Genug Klamotten?

Hallo, ich wollte mal fragen, ob ihr denkt, ob das genug Klamotten sind für mein Baby
( = Angaben jeweils pro Größe 56, 62 und 68 )

- Kurzarm-Bodys = 5x
- Langarm-Bodys = 5x
- T-Shirts = 5x
- Langarm-Oberteile = 5x
- Pullis = 5x
- Lange Hosen = 5x
- Leggings = 5x
- Kurze Hosen = 5x
- Socken = 15x
- Jacken = 1x "normal" für drinnen/leichte für draußen + 1x etwas dickere für draußen oder wenn es doch kälter wird

Ist das zu viel oder zu wenig? (Gewaschen wird 2x die Woche - oder 3x wenn besonders viel Wäsche da ist)

1

Hallo!

Wann kommt denn dein Baby oder ist es schon da?

Ich persönlich mochte z.b Bodies lieber als Shirts(die rutschen immer hoch und wenn drunter kein Body ist, gibts nackte Haut). Ab dem Zeitpunk wo sich Baby dann mehr bewegt hat..also so größe 62/68 hatte ich Stumpfhosen lieber als Socken, da sich mein Zwerg die Socken immer auszieht. Er war aber auch ein Oktober Baby..also hat er mehr Winterkleidung gebraucht.
Mir waren 5Langarmbodies zu wenig..an manchen Tagen hab ich 4gebraucht (z.b. 2x angespuckt, 1xStuhl hinten rausgedrückt und 1x beim Wickeln gepinkelt).
Ich hatte z.b auch für die Nacht lieber Strampler und nicht Body+Hose. Bzw jetzt im Sommer oft nur Shirt und Windel.

Ich hoffe, meine Antwort hilft bisschen

3

Hey....Ich persönlich hab es gehasst irgendwas über den Kopf zu ziehen, wir hatten wickelbodys.
Für die Nacht gab's strampler mit Fuß (schlafanzug einteilig).

Drinnen gab's strampler mit body.
Socken hab ich am Anfang nicht gebraucht und auch eine Jäckchen für drin nicht.

Wie meine Vorrednerin sagt tshirt und Hose ist am Anfang unpraktisch.
Rutscht hoch und drunter ist nichts als Haut.

Evtl legst du dir vielleicht noch in Größe 50 was zu jenachdem wie groß dein Baby ist.

Wir hatten gar keine kurzen Sachen da meiner im Januar geboren ist.
Hab gute Erfolge mit vinted weil das schon öfter gewaschen wurde.

Bodys evtl paar mehr weil baby vielleicht spuckt oder mal die windel überlaufen tut .

2

Damit solltest du recht zuverlässig aufgestellt sein. Zumal man bei Pullovern und Hosen die größeren Größen auch krempeln kann. Kommt jetzt darauf an, wie schnell dein Kind wächst und ob es viel spuckt. Das muss man dann entscheiden, wenn es soweit ist. Unser hat in Woche 5 schon 3 Größen durch. Da waren wir plötzlich sehr schnell out of Kleidung, egal wie viel wir vorher hatten 😅

4

Hi,

Also meiner Meinung nach bist du da sehr gut aufgestellt. Du wirst verschiedene Dinge ausprobieren und dann sehen, was passt und was funktioniert und davon kaufst du dann wahrscheinlich mehr in den größeren Größen. Es ist auch jedes Baby verschiedenen und nicht alle Schnitte passen zu jedem Baby. Der eine mag Strumpfhosen lieber, der andere Socken, der eine mag Strampler, der andere eher Hosen. Am Anfang ist es gut, was zum Ausprobieren da zu haben, man muss dann aber auch pragmatisch sein und manche Sachen nach einmal anziehen im Schrank lassen, weil es einfach nicht geht.

Von der 56 würde ich nicht mehr kaufen, viele Babys kommen schon>50 cm auf die Welt, d.h. nach 3-4 Wochen steigst du auf die Größe 62/68 um.

