Wann Geschwisterchen?

Ich sehe zur Zeit so viele die ein Kind unter 1 Jahr haben und wieder schwanger sind. Man sagt ja so 2 bis 3 Jahre Altersunterschied sind "perfekt" das würde aber bedeuten, dass man dann nur noch in Elternzeit ist.. wenn man die vollen 3 Jahre nicht arbeitet. Unser Nachwuchs ist nun 5 Wochen alt. Ich werde noch diees Jahr anfangen zu arbeiten, schon allein wg. der Familienplanung.

#schein

Wie wollt ihr das denn machen? Wie sind eure Ansichten?

Glg #blume

1

Hallo,

unsere Maus ist jetzt 3 1/2 Monate und ich bleibe 1 Jahr in Elternzeit.

Danach geh ich wieder arbeiten. Da freu ich mich auch schon sehr drauf, obwohl Mama sein auch toll ist aber die Abwechslung fehlt mir doch.

Das zweite Kind ist geplant, wenn unsere Maus in den Kindergarten geht, vorher wäre mir das alles zu stressig.

Mal sehen ob das alles so klappt.

LG
Stephanie mit Hannah-Felina

2

Hallo!
Also Ben ist jetzt 12 Wochen alt und wir werden wohl anfangen Nummer 2 zu basteln wenn er ein Jahr alt ist. Von mir aus könnte es sogar sofort losgehen, aber da ich einen KS hatte, ist wohl ein Jahr warten besser. Erstens finde ich persönlich, dass Geschwister mehr von einander haben, wenn sie nah beieinander sind(meine Schwester ist 4 1/2 Jahre jünger und das war zum zusammen spielen schon zu viel). und zweitens muß ich auch irgendwann wieder arbeiten und da ich die Zwerge erst ab Kindergarten abgeben möchte, ist es besser wenn sie kurz hintereinander kommen.

Lieben Gruß

Kathrin

4

hi,
unser zwerg ist jetzt 15 monate und wir fangen jetzt auch wieder an an nummer 2 zu bastel denn ich finde der altersunterschied sollte nicht zu hoch sein allein wegen den interessen.
und zudem ist man jetzt einmal in den trod drin pampers stillen schlaflose nächte usw.
grüße sassi

3

Hallo,

also unsere Helene ist 9 Monate alt und ich koennte mir ehrlich gesagt noch nicht vorstellen jetzt schon wieder schwanger zu sein! Will meiner Kleinen noch so viel wie moeglich ungeteilte Aufmerksamkeit widmen...es ist alles noch so neu und spannend :-)
Ausserdem hat es mir auch was damit zu tun, dass ich schon seit 2 Monaten wieder drei Tage die Woche arbeiten gehe! Ich schreibe gerade meine Doktorarbeit in Biologie, werde ueber ein EU-Projekt finanziert und da besteht nicht unerheblicher Zeitdruck! Ich wohne in Begien und habe hier das Glueck und den Luxus eine super schoene, bezahlbare Kinderkrippe direkt um die Ecke gefunden zu haben!
Wenn meine Doktorarbeit Ende 2010 wie geplant fertig ist, werde ich mir einen Job suchen und dann wird am Geschwisterchen gebastelt :-) ... so ist auf jeden Fall der Plan...
Wir werden auch wahrscheinlich hier in Belgien bleiben, denn wenn man mal wo anders gelebt hat merkt man erst, dass man auch als Frau dank super flexibler Arbeitgeber, einem unglaublich guten Netz an Kindertagesstaetten und deutlicher, steuerlicher Unterstuetzung vom Staat, ganz prima Kind und Karriere vereinbaren kann...ohne schlechtes Gewissen :-)

LG
Hoppler + Helene *02.09.08

5

Luca ist jetzt fast 7 Monate und ich bleibe 2 Jahre zu hause. Danach gehe ich wieder arbeiten und dann wird gleich an Nr. 2 gearbeitet. Dann wird der Altersunterschied ca. 3 jahre sein. Der Vorteil ist, ich konnte dass Aufwachsen meines Kleinen genießen und es gibt wieder eine neue Elterngeldberechnung.

6

Also unser Zwerg ist jetzt 10 Wochen alt! Ich werde jetzt 2 Jahre zu Hause bleiben und dann gehe ich wieder arbeiten. Zusätzlich wird an Nr. 2 gearbeitet :-p!

