Labiensynechie – Alternative zu Hormonen?

Hallo ihr Lieben,

Bei meiner Tochter (4M) hat der KiA heute eine Labiensynechie festgestellt – also ein Zusammenwachsen/-kleben der Schamlippen. Er meinte, er würde es erstmal so belassen und wenn es in einen Monat noch da ist, bekommen wir eine östrogenhaltige Creme.

Ich habe mich informiert und alle (!) Östrogencremes werden bei Kindern Off Label eingesetzt und es gibt viele Ärzte, die von Hormonen für Kinder unter einem Jahr stark abraten.

Kennt jemand vielleicht eine Alternative/ Hausmittel, wie man die Verklebung sanft lösen kann?

Wie kann ich in Zukunft verhindern, dass sowas nochmal passiert?

Liebe Grüße

1

Hey meine Tochter ist 9 Monate und hat das auch. Der Kinderarzt meinte wir schauen bei der nächsten u nochmal danach. Manchmal geht es wohl von selbst auf.
Wenn nicht hat er mir auch von dieser Creme berichtet. Es gibt wohl auch die Möglichkeit es zu öffnen, aber wohl erst wenn es mit der Creme nicht funktioniert. Die Tochter einer Freundin ist 2. sie nutzt die Creme aber es geht wohl immer wieder zu.

2

Huhu falls du Instagram hast, kann ich dir den Kids.doc empfehlen,er hat extra ein Video zu dem Thema gemacht und was die ärztlichen Leitlinien dazu empfehlen und wann.

5

Ah danke dir, das ist ein super Beitrag und spricht genau das an, was ich schon vermutet hatte!

9

Seite 189f: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/015-052l_S1_Weibliche_genitale_Fehlbildungen_2020-06.pdf

Es ist bei Symptomfreiheit nicht notwendig.

Aber nicht notwendig heißt nicht kontrainduziert und Symptomfreiheit ist recht lax ausgedrückt. Eine Harnwegsinfektion bei einem Säugling ist nicht ohne, eben weil man sie nicht ohne weiteres sofort bemerkt/diagnostiziert. 1-2 Tage, so viele sind es wohl mindestens, mit Schmerzen einer Harnwegsinfektion herumkrabbeln zu lassen, ist für mein Empfinden absolut unverhältnismäßig.

3

Meine große Tochter hat auch eine Labiensynechie und wir haben sie bei Bedarf mit Östrogencreme behandelt, allerdings glaube ich, dass wir sie erst um den 2. Geburtstag verschrieben bekommen haben. Vorher haben wir immer geschaut, dass die Verklebung nicht komplett geschlossen war und die große beim Urin ablassen keine Probleme hatte.
Die Verklebung war recht ausgeprägt und irgendwann sollten wir die Salbe nutzen. Sie hat gut geholfen. Wenn wir sie nicht benutzt haben, hat die Verklebung schnell wieder zugenommen.
Jetzt ist unsere Tochter 4,5 und endlich bildet sich die Verklebung von allein zurück. Ich bin ganz froh, denn das cremen war für meine Tochter teilweise unangenehm und hat laut ihrer Aussage auch etwas gebrannt (mit Ablenkung war es aber gut zu ertragen).
Was wir sonst laut Ärztin machen sollten: möglichst keine feuchttücher, sondern lieber mit Wasser reinigen und vor allem keine Zinkhaltige Creme bei wunder Haut nehmen, da diese die Verklebung fördert. In ganz vielen Cremes für den windelbereich ist Zink drin, weil das gut bei wunder haut hilft. Wir schwören auf den windelbalsam von der Bahnhof Apotheke, der ist ohne Zink und hilft bei wundheit super.

6

Danke dir für die Tipps, werde dann auch eine andere Wundcreme besorgen!
Tut mir so leid, dass es gebrannt hat bei deiner Tochter. Die armen Mäuse ey. Würde ihr das so gerne abnehmen.

4

Hallo unsere Tochter wird diesen Monat 1 Jahr und hat das selbe. Die Creme hat nichts gebracht also hab ich eine Überweisung zum Frauenarzt bekommen, morgen haben wir den Termin. Bin gespannt was er sagt.

7

Oh, ich hoffe ihr werdet gut beraten! Gibt es denn eine medizinische Indikation dafür? Oder macht ihr das präventiv?
Kannst gerne mal berichten, wenn du willst - das wäre bestimmt interessant für andere Mädchen-Mamas (und Papas natürlich auch), die mitlesen. Liebe Grüße

8

Die allermeisten Medikamente die Kinder abseits von Schmerzmitteln bekommen werden off-Label eingesetzt. Das mal unabhängig von der Östrogensalbe.

Ansonsten bin ich recht verwundert, dass ich bei Urbia lese, dass monate- oder teils Jahrelang gecremt wird. Meine beiden Töchter hatten jeweils eine Labiensynechie und wurden jeweils für 3-4 Tage gecremt, die Verklebung ist aufgegangen und kam nie wieder (einmal täglich spreizen). Ich habe Östrogen nicht als Dauermedikation verstanden. Hatten wir einfach Glück? Wobei unser Verlauf so ziemlich von unserem Kinderarzt prognostiziert wurde. Laut ihm hätten wir aber eine Woche bis zur Lösung cremen sollen, aber das ist ja ein Riesen Unterschied zu dem es ich hier lese.

10

Ein Update, falls Menschen diesen Beitrag finden, wenn sie ähnliche Probleme haben:

Ich habe nach Recherchen Polygonatum Officiale 5% Salbe gekauft (=komplett natürlich). Nach nicht mal 2 Tagen, war alles wieder offen (!). Habe einfach morgens und abends mit einem Q-Tipp und leichten Druck die Salbe aufgetragen. Und dass, obwohl mein KiA gesagt hat, dass es ein schlimmer Fall von Verklebung sei und er damit rechne, dass es mit der Hormoncreme mind. 1 Monat dauern würde.