Ab wann "darf" man grau werden?

Naja, "dürfen" ist ja so ne Sache wo einem eh die Natur dazwischenfunkt ;-)
Aber was meint ihr, ab welchem Alter sind ein paar graue Härchen ok? Ab wann würdet ihr graue Haare nicht mehr überfärben? Oder würdet ihr das eher von der Menge grauer Haare abhängig machen?
Und: Gibt es ein Alter in dem Ihr es sogar lächerlich fändet graue Haare weiter zu überfärben?
Rein so aus interesse...

1

Wann du willst. Die Freundin meiner Oma wurde erst in ihren 80ern grau, hat sie bis anhin als sehr dunkelhaarige auch immer überfärbt. Unsere Mama ist mit bald 59 Jahren auch noch lange nicht soweit grauhaarig zu sein. Andere fühlen sich mit 47 Jahren soweit, andere färben sie nie.

Das ist völlig dir überlassen, ich finde es nicht lächerlich, denn solange eine Frau sie überfärbt, fühlt sie sich wohler... und das strahlt sie in der Regel auch aus. :-)

2

Hallo,

Ich für mich persönlich möchte NIE grau herumlaufen.
Meine Oma hat das schon so gehalten und war bis zu ihrem Tod nie ergraut, sie hat immer Wert auf ihr Äusseres gelegt und selbst nach einem schweren Schlaganfall, sobald sie konnte, ist sie zum färben gegangen.
Sie sah dadurch immer jünger und irgendwie frischer aus, fand ich toll.
Meine Mutter macht es auch so und wirkt damit, mit fast 50 gar nicht "albern", sie hat einen dunklen hauttyp und die grauen strähnchen würden ganz furchtbar bei ihr aussehen, somit färbt sie auch drüber.

Da ich schon seit Teeniealter meine naturhaarfarbe nicht mehr trage, wird es auch nie einen Unterschied für mich machen :-)
Bei Männern findet ich das schon wieder ganz anders und bei vielen wirkt das überfärbte wirklich irgendwie albern, bei Männern kann grau auch grad seine Reize haben, dass empfinde ich bei Frauen allerdings als ganz anders.
Ansonsten muss das eben jeder für sich entscheiden.

LG

3

Hallo,

meine Mutter hat erst mit knapp 70 graue Haare bekommen. Und das kam so schleichend, dass die Haare insgesamt einfach heller gewirkt haben. Sah ein wenig aus, als hätte sie Strähnchen. In dem Alter hätte ich überfärben überflüssig gefunden.

Meine Schwester hingegen hat schon mit 35 erste graue Haare gehabt und färbt fleissig (sie ist jetzt 48). Ich hab aktuell noch keine grauen Haare, bin aber der Meinung, sie würden momentan noch nicht zu meinem Gesamterscheinungsbild passen. Also würde ich wohl ebenfalls färben.

Allerdings finde ich es normal, dass man irgendwann graue Haare bekommt und je nach Farbton kann das auch ganz toll aussehen. Wichtig aber ist einzig und allein, sich wohlzufühlen. Wenn das mit grauen Haaren gegeben ist, ist es gut. Wenn nicht, ist das auch ok.

LG
Sassi

4

Hallo,

färben ist nicht albern.

Ich kenne eine Frau, die ist mit Ende 20 (!) ergraut und auch so rumgelaufen.
Das fand ich schon seltsam.

Ich für meinen Teil, kann mir nicht vorstellen, jemals grau rumzulaufen.

vg

5

grau würde ich immer überfärben. Schneeweiß wie mein Opa und meine Uroma würde ich lassen :) Hat was.

Ich hab da vor ein paar Wochen, eine ältere Dame (und man konnte wirklich von einer Dame reden, super elegant gekleidet) mit schneeweißen Schulterlangen Haaren, Schlanker Figur, und ja... sie sah wirklich toll aus. Trotz geschätzer 70 JAhre oder älter :)

Wenn ich so erweiße.. her damit!

6

ich finde, das lässt sich nicht pauschal beantworten. meine mutter hat sich bis ca. 60 die haare immer dunkelblond. das war schon mal ihre naturfarbe… aber es war lange her. ihre haare sahen furchtbar aus, fand ich. vom vielen färben waren sie total strohig. seit ein paar jahren lässt sie die haare grau. ich weiss nicht, ob der friseur evt. noch etwas gelbschimmer rausnimmt oder sonstwar macht. aber sie sieht viiiiel besser aus, weil das haar zwar grau, aber schön ist.

ich kenne eine gutaussehende, schlange lockige frau, die schon mit 40 ganz grau war und ihr steht es super. sie sieht auch überhaupt nicht alt aus damit.

gruss, ks

7

Hallo,

wenn jemand 60 oder 70 oder älter ist und das mit grauen Haaren toll aussieht, finde ich grau oder weiß toll! Wenn jemnad in dem Alter überfärbt, weil damit frischer aussieht finde ich das auch toll!

Komisch wirken auf mich aber Frauen, welche mit ca. 40 bereits voller Stolz ihr graues Haar tragen. Da passt das doch noch jugendliche der Haut ( so knittrig ist man ja mit 40+ nun noch nicht#schwitz ) überhaupt nicht zum Haar, was ich als irritierend empfinde.

Sieht man aber auch eher selten.

LG

8

Ich finde, das hat weniger mit dem Alter zu tun als mit dem Typ und vor allem mit den Haaren. Gerade bei dunkleren Typen finde ich graue Straehnen manchmal durchaus ansehnlich, waehrend viele helle Typen eher mausig bis ungepflegt aussehen.

Meine (urspruenglich blonde) Mutter ist fast 80 und faerbt. Sieht super aus. In grau wuerde sie, glaube ich, aelter und mueder wirken. Eine Freundin von mir hatte bereits mit Mitte 40 so richtig dunkelgraue Haare. Sieht auch super aus, total interessant (ist auch sonst eine schoene Frau)

Ich selbst habe durchaus schon eine Menge grauer Haare in meinem ziemlich unregelmaessigen Dunkelblond-Hellbraun. Bisher sieht das OK aus. Da mein Naturton so unregelmaessig und daher praktisch nicht nachzufaerben ist, bevorzuge ich bisher die grauen Straehnchen. Falls mir igendwann mal das, was ich im Spiegel sehe, nicht mehr zusagt, dann faerbe ich, egal, wie alt ich dann gerade bin.

9

hi,

solange ICH graue strähnchen hübsch finde, brauche ich nicht färben. ich tendiere eh zum nicht färben--ich habs bei meiner mutter gesehen, voll gruselig--pechschwarze lange haare und ein bleiches gesicht #zitter
ich bin 39 und vereinzelt glitzern graue haare raus--aber man muss schon genau hingucken. was ich persönlich nicht so schön finde--wenn bei dunklen haaren das grau überwiegt und das haar noch weit über die schultern wallt--das hat was hexenartiges, finde ich ;-)

lg