Persönlich hatten wir ein Baby mit sehr großem Kopf und Händen und haben trotz kleinen Baby fast von Anfang an Gr62/68 angezogen sowie Kurzarm, weil Langarm einfach zu kompliziert war Wir waren auch kein Fan von den Stramplern und haben konsequent keinen Schlafanzug angezogen. Socken sind immer dann abgefallen, wenn sie zu klein waren, die gehen verdammt schnell ein.

Viel Erfolg!

5

Ich würde auch sagen, dass das erstmal gut klingt. Am Anfang wachsen die Kleinen aber auch rasant, dass man schnell die nächste Größe braucht. Du wirst auch fix feststellen, welche Klamotten du persönlich praktisch findest und welche nicht. Das kannst du dann im der nächsten Größe entsprechend berücksichtigen.

Ich habe z.b. immer überall gelesen Wickelbodies und - oberteile sind super für Babys und hatte somit extra fast nur solche besorgt. Was soll ich sagen? Ich habe sie gehasst! Die fand ich so dermaßen nervig und unpraktisch, dass ich froh war, als mein Kleiner aus den ersten Größen rausgewachsen war und ich endlich richtige Bodies zum über den Kopf ziehen kaufen konnte. Das war soooo viel einfacher. 🙃

Weil du eine Jacke erwähnst - hast du dann auch ein Mützchen? Das muss auf jeden Fall sein.

6

Kommt auf verschiedene Faktoren an.
1. hast du ein Spuckkind?
Meins war kein Spuckkind, wir haben anfangs die Bodys nicht dreckig bekommen. Später nur, wenn die Windel ausgelaufen ist. Ich hab mir zig Spucktücher geholt, aber die dienen mir nur als Stopfmaterial um die lücke zwischen Beistellbett und Bett zu überbrücken..... Aber jeder sagte mir, ich brauche die und werde nicht ohne können. Jedoch ist mein Baby kein Spuckbaby, also hab ich das umsonst geholt.
2. Es kommt auf deine Vorlieben an.
Bis unserer 8 Monate alt war, hab ich ihm super selten Hosen angezogen. Ich bin mir der Wickelbody+Strumpfhose-Mutti-Typ.
Jetzt wo es so warm wird und er nun immer aufs Töpfchen gesetzt wird, zieh ich ihm T-Shirts lieber an, weil die nicht ins Töpfchen fallen können.
Ich habe Zig strampler, die ich ihm aber nur angezogen hab um hübsche Fotos zu machen.
Bodys und Strumpfhosen hab ich sicher je 10 Stück und je nachdem brauchte ich auch alle. Socken hab ich nie mehr als 2 paar gebraucht bisher. Wie gesagt, ich zieh ihm ne Strumpfhose an und die Socken dienten nur zur Extra wärme im Winter. genauso wie Hosen und Pullis.

Jetzt mit 10 Monaten bekommt er häufiger auch anderes angezogen, aber Strumpfhose und T-Shirts sind aktuell mein Lieblingskauf.

Du brauchst aber wahrscheinlich noch 3 Schlafsäcke (einen aktiv, einen ersatz falls der erste schmutzig wird und der dritte als Ersatz, falls der erste noch in der Wäsche ist, der zweite aber gerade k.a. dreckig geworden ist durch auslaufen. So war das bei mir, meist hab ich nur einen benutzt (waschen und dann trockner), aber dann war ich dennoch froh doch austauschen zu können, weils dann doch 'passiert' ist. Vorgestern musste ich ihn nachts um 3 den 3. Schlafsack anziehen. Der erste war auf der Wäscheleine, den zweiten hatte er an dem Tag an bekommen und ich musste also den 3. rausholen ^^)

Ich würde sagen, schau im KH an was du für ein Baby hast und kauf nichts für 62/68.
Am Ende ist deinem Baby 56 noch zu groß. Bei meinem war das so. Zwar mit 53cm geboren, aber gepasst haben ihm nur die 50er Teile gut.
Schau was du gerne anziehst und kauf davon dann mehr. Sonst schmeißt du unnötig Geld raus.
Alternativ kauf bei Vinted gebrauchte Sets mit verschiedenen Teilen, dann hast nicht so viel für ausgegeben, wenn du sie doch nicht nutzt.

