Frage an die Mamas einer Anni, Leni, Lilli, Emmi, Enni....

Hallo ihr lieben,

Ich hatte vor einigen Wochen schon einmal gefragt wie ihr den Namen Hanni findet!

Es kamen durchweg Reaktionen, dass der Name zu süß wäre und zu einer Frau nicht passt. Kurz... Lieber Hanna nennen und Hanni rufen

Ich möchte wenn aber eine Hanni haben ;-) und mich würde interessieren wie die Reaktionen nach der Geburt auf eure ausgesuchten Namen waren. Hielten es auch alle für eine Abkürzung??

Mich würden einfach ein paar Meinungen von "niedlichen-namen-mamas" interessieren :)

Was sagt ihr zu Hanni?

1

Reaktionen nach der Geburt sind nicht mit den anonymen Antworten hier zu vergleichen. Ich würde sagen, viele halten sich dann zurück. Man will den anderen schließlich nicht verletzen. Ich hab meinen Freunden auch nicht gesagt, wenn ich Namen nicht so toll fand. Ist dann ja auch egal, wenn er gewählt ist, dann bleibt der Name dem Kind für immer. Egal was andere sagen.

Es wird immer die einen geben, die diese niedlichen Namen nicht mögen (dazu gehöre ich) und eben die anderen, die sie mögen. Ihr macht eure Entscheidung sicher nicht von einer Forumsumfrage abhängig.

3

Ich finde Hanni süß :) Und süße Namen finde ich super für Mädels bis etwa 20 Jahre und Damen ab etwa 60 Jahren. Die 40 Jahre dazwischen fände ich Hanna dann doch passender. Noch lieber Hannah. In vielen Berufen ist eine Hanni bestimmt auch okay. Vor allem in den sozialen Berufen.

Eine Hanni in der Chefetage, als Managerin oder Bankkauffrau kann ich mir weniger vorstellen. Einfach weil Hanni so ein niedlicher, lieber, ganz wohlich warm klingender Name ist, der gleich eine gewisse Nähe für sich beansprucht. Ich hätte als Kollegin einer Hanni eher scheu sie so anzusprechen.

Außerdem kommt für mich noch hinzu, dass Hanni wie Honey klingt und das nicht nur einfach ein Spitzname, sondern ein weit verbreiteter Kosename ist.
Für dich und deine Maus ist das sicher ein toller Name! Für alle übrigen Beziehungen ist Hannah aber wirklich einfacher. :) (Ob einfach besser ist, will ich nicht beurteilen.)

6

Da kann ich mich nur anschließen. Und als EmmA kann ich folgendes dazu sagen: ich wäre verdammt unglücklich würde mich jeder mit einem Spitznamen ,der verniedlicht und irgendwie auch klein macht,ansprechen dürfen. Familie und Freunde dürfen das gerne auch heute noch aber jeder, immer und über all? #zitter Nein Danke!

Ich habe zwar gerade in diesem Forum gelernt das es tatsächlich Frauen gibt die meinen als Frau "das zerbrechliche,schutzbedürftige, nicht belastbare,." Geschlecht zu sein,zu denen passt so ein Name sicher, aber ich persönlich bin da anders.

weiteren Kommentar laden
2

Ich kenne eine Lena die lange Leni genannt wurde. Als sie älter wurde hat sle darauf bestanden Lena genannt zu werden - schließlich ist sie kein Kind mehr.

Zu sehen wie ein Kind das findet finde ich wichtiger als die Reaktionen aus dem Umfeld. Die wenigsten sagen der frisch gebackenen Mama, dass der gewählte Name nicht schön ist.

Hanni ist halt niedlich und klingt nach Kleinkind...Hanni und Nanni fällt mir noch ein.

4

Ich denke, du hast deine Entscheidung sowieso schon getroffen... Dir scheint der Name sehr sehr zu gefallen und das ist die Hauptsache! Da ist es egal, was Leute hier oder in deiner unmittelbaren Umgebung sagen.

Mein Neffe zB heißt Henri, auch ein "i" Name, niedlich, süß... Aber es passt total zu ihm. Sollten wir eine Tochter bekommen, wird sie auch einen "i" Namen bekommen, weil wir uns irgendwann vor Jahren in den Namen verliebt haben. Mach dir nicht so viele Gedanken.... Hanni ist jetzt nicht mein Favorit und er erinnert mich auch sehr an "Hanni und Nanni" aber wenn ihr den Namen gut findet: go for it! Du wirst es eh nie jemandem recht machen.

Deshalb verraten wir unsere Namen nicht ;)

5

*jedermann recht machen

7

Hallo

also zuerst mal
nimm den Namen der dir zu sagt sonst fühlst du dich mit dem anderen Namen nicht so wohl.

Ich hätte beim 7. kind auch lieber eine Pauline gehabt.habe aber jetzt eine Anna.der zweit name ist Pauline.
Habe bis vor kurzem noch gebraucht um in ihr eine Anna zu sehen.
irgendwie sah sie für mich aus wie eine pauline^^

ich kenne eine Leni.
Der Name passt zu ihr.
Sie ist ca 10/11monate und ist ein süßes freches Mädel.

Ich kenne einen Lenny.
Gut den Namen finde ich echt sehr sehr niedlich.
Besser wäre da Lennard oder so

aber es ist ja nicht mein Kind.

lasse dich nicht verunsichern.

Wenn du eine Hanni willst dann nenne sie so!!!
Du wirst immer jemanden finden der was gegen egal welchen namen hat...