Ich glaube man kann das eh nicht beeinflussen, ob sich die Kinder verstehen oder nicht. Meine beste Freundin und ihre Schwester sind 4 Jahre auseinander und schon immer ein Herz und eine Seele gewesen. Mein Bruder und ich sind 2 Jahre auseinander und es gab Zeiten, da hätten wir uns gegenseitig an die Kehle gehen können!

LG
Christina mit Finn Luca (*06.04.09)

7

Hallo,

unsere Motte ist jetzt fast 8 Monate alt und wir werden ab nächstem Monat für ein Geschwisterchen üben und fest daran glauben, dass es ebenso schnell klappt, wie bei ihr. Danach ist unsere Familienplanung abgeschlossen.
Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt und nutze diese Zeit für ein Studium.
Alles Gute für dich

8

Hallo,

also wir haben einen Abstand von 20,5 Monaten. Find das jetzt super. Kommt aber auch auf das 1. Kind an. Stefan ist sehr pflegeleicht und umgänglich. Bei uns läuft es super und ich würde es wieder so machen.
Stefan ist sehr lieb zu seiner Zoey und auch nie wirklich eifersüchtig.
Wollten auch einen Abstand von ca. 2 Jahren (jetzt halt etwas weniger), weil die beiden dann mehr von einander haben. Muss auch sagen, dass ich es gar nicht so stressig fand bzw. finde.

Aber das muss jeder selber entscheiden, wie es zu seiner Situation passt.

Liebe Grüße

Nicki mit Stefan (*01.06.07) und Zoey (*12.02.09)

9

Hi,

wir haben zwei Kinder. Max wird im August 5 Jahre alt und Lara wird morgen 4 Wochen.

Bei Max war ich 3 Jahre im Erziehungsurlaub (so hiess das damals noch) und nun nehme ich ein Jahr Elternzeit. Allerdings arbeite ich nebenher von zu Hause - allerdings unentgeltlich. Kriege ich nach Elternzeit ausbezahlt.

Wir wollten eigentlich von vornherein 2 Kinder - sollte wohl auch nicht sein, dass es eher funktioniert hat - und sind momentan superglücklich, dass es ein so großer Altersabstand geworden ist. Es ist wirklich deutlich einfacher, wenn das große Kind schon sehr selbständig ist. Max versteht superviel, wenn man ihm erklärt was warum so und so ist. Er ist einfach ein toller großer Bruder.

Ich persönlich käme schwer damit klar, zwei ganz kleine Kinder gleichzeitig alleine zu versorgen. Das wäre mir zu viel Stress auf einmal.

So habe ich kaum Stress. Klar gibts mal stressige Momente, das ist dann, wenn wir um 9 Uhr im KiGa sein müssen, aber alle erst um 8.15 Uhr aus dem Bett krabbeln....

Zusätzlich wollten wir zwei "eigenständige Persönlichkeiten" welche sich total unterschiedlich entwickeln. Wir legen keinen Wert darauf, dass sich unsere beiden Mäuse zusammen beschäftigen. Jeder soll seine Hobbys haben und seinen eigenen Freundeskreis aufbauen können. Ich halte da nix davon, wenn beide Kinder als Spielgefährten angesehen werden und soooo toll miteinander spielen. Irgendwann wird eh jeder seinen Weg gehen - was gut und normal ist.

Für uns ist es so perfekt wie es ist.

LG
Caro mit Max und Lara

10

Hallo Anmasf,

unsere Maus ist nun 7,5 Monate und ich arbeitet (Teilzeit 15 - 20 Std. ) bereits wieder seit sie 8 Wochen ist. Ich werde nach dem 1. Jahr wieder mehr Std. machen (20 - 25 Std.).
Wir möchten nächstes Jahr erst einmal an einem neuen Eigenheim basteln ;-), bevor wir in das neue Häuschen noch ein 2. Kind setzten. Ein 2. Kinderzimmer ist aber AUF jeden Fall geplant.
Auch wenn der Unterschied zwischen den beiden dann wohl 3,5 -4 Jahre oder so sein wird, ist es für uns perfekt.
Wir können dann beide Kinder RICHTIG geniessen, wenn sie klein sind. Und das mit dem zusammen spielen, ok ist schön (meine Schwester ist nur1 Jahr älter), aber irgendwann haben sie doch ihre eigenen Spielkameraden.
Alles gute für euch.

Andrea + Naomi *01.11.08