7

Viel zu viele Socken. Und warum 5x lange und 5x kurze Hosen? Sind ja selten zwei Jahreszeiten gleichzeitig. Und dann die dicke Jacke dazu. Dann brauch ich keine kurze Hose und er Jahreszeit wo ich die dicke Jacke brauche. T-shirts braucht man im Winter auch nicht, genauso wie pullover im Sommer.

8

Meiner Meinung nach hast du viel zu viel gekauft. Am Ende gefällt dir was anderes und der Schrank ist voll mit "nichts anzuziehen". Dafür könnte dir 50 komplett fehlen. Bis kurz vor Ende hieß es hier dass ich ein großes Baby bekomme, somit hatte ich nicht gedacht die kleinen Größen zu brauchen. Am Ende kam sie zwar mit 53cm, aber so schmal, dass sie sogar 48 getragen hatte. Jetzt mit 3 Monaten passen sogar noch Teile in 50/56, das fällt ja immer so unterschiedlich aus, wo anders braucht sie dann aber 68 (vorallem durch die Stoffwindel).
Damit Teile nicht ungenutzt blieben, den Schrank nicht nach der Größe die drauf steht sortien, sondern wie groß es wirklich ist.

9

Ich denke von vielen Dingen hast du eher zu viel als zu wenig. Socken hätte das Kind hier die ersten Monate maximal drei Paar gebracht. Wenn die nicht gerade aus Versehen in der vollen Windel gelandet sind, wurden die halt nie dreckig.
Waschen 2x die Woche würde ich nicht zu fest planen. Das hängt sehr vom Kind ab. Manche Sachen will man eher nicht frei Tage liegen haben bevor man die wäscht. Und fast jede Mama kennt Tage, an denen sie um 8:30 Uhr das Kind zum vierten Mal umziehen muss genauso gut wie Tage, an denen man sich fragt: Ist heute wirklich Mittwoch? Ich glaube den Body trägt er seit Montag.
In meiner Familie sagt man: „mit Kind wäscht man nur noch einmal, nämlich immer“ und da ist viel Wahres dran.

Zu Shirts haben die anderen schon viel geschrieben. Ich mochte die auch gar nicht bis circa Größe 74. vorher gab es hier in der Regel Body plus Hose. Vorteil da übrigens gegenüber Stramplern: nicht immer wachsen Oberkörper und Beine so wie die Hersteller von Stramplern sich das vorstellen. Unsere Kinder trugen gern mal verschiedene Größen in Body und Hose…

15

Das mit den Stramplern war bei uns auch so, die Beine von den Dingern waren irgendwie immer viel zu kurz. Dennoch habe ich sie am Anfang für meinen Kurzen sehr gemocht (und nutze sie aktuell noch nachts in den kühleren Monaten). Ich habe aber immer nur Strampler ohne Füße gekauft (die sind größentoleranter) und Socken angezogen.

T-Shirts habe ich aktuell auch ein paar in Größe 86, weil ich dachte - Sommer, warm, du brauchst T-Shirts. Ich ziehe sie gar nicht an. Mein Kleiner trägt nur Body und Hose. 🙈🤪 😁

10

Hallo,
meiner Meinung nach viel zu viel. Besonders Socken, 15 Paar. Also dein Kind läuft nicht und wird die Socken auch nicht anders dreckig bekommen.
Es reichen da 2 Paar locker aus.
Erstmal abwarten, ob es überhaupt ein Spuckbaby wird. Meine hat gar nicht gespuckt, da wurde ein Body über mehrere Tage getragen und auch sonst ist kaum was dreckig geworden in den ersten Monaten. Das hat sich erst mit Beikost und erhöhter Mobilität geändert.
Lieber erstmal weniger haben und dann schauen, was gut für einen funktioniert.