttermilch). Der Zwilling im Anbau schläft meist während des trinkens oder kurz danach ein. Der andere möchte hinterher noch gestillt werden und schläft ein ODER quiekt neuerdings, dann kommt er mit ins Bad ODER er wird wieder wach wenn ich duschen gehe. Dann wird nochmals gestillt. Gehen 23/23.30 Uhr pumpe ich ab. Beide schlafen dann total friedlich. Der „Anbauzwilling“ wird irgendwann wach, schätze so 6 Uhr. Dann lege ich ihn rechts neben mir und stille. Kurz darauf meldet sich der andere. Das ganze rechts, links, rechts usw. geht bis 8/9 Uhr. Danach möchte der umgelagerte beschäftigt werden. Ich bin die ganze Zeit eine Sardine 😭 Beim einschlafen drehen sie sich neuerdings- so hat der eine die Füße vom anderen im Gesicht.
Tagsüber machen sie meist 2 5-Minuten- Schläfchen - vormittags und abends (kann auch variieren, meist versetzt). Ein längeres Schläfchen beim Spaziergang und danach draußen im Kinderwagen - 1 Stunde bis 4 Stunden. Der Tag ist wirklich jeden Tag verschieden, ich komme zu nix (selbst abpumpen wird schwierig, auch wenn sie länger schlafen sitze ich auf Kohlen), deshalb bin ich froh, dass der Nachtschlaf zu 90% passt und ich auch nicht mehr Tandemstillen muss. Kann sich natürlich immer ändern 😬
Schlafen im Arm oder Trage geht auch, aber ich kann nicht mehr 😩
Sie sind wirklich oft unzufrieden (heulen nicht, aber möchten immer nur getragen werden und gucken, was ja normal ist, aber bei 2 sehr schwierig), PingPongSchreien geht zur Zeit. Ich bin wirklich froh über die Nächte und das einschlafen, mit dem Tagesablauf bei uns bin ich schon total fertig und die Geschwister müssen ebenso reingequetscht werden ( obwohl sie helfen 🤗)

Wir halten durch ☺️
Viele Grüße (💙💙 ♥️ ♥️ 💙)