Mir persönlich gefällt Hanna auch besser.aber du musst den Namen ja aussuchen.nicht ich ,nicht sonst wer....

nimm hanni.das ist völlig in Ordnung!!

8

Ich als Mandy bin auch nicht so glücklich mit meinem Namen einfach weil er in eine Schublade fällt.

Ich würde auch lieber einen Vollständigen Namen haben, als diese Kurzform!

Ich finde aber auch lange (Vollständige) Namen schöner. Meine Jungs haben lange Namen und werden von Freunden mit den Kurzformen gerufen, alle anderen nennen den kompletten Namen.

Ich würde eher Hannah wählen und die Hanni nennen bis die alt genug ist selber zusagen ich bin Hannah oder Hanni ...

9

Ich will mal noch eine andere Sichtweise einwerfen: Ich mag meinen Namen nicht so gerne, sondern lieber meinen Spitznamen. Davon kenne ich mehrere Leute, denen das so geht. Ich finde es aber immer etwas übergriffig, Leuten vorschreiben zu wollen, dass sie mich mit meinem Spitznamen anreden sollen und nicht mit meinem richtigen. Manche wollen das auch gar nicht.

Mit meiner Selbstständigkeit in einem Bereich, in dem Duzen üblich ist, wurde es dann nochmal schwieriger, denn Kunden will man erst recht keinen Spitznamen aufzwingen.

Insofern finde ich diese Aussage, man solle dem Kind einen "richtigen" Namen geben, mit dem Spitznamen kann sie sich ja immernoch anreden lassen, nicht so ganz richtig. Man kann sich eben nicht von allen so anreden lassen. Ich fände es ziemlich cool, mich unbeschwert mit meinem Lieblingsnamen vorstellen zu können und dann selbstbewusst sagen zu können: "Ja, so heiße ich. " :-)

Wenn dir Hanni so gut gefällt, vergib ihn. Wenn deine Tochter so selbstbewusst ist, später mal in der Chefetage zu sitzen, dann ist sie auch selbstbewusst genug, sich Hanni anreden zu lassen.

11

Moin!

Bei mir ist es genau anders: Mich kennen die meisten nur unter meinem Spitznamen. Einige wissen, dass es ein Spitzname ist, kennen aber meinen vollständigen Namen nicht (oder können ihn sich nicht merken/ nicht aussprechen).
Selbst mein Mann und meine Schwiegerfamilie nennen mich beim Spitznamen. Einzig meine Familie mütterlicherseits und einige ehemalige Kollegen gebrauchen meinen richtigen Namen.

Dennoch bin ich sehr froh meinen vollständigen Vornamen zu haben. Mit ihm stelle ich mich vor, wenn ich eine gewisse Professionalität/Distanz wahren will. Außerdem mag ich den Klang -wenn er richtig ausgesprochen wird sehr.

LG nobyna

12

Hallo

Ich kenne eine Hanni. Diese ist nicht ganz 80 Jahre alt und eine ziemlich durchsetzungsfähige alte Dame. Sehr gebildet, elegant, weltoffen. Auch Leni kenne ich in der Generation 70+. Eine Evi auch, die ist um die 40.

Irgendwie denke ich das auch Menschen mit 'niedlichen' Namen glücklich und erfolgreich sein können. Diese Namen, die jetzt Mode sind, werden mit ihren Trägern erwachsen. In 15-20 Jahren wird es normal sein auch Mia und Ben (auch niedlich) in den Chefetagen zu haben.

Schlimm finde ich lediglich solche Konstruktionen die Kinder in die sozial schwache und bildungsferne Nische stecken. Stella-Chantalle-Sophia oder so was.

Lg

13

hi,

das kommt wohl auch auf erfahrungen drauf an. meine oma hieß emmi. das ist für mich also ein ganz normaler name, den auch erwachsene frauen tragen können.

eine bekannte von mir heißt hanni, da gilt bei mir das gleiche. sie sieht zwar niedlich aus, ist aber von ihrer art her emanze.
anni friesinger ist jetzt auch nicht das paradebeispiel für das zarte, schwache geschlecht ;-)
enni ist für mich kein name, gibt's den wirklich?! das hört sich so nichtssagend an.

lillis und lenis gibt es wie sand am mehr z.z. die würde ich außen vor laßen.

würdest du jetzt 5 mädels haben die anni, hanni, leni, enni und lilli heißen müßte ich mir wohl auch ein prustendes lachen verkneifen. aber jeder für sich ist schon ok.

liebe grüße

14

Ich denke auch, dass es in 20-30 Jahren viele "niedliche" Namen in Führungsebenen sitzen werden.
Man sollte nicht meinen, dass nur ein Georg, Friedrich etc. oder eine Elisabeth, Sabine etc. sowas leisten können.

Ich amüsiere mich oftmals wenn ich lese, was sich manche zu einem Namen Gedanken machen, wenn "... der Chef bei BMW oder Siemens..." den Namen liest und er sich zu niedlich anhört. Vielleicht heißt er ja selbst dann Ben, Tim, Tom etc.

Wenn dir Hanni gefällt, dann nenne dein Kind auch so. Unsere kleine Maus wird auch einen "niedlichen" Namen bekommen. Sie werden mit ihrem Namen wachsen. Zudem kenne ich auch viele Kinder mit "vollständigen" Namen, die nach jetzigem Stand niemals in einer Führungsebene arbeiten werden (das scheint einigen ja enorm wichtig zu sein).

Zum Glück hatten unsere Eltern damals noch kein Internet... sonst würden wir vielleicht alle gleich heißen.