Wie wichtig ist, dass die Geschwisternamen zusammen passen?

Hallo zusammen,

ich würde mal gerne eure Meinung hören.
Wie wichtig findet ihr es, dass Geschwisternamen zusammen passen? Ich finde es eigentlich schön, wenns passt, aber dieser Anspruch bringt mich noch zur Verzweiflung...
Keiner der Namen, die wirklich gut passen würden, gefallen uns so richtig.
Eine Freundin von mir hat ihren Kindern ganz konsequent nicht zu einander passende Namen gegeben - also die passen irgendwie alle nicht zueinander.
Bei uns ist es so, dass die Namen unserer beiden großen Töchter eigentlich prima zueinander passen und da wäre es doch echt doof, wenn unsere dritte Tochter nicht dazu passen würde, oder?

1

Hallo
Wenn ich mich nicht täusche hast du hier doch schon Themen mit euren Favoriten eröffnet oder ? Die fand ich nämlich alle eigentlich passend :-)
Meine Kinder haben nicht wirklich passende Namen, die Hintergründe der Namen passen zur Familie aber wirklich zusammen passen?

Wobei sie eben alle nicht passen, ich meine deine Töchter haben 2 nordische Namen (?), da würde es mich irgendwie stören wenn es irgendwie etwas total anderes wäre, also etwas wie Horst,Hans und Wei Li wenn du verstehst was ich meine.
Aber das ist kann auch einfache eine Macke von mir sein. Genau so wie es mich irgendwie stören würde wenn 2 Kinder mit einem Buchstaben beginnen und ein 3 nicht usw.
"Passen" muss aber wohl auch jeder für sich definieren.

LG

8

Nein die Namen müssen nicht zusammen passen, warum auch?
Es können auch 2 den gleichen Buchstaben haben und ein drittes nicht, ist doch egal, es ist ja kein Wurf Welpen, die alle mit dem gleichen Buchstaben anfangen.

2

Was ist den "passen" für Dich? Da gibt es ja schon verschiedene Möglichkeiten. Silbenzahl? Herkunft? Bedeutung? Klang?

3

Geschwister sind schon durch diese Tatsache verbunden, aber trotzdem noch eigenständige Persönlichkeiten. Deshalb müssen Geschwistenamen für mich nicht zwingend super zusammen passen. Klar muss es nicht Cheyenne und Gertrud sein, da würde ich auch etwas doof gucken. Aber so weit gehen Geschmäcker ja selten auseinander. Also: den Namen vergeben, der einem am besten gefällt. Man muss immerhin sein Leben lang damit zufrieden sein :)

4

"Passend" ist immer nur so wichtig, wie die Eltern selber das finden.
Ich persönlich finde es wichtiger den schönsten Namen zu nehmen als den passendsten. Geschmäcker ändern sich auch mal im Lauf der Jahre, ich würde immer den Namen nehmen, der mir am besten gefällt und zu den Geschwistern nicht zu ähnlich ist (wenn es schon eine Mia gibt, kann mir Lia noch so gut gefallen, wäre aber trotzdem nicht geeignet...). Und wenn ich früher Justin und Steven gut fand und jetzt einen Theo dazu möchte... so what? Dann heißen sie halt so...

5

Hallo

ich bin der Meinung, und darauf haben wir auch bei der Namensvergabe geachtet, dass die Namen von der Stilrichtung her stimmig sind.

Irgendwie finde ich es komisch, wenn ich Geschwisternamen à la

Henriette, Cheyenne, Pascal, Cornelius & Ben

lese - sieht immer aus, wie zusammengewürfelt.

Ich mag manche Namen auch gern, aber für eines unserer beiden Kinder hätte ich sie mir damals wie heute nicht vorstellen können.

LG

6

Was passt liegt doch im Auge des Betrachters.

Häufig passt es auch einfach, weil der Geschmack der Eltern ein bestimmter ist. Oder sie auf Grund eines kurzen Nachnamens immer bewusst einen langen Namen wählen.

Passend kann ja doch so Vieles sein: Herkunft, Stil, Länge, Klang, "Modename oder nicht".... Passend kann auch sein, dass sich die Namen nicht so leicht verwechseln lassen und sich nicht aufeinander reimen. Oder nicht fast aus den gleichen Buchstaben bestehen (z.B. Lina und Leni).

Mir persönlich ist es z.B. besonders wichtig einen "passenden Geschwisternanmen" zu haben wenn nur ein Elternteil das Gleiche ist.

Außerdem werden hier häufig Geschwisternamen genannt um Namensfindung zu erleichtern.

Lg

7

Ich finde es nicht so extrem wichtig, dass die Namen "aus einem Guss" sind. Extreme Unterschiede im Stil sind ja schon durch den persönlichen Geschmack nicht so wahrscheinlich, ansonsten finde ich es sogar mal ganz interessant, wenn das nicht so gleichförmig ist.

Außerdem werden die Geschwister ja nur einen kleinen Teil ihres Lebens in einem Atemzug ausgesprochen, müssen aber ihr ganzes Leben lang mit dem Namen herumlaufen. Also würde ich den Namen wählen, der mir am besten gefällt bzw von dem ich meine, dass mein Kind damit auch gut leben kann. Wenn er zu den Geschwistern super passt, ist das schön- wenn er weniger gut passt, fände ich das aber auch nicht nicht so schlimm.

9

Uns war in erster Linie wichtig, dass der Name gefällt. Zufälligerweise passen die Namen mM nach perfekt zusammen, aber alle Namen, die mir gefallen, hätten gut zum großen Bruder gepasst. Irgendwie haben wir da eine Richtung (unbewusst). Wenn einem aber jetzt ein italienischer Name total super gefällt, das erste Kind habe einen total nordischen Namen hat, finde ich es im ersten Moment evtl auch komisch, aber letztlich treten eure Kinder ja nicht ständig im Doppelpack auf ;-) Viel wichtiger, ob die Geschwisternamen zusammenpassen finde ich, ob der Name zum Nachnamen passt (ja, dass kann sich natürlich später auch ändern). Eine Kollegin von mir hat bei Vor-und Nachnamen die gleiche Buchstabenzahl, den gleichen Anfangsbuchstaben und jeweils die gleiche Endung von Vor- und Nachnamen. Sie findet es selbst sehr schlimm, weil es extrem a´la Benjamin Blümchen klingt #zitter

also nehmt einen Namen, der euch gefällt #pro
LG #klee

10

Hi,
Sie müssen meiner Meinung nach nicht unbedingt zusammenpassen. Der Name muss einem gefallen.

Allerdings fände ich die Kombi Friedrich, August, Justin etwas seltsam, aber im Endeffekt finde ich es egal.

13

Ich finde genau diese Kombi nicht sonderlich unpassend - wenn man nämlich Justin deutsch ausspricht. Kommt ja schließlich von Justinian.

Keine Ahnung, warum man das a priori Englisch aussprechen sollte...? ;)

14

Ich habe den Namen noch nie deutsch ausgesprochen gehört. Das war nur ein Beispiel und ist natürlich austauschbar. Du kannst auch John, Jimmy, Betty, Mandy nehmen oder werden die auch deutsch ausgesprochen?