Essen zubereiten

Guten Abend,

wie schafft ihr für euch und euer Baby Frühstück und Mittag zuzubereiten?

Mein Baby ist im Moment nähebedürftig und möchte kaum am Boden spielen. Lieber beobachtet sie und will nach allem greifen, wenn ich sie auf dem Arm halte. Ich muss sagen, puuh, eine verdammte Herausforderung für mich.

Nach dem zubereiten bin ich total fertig. 🤣

1

Das kommt vermutlich ein bisschen darauf an, was du dann essen möchtest.
Ich habe oft morgens nur ein Brot vertilgt. Toast in den Toaster schaffe ich einhändig. Wenn großer Alarm war, dann reichte es auch ne Scheibe Käse drauf zu werfen ohne das Brot darunter „zu schmieren“. Alles was aufwändiger war, habe ich abends vorbereitet und in den Kühlschrank gestellt. So lag es morgens bereit und hat mich vor einem anstrengenden Tag fröhlich gestimmt.

Mittags gab es entweder Reste vom Vortag, die man nur aufwärmen musste oder irgendwas einfaches wie Joghurt und Co. auch mal ein fertiger Salat aus dem Supermarkt oder Ähnliches. Einmal die Woche hat meine Mutter mich in den ersten Monaten mittags besucht und was mitgebracht. Das war natürlich Luxus. Aber auch hier gilt: Vorbereitungen treffen, wenn der Partner da ist.

Ansonsten: Tragehilfe, damit man die Hände frei hat. Oder schlicht und ergreifend aushalten. Ich weiß nicht wie alt dein Kind ist. Bei uns gab es auch ne Phase, da mochte mein Kind nur am Boden sein, wenn ich es auch war. Also habe ich auf dem Boden gefrühstückt. Ging prima. Dann wurde er mobiler und alles wieder anders …

2

Stimmt auch wieder. Mein Frühstück und "Mittag" ist recht aufwändig.

Ich esse gerne ein Smoothie Bowl mit Topping und zu Mittag einen frischen Salat.

Mein Baby ist 9,5 Monate jung. In die Trage könnte ich wieder probieren. So wie ich sie kenne, versucht sie über ihre eigene Schulter zu gucken, was ich hinter hier schnipple. Schneide und zubereite ich quasi seitlich, was mega anstrengend ist, greift sie nach allem. 🤣😱🙈

8

Versuch Mal, sie auf dem Rücken zu tragen. Wenn du die Trage hoch genug bindest, kann sie vielleicht über deine Schulter nach vorne gucken. Und dabei wunderbar an deinen Haaren ziehen ;)

Ich esse übrigens auch gerne Salat Mittags - meistens allerdings, wenn Baby schläft. Das ist einfach entspannter.

3

Huhu,

was gibt es bei euch denn zum Frühstück?
An deiner Stelle würde ich auf "schnelle" Küche umsteigen.
Bei uns sieht das so aus:

Morgens gibt es für Motte Waffel und frische Gemüsestix. Die Waffeln backe ich am Sonntag vor und friere sie weg. So wandert jeden Morgen eine in den Toaster. Stix sind schnell geschält.
Nebenbei mache ich mein Frühstück, da wir gemeinsam/nebeneinander essen.

Abends gibt es bei uns Porridge mit Obstmus.
Obstmus wird auf Vorrat eingefroren. Porridge (aus Milch oder Wasser, je nach Ansicht) ist innerhalb von 3min fertig.

Ich setze die Motte während der Zubereitung in ihren Hochstuhl. Da bekommt sie etwas in die Hand gedrückt und gut ist. Früher gab es einfach einen Kochlöffel oder Tupper. Dann einen Schneebesen mit Socken drin. Aktuell ein Steckpuzzle aus Holz.

Viele Grüße

5

Ach, coole Spielidee. Wo lässt du dich inspirieren?

Was ich esse, habe ich weiter oben geschrieben. 😃

7

Huhu,

Ah Mist. Das habe ich doch glatt übersehen.

