Emma/Emmi?

Hallo an Alle,

Mein Mann und ich können uns aktuell nicht so recht einigen. Wenn es nach ihm geht, wäre unser Baby eine Emma (man muss dazu sagen, dass das einer meiner Vorschläge war), mir gefällt mittlerweile Emmi besser. Ich hab einfach ein Problem damit, dass gefühlt jedes 3. Kind Emma heißt… er findet Emmi zu verniedlicht. Ich denke jedoch, dass in ein paar Jahren solche Namen total normal sein werden. Wie seht ihr das bei den beiden Namen?

2

Bin da voll bei deinem Mann. Emma ist sehr schön, und man kann Emmi rufen.
Ich mag keine Namen mit i Endung. Zu unseriös.
LG

1

Mir persönlich gefällt zwar Emma besser als Emmi, ABER:
Viele glauben, Emmi sei ein "neuer trendiger" Vorname, der sich kaum abhebt von den "süßen" Namen wie Leni, Lilly..., das ist jedoch ein Trugschluss
Emmi ist ein relativ "alter" Vorname aus dem 19./20. Jahrhundert und es gibt ziemlich viele bekannte Namensträgerinnen/Persönlichkeiten z.B. Emmi Knoche (Pianistin) oder Emmi Pickler (Ärztin). Wegen diesen wirklich starken Frauenfiguren empfinde ich Emmi nicht als niedlich oder süß und deshalb gut vergebbar.
Liebe Grüße

Bearbeitet von Kantenball
8

Ich kenne auch alte Frauen namens Anni, Gustchen, Elli, usw.

Ob die aber auch offiziell so hießen, ist eher fraglich

11

Emmi Pikler hieß aber eigentlich Emilie. (Das wär deutsch ausgesprochen auch eine schöne Alternative finde ich)

Bearbeitet von BertiH
weitere Kommentare laden
3

Ganz klar Team Emmi ❤

4

Emmi/Emmy geht für mich persönlich nicht als Vorname.

Da denke ich sofort an Trash TV und Emmy Russ (bürgerlich Elmira) oder an Emmi Caffé Latte.
"Kümmere dich um meine Latte, Emmi" Auweiha...

5

Eine Emma kann immer Emmi genannt werden, aber eine Emmi kann sich nicht einfach Emma nennen.
Wahrscheinlich sind in ein paar Jahren Namen mit I am Ende viel geläufiger als heute. Aber das weiß man nicht so genau. Und man weiß auch nicht, ob es deshalb nicht trotzdem als völlig niedlich wahrgenommen wird.
Kevin war auch lange ein völlig normaler, beliebter Vorname und wird trotzdem leider oft abgestempelt. Und trotz Romy Schneider und Maxi Biever klingen beide Namen für mich viel zu niedlich für eine erwachsene Frau.

Ich würde Emma vergeben und Emmi als Spitzname nehmen, dann habt ihr beides vereint.
Zwischen Emma, Emilia und Emily kommt mir Emmi auch nicht seltener vor als Emma.

Oder vielleicht: Emiline oder Emmeline?
Noemi hat auch eine so ähnliche Endung, ist aber seltener und klingt nicht so sehr wie ein Spitzname und nicht so niedlich.

6

Hallo,
Ich finde Emmi/Emmy auch sehr schön, verstehe aber auch total das Argument dass der Name zu niedlich klingt. Die Tochter einer Freundin heißt Emilia und wird Emmi gerufen, vielleicht passt sowas in der Art ja auch? Wir haben ein ähnliches Problem mit dem Namen unserer ersten Tochter, wir nennen sie nur beim „niedlichen“ Namen (der eigentlich schon ein alter, eigener Name ist!) aber sie hat offiziell den klassischen etwas längeren Namen…
Liebe Grüße

7

Hallo

In erster Linie müsst ihr euch natürlich irgendwie einigen. Wenn der eine lieber Emma möchte und der andere Emmi, muss einer entweder kleinbeigeben oder man sucht nach einem anderen Namen...

Ich persönlich finde Emmi nicht zu niedlich und Emma oder gar Emmeline wirken auf mich nicht "seriöser". Zudem ist es heute total gängig, dass kurze Namen mit i am Ende vergeben werden.

Emma kann man Emmi kosen. Aber genauso könnte eine Emmi sich als Emma vorstellen, wenn ihr das lieber ist. Natürlich geht das nur in persönlichen, inoffiziellen Momenten und nicht bei einer schriftlichen Bewerbung. Da geht der Trend ja ohnehin dazu, den Namen wegzulassen, um eben nicht vorzuverurteilen. Dazu neigen ja leider die meisten, wie man an diesem Forum sieht.

9

Mir gefällt Emma tausendmal besser. Emmi ist ein Spitzname.

10

Es gab schon immer diese Verniedlichungsformen, aber das macht sie nicht unbedingt besser.

Warum nicht einfach offiziell Emma nennen und Emmi rufen?

Oder nach einem selteneren Namen suchen...