August

Wieder nur aus Interesse, wie findet ihr den Namen August?

Ich fänd den für ein Kind richtig süß. Aber weiß nicht, ob ich ihn mir für einen Erwachsenen vorstellen kann!?
Im englischsprachigen Raum ist der ja stark im Kommen. Aber in Deutschland? Kann man gut mit dem Namen leben?
Was denkt ihr?

Wie findet ihr August?

Anmelden und Abstimmen
2

Ich finde ihn altbacken und kenne ihn praktisch nur als Clownsname "der dumme August". Würde so nicht heißen wollen.

1

Ich kann mir den Namen nur bei einem (älteren) Erwachsenen vorstellen... Ich finde den Namen ziemlich altbacken und denke, es ist noch nicht die Zeit für ein Comeback.

3

Ich kann ihn mir richtig gut an einem Erwachsenen vorstellen - viel besser als manch anderen Namen, der gerade beliebt ist. Stark, solide, bodenständig, selten.
Bei uns ist er aktuell auch im Aufwärtstrend, wenn auch noch immer noch echt selten. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass er noch beliebter wird - kein Topname, aber so die Richtung "jeder kennt einen, aber nicht unbedingt mehrere".

Augustin gefällt mir besser - die letzte Silbe betont, wie beim Kirchenvater.

4

Ich finde ihn gar nicht schlecht eigentlich.
2 Gründe dagegen:
Er ist so unbekannt bei jungen Leuten, dass die Betonung eher so sein wird wie beim Monat.
Außerdem assoziieren vermutlich viele den dummen August.
Vielleicht ists ein guter Zweitname?

5

Wir haben unseren Sohn so genannt und es bisher nicht bereut. Der Name passt zu ihm…

6

Der Sohn einer Freundin heißt so. Es gibt halt viele l, die auf der letzten Silbe betonen, und das ist dann doof.

7

Ich finde ihn toll. Ich kenne sogar einen kleinen August (im Grundschulalter).

Noch besser gefällt mir aber Augustin 🥰

8

Kann man machen, fällt zwischen anderen alten Namen nicht negativ auf.

Augustin gefällt auch mir besser.

9

Ich finde den Namen eigentlich ziemlich gut, nur stört mich eben, dass der Monat "August" genau identisch ist. Deswegen würde ich den Namen selber nie vergeben, weil ich es strikt ablehne, Kinder so direkt Namen zu geben, die im täglichen Sprachgebrauch auch eine Rolle spielen, oder schlichweg Städtenamen oder ähnliches sind.