Sind regelmäßiges Haare färben / Stträhnchen schädlich?

Hi,

ich bin nun seit einiger Zeit glückliche Zweifachmama, und möchte jetzt meinen Look verändern. In der Zeit der Schwangerschaften habe ich mich mit Haare färben/tönen bzw. Strähnchen immer zurückgehalten.

Ich bin eher der sportliche Typ, sehe aber gerade auf dem Kopf aus wie ein Langweiler.

Die Bob-Frisuren z.B. von Vict.Beckham finde ich super schön, nur da ist ja auch immer Farbe mit im Spiel.
Überall wo ich hingucke haben die Frauen gefärbte/getönte/gesträhnte Haare nur ich nicht.
Meine Naturhaarfarbe ist straßenköterblond.

Ist das nicht gesundheitlich schädlich wenn ich mir alle paar Wochen Farbe (Ist doch Chemie, oder?!) machen lasse?

Wer hat Erfahrungen bzw. weiss genau Bescheid?

Denn ich glaube nicht, dass mein Friseur mir sagen würde, dass es gefährlich wäre/ist.
Schließlich verdient er damit sein tägliches Brot.

Danke!

1

gesundheitsförderlich ist es sicher nicht ;-)
es sei denn man betrachtet den Aspekt, dass ich mit 40 Jahren mit gefärbten Haaren besser fühle als mit grauen

ansonsten würde ich immer sagen: ein guter Friseur, der ein Produkt gewußt wie anwendet, da hält sich der Schaden schon arg in Grenzen

Grundsätzlich ist vieles eine Frage, wie empfindlich bei dir Kopfhaut und Haare sind. Für meine Haare ist alles, was die Haare aufhellt schädlich - sie gehen davon sofort kaputt - irgendwie ist den Haaren alles zu stark

Und auch auf der Kopfhaut kann man merken, mit welcher Art von Farbe der Friseur gearbeitet hat, man kann schon feststellen, dass manchmal die Kopfhaut reagiert (brennen oder jucken) wer behauptet, dass es komplett unschädlich ist, der ist auf einem Auge blind - es ist und bleibt letztendlich ein chemischer Prozeß.

Für mich ist es immer eine Frage, ob du einen Friseur deines Vertrauens findest.
Ein Friseur, der nicht nur an der Unterkante herumkrebst, wird auch immer auf einigermaßen verträgliche Farbe achten - auch wenn sie ein paar Cent teuerer sind, schon allein aus Interesse an seiner eigenen Gesundheit - er muss die Gase nämlich täglich einatmen und kommt täglich (wenn meist auch mit Handschuhen) in Kontakt mit dem Zeugs.

Und letztendlich stehen nicht umsonst jede Menge dieser Farben in Drogeriemärkten - die werden auch regelmäßig gekauft (auch wenn die in chemischer Hinsicht vielleicht etwas härter sind)

2

Es ist ein sich immer noch tiefhaltendes Gerücht, dass Färben und Strähnen schädlich sind. Okay, wenn du es dauernd mit den im Handel üblichen Colorationen machst, deine Haare mit Drogerieartikeln pflegst und nicht für den nötigen Schutz sorgst, ist es schädlich und die Haarfasern zerstören.

Wenn du deine Haare beim Profi machen lässt und wirklich gute Produkte für die Pflege nutzt, schädigt es nicht.

Zudem: Der Profi färbt/strähnt ja nicht dein komplettes Haar beim nächsten Besuch, sondern nur den nachwachsenden Ansatz. Die Längen haben ja bereits die Farbe getankt. Und eben jene Haare bleiben nur fit und schön, wenn du sie entsprechend pflegst.

Von daher mein wirklich gut gemeinter wie erprobter Rat: Wenn du dir die Haare färben bzw. strähnen lässt, nutze danach nicht irgendwelche Drogerieprodukte, sondern lasse dich von deinem Friseur beraten, welche Shampoos, Conditioner & Co. deine Haare lange schön und gepflegt wirken lassen. Mein Lieblingsbeispiel: Was meinst du, warum sich deine Haare nach dem Friseurbesuch so toll anfühlen? Glaubst du wirklich, dass dies am Schnitt, am dauernden Kämmen und Herumwühlen im Haar liegt? ;-) ... Nein, das liegt an den Profi-Produkten. Gut, die kosten natürlich mehr als im Handel. Aber du brauchst wesentlich (!) weniger und hast sehr viel mehr davon, als von den 2,99 oder 6,99 EUR-Fläschchen ...

LG emestesi

5

;-) nur eine kleine Anmerkung: aber du weißt, dass zwischen toll anfühlen und gesund sein ein Unterschied ist.

und ein Grund, weshalb sie nach dem Friseur so toll sind ist schon im gewissen Sinne das Herumwühlen in den Haaren. Der Friseur steht nämlich hinter dir und föhnt die Haare immer in die richtige Richtung, das macht enorm viel aus ....neben den Produkten

3

Hi,

ich färbe seit mittlerweile 14 Jahren meine Haare permanent (mit einer Pause von knapp 2 Jahren w/SS und stillen). In "jungen" Jahren (Anfang bis Mitte Zwanzig) hab ich das echt exzessiv betrieben - von schwarz zu rot zu blond, drei farben, Strähnen alles dabei und gleichzeitig - je wilder umso besser.

Ich habe keine gesundheitlichen Probleme davon getragen, egal welcher Art. Ich möchte aber zu bedenken geben, dass ich das ganze nur in begrenztem Maße in die eigenen Hände nehmen würde. Wer ein ordentliches, hübsches und nicht schädigendes Ergebnis möchte sollte unbedingt zu einem guten Friseur gehen und dort in eine ordentliche Farbe und Beratung investieren.

Viele Grüße
Kleine Kampfmaus

4

Gesund ist es sicher nicht, aber wer schön sein will... ;-)

Ich bin schon seit vielen Jahren gesträhnt bzw. momentan gefärbt, da ich wirklich die hässlichste Naturhaarfarbe der Welt habe. Tata: Straßenköterblond #augen

Aber, ich muss schon sagen, dass meine Kopfhaut das z.Z. mal wieder überhaupt nicht gut findet und ich vorerst einmal pausieren werde. Ich hoffe zumindest, dass ich das schaffe ;-)

6

Haare färben ist nie gut für die Haare und die Kopfhaut. Du kannst aber deine Haare langanhaltend mit Pflanzenfarbe färben. In Reformhäusern gibt es Logona Haarfarbe, die enthält Henna. Die Haare sind gefärbt aber werden nicht augehellt. Es gibt verschiedene Nuoncen. Ich habe mittelblonde Haare und nehme immer Sahara Blond, dann haben die Haare einen sehr leichten Rotstich. Sieht auf jeden Fall gut aus und kann ich wirklich emfehlen. Chemie kann ich dir nicht empfehlen.

LG

Carola