Feste mit Baby

Hallo liebe Mamis!

Ich denke gerade nach welche kommenden "Feste" man mit einem Baby schon feiern kann.
Also nicht im Sinne von einfach mitnehmen sondern wo das Baby schon bisschen Spaß dran hat.

Halloween - eher nein, da fällt mir nichts ein.
Laternenumzug - schon eher. Also zuschauen lassen
Weihnachten - sowieso, viele lichter sind sicher toll.
Silvester - wenn das Baby schläft kann man es eigentlich im kinderwagen mit raus nehmen. Aber hängt stark davon ab wie laut es da ist wo man wohnt. Bei uns fliegen die Böller quasi zum Fenster rein. Also bleib ich wohl eher drinnen...
Fasching - verkleidete Leute könnten witzig sein. Oder Furcht erregend 🤣


Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Oder was habt ihr geplant?

Einen schönen Abend!
Erbse

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Ich glaube nicht, dass Babys viel von Festen haben. Die Welt bietet so viel Neues und Interessantes für sie, da braucht es die Feste gar nicht. Unser ansonsten immer entspanntes Baby, das fröhlich auf mehreren Hochzeiten dabei war, war Weihnachten mit 11 Monaten zum ersten Mal in seinem Leben völlig überreizt und sehr unglücklich. An seinem ersten Geburtstag war er krank, wir mussten den Gästen absagen und mit dem Muffin konnte er auch nichts anfangen, aber er hat sich sehr über die neue Rutsche gefreut und hatte einen schönen Tag.
Von Fasching kenne ich auch eher überreizte, weinende Babys.

2

Mit unserer großen habe ich folgende Erfahrung gemacht:
- Halloween wird in unserer Region nicht wirklich gefeiert, auch Kinder gehen kaum umher
- Laternenumzug haben wir damals (da war die ca 8 Monate alt) nicht gemacht, abends war die Laune miserabel. Jetzt macht die große einen im Kindergarten, aber es dürfen nur die Kinder kommen, daher bleibt die kleine (fast 8 Monate) dann bei uns. Wir gehen aber mal abends alle spazieren und die große hat ihre Laterne dabei. Kommt ganz gut an beim Baby.
- Weihnachten sind die Kinder natürlich mit von der Partie, die große freut sich seit letztem Jahr drauf und darf so lange wach bleiben, wie sie will. Die kleine bekommt ein kleines Geschenk und wird sich sonst wohl nur fragen, warum alle so hübsch angezogen sind 😅 evtl. Gehen wir mit der großen in den kindergottesdienst, das steht noch nicht fest
- Silvester hat mein Mann damals das Baby geweckt und sofort die retour bekommen, denn sie blieb dann 4 Stunden wach. Ich denke, er hat seine Lektion gelernt. Sollte die kleine schlafen, wird sie definitiv nicht geweckt.
Raus gehen würde ich ziemlich sicher nicht, weder mit schlafendem Baby noch mit wachem.
- wir kommen aus der Karnevals-Hochburg im Norden (Braunschweig) und haben damals mit erstem Baby direkt an der Umzugsstrecke gewohnt. Mein Mann ist einmal kurz raus, die kleine (da 11 Monate alt) hat einen „Tiger“ ans Auto pinkeln gesehen und angefangen zu weinen 😂 jetzt wird Fasching nur noch in der Betreuung gefeiert (ich finde es eh ganz fürchterlich).
Verstehen konnte meine große das ganze trara erst, als sie 2 wurde. Seitdem liebt sie Ostern, Geburtstag, Nikolaus und co.

3

Mein erstes Kind ist im August geboren und hat sich für Weihnachten, Silvester und Co herzlich wenig interessiert. 😁

Laternenumzug - je nach Alter des Kindes versteht es das noch gar nicht. Wenn es etwas älter ist, sind die Lichter vielleicht interessant, in den ersten Lebensmonaten wird das Baby sie aber eher ignorieren.

Weihnachten war mein Kind vier Monate alt. Glaube nicht, dass sie da viel von hatte. Es hat Geschenke bekommen, aber versteht natürlich nix davon.

Silvester sind wir drin geblieben, da zu laut draußen.

Karneval feiern wir an sich eh nicht, aber ich hätte ein Baby da jetzt auch nicht unbedingt hingeschleppt, da laut und hektisch und viele Menschen auf einem Haufen. Die Überreizung wollte ich meinem Baby (und in Konsequenz mir 😛) nicht antun.

Ostern war mein Kind acht Monate alt, so wirklich verstehen, was passiert, tun sie da auch noch nicht. Eier verstecken und suchen hat im ersten Lebensjahr auch noch keinen Sinn, da ein Baby das nicht bewusst kann.

Der erste Geburtstag war dann schön, weil mein Kind da schon viel mehr verstanden hat und auch die Geschenke ein bisschen selber ausgepackt hat. :)

Fazit: Im ersten Jahr sind Kindern Feste herzlich egal und sie verstehen sie ja sowieso noch nicht. Je lauter und hektischer, desto höher der Stressfaktor und die Gefahr auf Überreizung. Wenn das Kind kurz nach Weihnachten geboren ist, könnte Weihnachten natürlich schon toll sein mit den ganzen Lichtern, ansonsten wird es dem Baby total schnuppe sein. :)

Ab dem zweiten Lebensjahr wirds dann interessant. Mein Kind wird Weihnachten 16 Monate alt sein und da freue ich mich jetzt schon richtig drauf, einfach, weil sie dann schon wirklich was mitbekommt.

4

Silvester: Laut, stinkt, potentiell gefährlich. Ich würde das Kind davon definitiv weghalten.
Alles andere fällt in dem Bereich „guxt du“. Da musst du nix besonderes machen, allein die Abweichung von der Routine ist schon Event genug. Ausser die Familie saugt sich am Kind fest und überreizt es, dann sind sie wie Böller zu behandeln.

6

🤣 🤣 🤣 🤣
Beste Zusammenfassung!!

Aber ich habe Glück, außer den auch noch kleinen Cousins verstehen alle dass ein Baby kein Spielautomat ist.

7

Da hast du mir bzw deine Sippe der meinen was voraus. 🥴😂

5

Wirklich etwas von Festen haben Babys wohl eher nicht. Wir haben unsere Kinder immer von Anfang an überall mitgenommen und vor allem der Zweite musste natürlich auf das ein oder andere Fest mitgenommen werden aber wir haben immer versucht es den Kleinen angenehm zu machen und dafür Sorge zu tragen dass es für sie nicht in Stress ausartet. Nur wegen der Babys hätten wir sicher gar keine Feste besuchen müssen. Am ehesten würde ich wohl wenn dir an Festen liegt darauf achten dass sie möglichst gut in euren Rhythmus zu integrieren sind und jederzeit wieder verlassen werden können bzw. ihr euch auch zurückziehen könnt. Man weiß nie wie das Baby die Feiern aufnimmt. Mal waren unsre bei den ruhigsten Festen unentspannt mal fühlten sie sich im größten Trubel wohl. Von daher war es immer gut wenn vorher schon grob geplant war wie man darauf reagieren kann wenn es dem Baby zu viel wird.