Wie wäre es, wenn Du Dir ebenfalls Alternativen suchst zu den aufwendigen Gerichten am Morgen?
Oder soviel es geht vorbereitest?
Chiasamen abends in Milch einweichen und morgens frische Beeren darauf und Nüsse.
Granola auf Vorrat selber machen und mit Obst ergänzen.
Auf Porridge umsteigen.
Smoothies mit weniger Zutaten wählen und/oder aus Zutaten die weniger Vorbereitung benötigen zb eher Blattspinat mit Banane und Himbeere als zb mit Kiwi, die ja noch geschält werden muss. Sind zwar nur Minuten aber da spart man einiges.

Inspirieren lasse ich mich weniger. Ich drücke ihr einfach an die Hand was in meinen Augen als potentiell ungefährlich eingestuft ist. Plastikbechter sind hier auch sehr beliebt. Stapeln lassen und gut ist.
Natürlich muss ich alle Nase lang nach ihr sehen und sie bespassen, bleiben wir realistisch. Aber so habe ich beide Hände zumindest zeitweise frei.
Hätten wir eine Küchentür würde ich ihr die "Spielsachen" auf den Boden legen.

Frisch gekocht wird hier fast immer. Unter der Woche viel one pot, was köcheln kann ohne dass ich daneben stehen muss.
Am Wochenende kochen wir aufwendig.
Meist frieren wir davon portionsweise ein. Somit hat man einen TK Vorrat für absolute Chaostage.

Herzliche Grüße

weitere Kommentare laden
4

Hallo

ich bin nicht so der große Frühstücker, da reicht schnell mal ein Toast oder belegtes Brot und Kaffee. Das Fläschchen trinkt er bevor ich selbst was esse.
Mittags gibt es bei uns auch entweder Reste vom Vortag, schnell mal eine Suppe oder was vorgekochtes aus dem Gefrierschrank.

Unser kleiner ist erst 6 Monate und wir haben erst Mittags - und Abendbrei. Ich koche da immer für paar Tage vor.

Liebe Grüße

6

Ich brauchte auch recht lange, bis ich soweit war das ich über den Tag was zu essen bekommen habe und nicht nur unser Kleiner 😅 Mittlerweile klappt das aber prima. Morgens teilen wir uns ein Porridge aus Haferflocken, einem Klecks Mandelmuß und Fruchtmuß. Ich koche eine größere Portion, der Zwerg isst was er mag und ich den Rest. Mittags gibt's Reste vom Vortag für mich und entweder ein Gläschen für den Kleinen, irgendwas gekochtes oder dasselbe das wir essen. Abends kochen mein Freund und ich frisch, der Kleine bekommt entweder Brot oder Pancakes oder Waffeln (mache ich immer in größeren Mengen und friere es ein) und dazu bisschen Obst oder Gemüse oder auch mal ein Rührei o.ä.
Während der Essenszubereitung liegt der Kleine entweder im Aufsatz auf dem Hochstuhl und schaut mir zu oder er ist auf dem Boden, spielt mit irgendwas und erkundet die Küche 😅 man muss aber auch dazu sagen, das er sich gut ablegen lässt und eigentlich meistens zufrieden ist. Gerade der Aufsatz auf dem TrippTrapp hat uns oft gerettet, den fand er immer super.

13

Hallo,

Was passiert den wenn du sie am Boden setzt?
Bei uns dauert Frühstück richten 5-20 min.
Mittags das selbe.
Grundsätzlich ist sie in ihren Spielbereich im Wohnzimmer.
Wenn alleine sein nicht gut klappt, setze ich sie entweder zu mir am Boden und sie bekommt Küchenbesteck oder im Hochstuhl damit sie mir zusehen kann. Ich singe ihr etwas vor oder erkläre was ich mache. Wenn sie aber gar nicht will und nur jammert, darf sie auch mal jammern.
Das kommt aber mit Unterhaltungsprogramm selten vor.

14

Huhu :)

Mein Sohn ist 9 Monate alt. Der würde schon ganz gerne unbeaufsichtigt im Haus rumkrabbeln aber das kann ich leider nicht zulassen weil er ein Auge auf unseren Kater geworfen hat und diesen gerne ärgert.. Das Geschrei ist natürlich gross, wenn Kater sich mal wehrt 😅 Naja auf jedenfall nehme ich den Kleinen in seinem Hochstuhl mit in die Küche und da schaut er sich alles genau an und ist höchst interessiert daran, was Mama da gerade brutzelt. Ich mache aber meist irgendwas schnelles.. Pasta oder so..

Liebe Grüsse