Babyzeichen Fotos

Hallo,

ich habe ja eine unabhängige Webseite mit Infos zu Babyzeichen erstellt, weil ich begeistert von Babyzeichen bin.

Vor ein paar Tagen habe ich einige Fotos und Videos dort eingestellt.

http://sprechende-haende.de/cms/front_content.php?idcat=144

Wer Fragen zu Babyzeichen hat, ich antworte gerne.

Oder Ihr schaut hier bei uns im Club vorbei.

Viele Grüße
Birgit

1

Hallo!

Ich find das ja toll - fürchte nur, dass ich nicht die nötige Konsequenz besitze, das durchzuziehen. #schwitz

Ich fänd es wirklich toll, wenn meine Tochter (6 Monate) mir mitteilen könnte, wenn sie stillen will. Wo kann ich denn wenigstens das Zeichen für Milch/stillen finden? Oder bringt es nix, wenn ich nur ein "Wort" lerne?

Gruß, Mel

2

Denk Dir doch selbst eins aus und zeig ihr das immer wenn Du sie anlegst ;-)

Gruß, B.

3

Ja, entweder du denkst dir eins aus oder du machst es so:
Hand zur Faust, Daumen nach oben und dann Faust auf und zu machen > so ist das Babyzeichen dafür.

Bei einem Baby sieht es dann so aus:

http://www.youtube.com/watch?v=MIEDDfGYdSE&feature=related

Erst zeigt Amy das Zeichen für "mehr" und dann "Milch".

LG
Birgit



weitere Kommentare laden
9

he,

ich habe mir gerade mal paar videos angeschaut. das ist ja schon genial wenn die mäuse das bringen. aber lernen die dann auch noch richtig das sprechen? ich könnte mir vorstellen, wenn die sich auch so bemerkbar machen können, das dann viele zu faul sind um zu sprechen. oder denke ich da falsch?
lg

18

Babys, die Babyzeichen kennen, sollen sogar schneller sprechen lernen.
Ich erkläre mir das so: Babys lernen krabbeln und dann laufen. Sie lernen laufen, weil es schneller geht und sie Dinge transportieren können.
Beim Sprechen lernen ist es genauso. Wenn ein Kleinkind Babyzeichen macht, dann muß die Mama/ der Papa hinsehen .... wenn die Kleinen Laute / Worte sagen, dann hört es die Bezugsperson. Und das ist viel wirksamer und geht schneller :-)
Deshalb werden die Kleinen Sprechen lernen - aber nach ihrem Tempo.

LG
Birgit

17

Hallo!

Wenn ich mit dem Zeichen "Milch" anfangen möchte, zeige ich es dem Kleinen vor und nach dem Essen?

Ich werd mir unbedingt mal eins von den Büchern holen. :-)

LG Candy

19

Vor, WÄHREND und danach.

Ich habe Ben gestillt bzw.das Fläschen gegegen und ihm dannerzählt, was passiert (na ja nicht in der Nacht). Oft habe ich dann dazu gesungen:

Melodie: Wer will fleißige Handwerker sehen
Text: Birgit Butz

Wer will 'nen fleißigen Milch-Trinker seh'n
der muß zu der ......... geh'n.
Die Milch ist warm,
die Milch schmeckt gut,
die Milch, die tut der .... gut.
Die Milch ist warm,
die Milch schmeckt gut,
die Milch, die tut der ........ gut.


Beim Wort Milch dann das Zeichen dazu machen.

20

Die Idee mit dem Lied ist klasse. #freu

Ich habe gerade auf deiner Seite unter "Wann beginne ich mit Babyzeichen" gelesen, das Babys erst mit den Zeichen was anfangen können, wenn sie sowas wie nicken, winke-winke machen und auf Gegenstände zeigen. Das macht meiner aber noch lange nicht. Er ist erst 5 Monate.
Also lieber noch warten?#kratz

weitere Kommentare laden
26

Hallo Birgit,
bin da total begeistert von! Werde es beim nächsten Kind auf jeden Fall probieren aber kann ich es auch bei meiner Johanna noch machen oder ist es zu spät? Sie ist jetzt bald 11 Monate alt. Hat das noch Sinn? Muß man in dem Alter anders beginnen? Sie "erzählt" mir ja teilweise schon was sie möchte mit Lauten. Naja, eigentlich nur wenn sie Essen möchte :-)


lg
Janine

27

Hallo Janine !

Du kannst natürlich immer noch anfangen - es gibt ja so viele Wörter, die schwer auszusprechen sind. Ich denke da an "Schmetterling". Das Babyzeichen dafür ist auch nicht ganz so einfach - aber das trainiert dann die Koordination und Motorik.

Oder Worte klingen ähnlich- und du fragst dich: Was meint mein Kind? Bei Ben z.B. klingt manchmal das Wort "Bagger" wie "Papa". Da ist es gut, dass er diese Worte mit Zeichen unterstützen kann.

Und du wirst deine Maus ganz anders beobachten, viele Dinge sehen, die du sonst nicht so registriert hast.... Und Johanna kann dir viele Dinge "sagen", für die ihr noch die Worte fehlen.

Ich finde z.B. das das Ansehen von Bilderbüchern viel abwechslungsreicher ist, weil wir auch Babyzeichen dazu benutzen.

Wenn du anfangen willst, dann überlege dir, was Johanna total klasse findet: Ihre Kuschel-Maus, ihr Puppe, Babys oder Musik ? Ißt sie gerne ? Mit zwei oder drei passenden Zeichen fängst du an und zeigst sie so oft - so oft - so oft wie möglich. Wenn du dazu singst ist es zusätzlich abwechslungsreich.....

Gerne erkläre ich dir die Zeichen, wenn du dich entscheiden hast.

LG
Birgit