passt der Vorname zum Nachnamen

Hallo!

Uns gefällt Leon sehr gut. Leider bin ich etwas unsicher ob er zu unserem Nachnamen passt der mit Lach.... anfängt.

Freu mich über eure Meinung.

Danke und Grüße!

2

Hallo..

ich selber trage die Initialien BB... Bi.... Bo.....

Ich bin froh, wenn ich eines Tages heirate - auch wenn meines Initialien dann BH sind ;-)

Unser Sohn bekommt den Nachnamen meines Freundes. Dieser beginnt wie oben genannt mit H.

Schließe grundsätzlich alle Namen mit H aus, obwohl ich Hugo so toll finde. ;-)

Aber Hu.. Hu..... ging eben auch gar nicht.

man muss einfach abwägen, ob es zu sehr nach Benjamin Blümchen und Karla Kolumna klingt oder im Ganzen einen vernünftigen gesamten Namen.

Leon Lachmann zum Beispiel finde ich nicht so gut wie Leon Lachtal. Irgendwie klingt das anders, kann es nicht mal richtig erklären.

Grundsätzlich ist Leon aber ein guter Name.

Sagt es euch ein paar Mal selbst vor und entscheide, ob es dir doof vorkäme, wenn ihr mal so beim Arzt gerufen würdet oder so..

Alles Gute. :-)

1

Huhu
Ich finde es nicht schön,wenn der Vor-und Nachname mit dem gleichen Buchstaben anfangen.
Es gibt da sicherlich ein paar Ausnahmen,aber Leon Lach...würde ich jetzt nicht vergeben.
Auf der anderen Seite wenn es euer absoluter Wunschname ist,dann nehmt ihn ;)

Lg

3

Ich würde es auch nicht tun.
Klingt wie Bibi Blocksberg, Donald Duck...

4

Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn der Vor- und Nachname die gleichen Anfangsbuchstaben haben. Bei Comic- oder sonstigen Märchenfiguren ist es ja so, dass der Nachname dann auch noch die Beschreibung der Tätigkeit oder des Berufs oder eine Vharaktereigenschaft in sich trägt. So dass es eben dadurch witzig wird. Aber ich kenne einige Leute, deren Initialen eben dann der gleiche Biuhstabe ist und ich fand das nie komisch, sondern meistens sogar eher passend und richtig gut.

Es kommt wahrscheinlich wirklich auch sehr auf den Nachnamen an, aber generell würde das für mich kein Grund sein, einen Vornamen auszuschließen.

5

Ich würde es nicht machen. Ich kenne einen Falk Fickert, einen Jens Jungfrau (der dann nach der Heirat den Nachnamen seiner Frau angenommen hat) und ein Kerstin Knirps. Wenn man die Kinder Karsten Fickert, Falk Jungfrau und Jana Knirps genannt hätte, wären sie bei weitem nicht so lächerlich. Und Leon Lach... wäre mir zu heikel. Ich hätte Angst, dass man Kind gehänselt wird.

6

Wir heißen Men.... mit Nachnamen und haben ganz bewusst einen Malte und eine Merle. Aber sie haben auch beide noch einen zweiten Namen, so dass man nicht unbedingt MM's hat, wenn man das nicht möchte.

LL finde ich jetzt nicht so schlimm. Einen Zweitnamen mit O würde ich in unserer Generation nicht mehr vergeben. LOL.

Was ich auf keinen Fall machen würde sind Initialen welche an die Nazizeit erinnern. Aber das betrifft euch ja nicht.

Wenn ihr den Namen toll findet, dann nehmt ihn.

7

Ganz ehrlich, ich bin bis eben nicht mal auf die Idee gekommen auf so etwas zu achten........
Also mir wäre so was egal, weil ich dem keinerlei Beachtung schenke.

8

Ich finde das überhaupt nicht schlimm! Mir gefällt das sogar in den meisten Fällen ;-)
Klar kommt es aber auch immer auf den Namen an. Aber Leon Lachtal (zum Beispiel)fände ich super #pro

9

Hm. Ich würde evtl über ne andere Option nachdenken. Es kann eben eventuell sein, dass das Kind dann Lelo gerufen wird. Wenn ihr damit leben könntet und den Namen mögt, würde ich dabei bleiben.

Was in meinen Augen überhaupt nicht geht sind Initialen, die an die NS - Zeit erinnern.

Und vermeiden würde ich eher Initialen wie MiMi oder Ähnliches.

Lg

10

Finde ich in eurem Fall auch garnicht schlimm! Das klingt oft sogar ganz schön, schlimmer finde ich wenn Vor- und Nachname von der Herkunft sozusagen nicht zusammenpassen. Eine frühere Bekannte hat einen Sohn der Enzo heißt, gepaart mit einem sehr deutschen Namen der mit -lein endet.. Sowas finde ich dann schon schlimm :D