Helmtherapie Baby

Hallo ihr lieben,

mein Sohn wird jetzt bald 5 Monate und uns steht eine Helmtherapie nun bevor.

Gibt es hier Mamis deren Babys das auch bevor steht oder schon einen Helm haben ? Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichte und Vorallem wie die Verwandten, Bekannten und Freunde darauf reagiert haben.

1

Hallo, wir tragen auch seit ca 7 Wochen einen Helm. Wir hatten unseren Start im Sommer was wirklich schlimm für meinen Sohn war da er so sehr geschwitzt hat. Aber ganz ehrlich mir ist und war es total egal was andere gesagt oder gedacht haben. Hier geht ja die Gesundheit des Kindes vor. Teilweise wurde man in der Öffentlichkeit mal komisch angesehen und manchmal auch angesprochen. Dann erklärt man das und fertig. Mach dir nicht so viel Gedanken. Die Anfangsphase war schwierig und er hat mir total leid getan aber er hat sich nach ca 1-2 Wochen dran gewöhnt. Ich freue mich aber schon wenn er wieder ohne Helm ist :) alles Gute euch

2

Danke dir für deine Erfahrungen.

War es eine starke umgewöhnung wie du dann mit deinem Baby umgegangen bist ? Also tragen, kuscheln, spielen,…

3

Es ist nach wie vor so das der Helm stört, mich zumindest. Er hat gerade einen Ausschlag daher 2 Tage ohne Helm und es ist einfach toll ihm nochmal über den Kopf streicheln zu können. So blöd das auch klingt 🙈

wenn er sich zurück drückt dann kommen auch mal schnell blaue Flecken am Arm. Aber das vergeht ja

weitere Kommentare laden
5

Hey,

Unser kleiner Zwilling trägt seinen Helm seit Juni.

Am Anfang wars echt schlimm..er war auch schon bisschen älter,als er seinen bekommen hat (unkorrigiert 7 Monate)
Der Helm hat ihn nur angekotzt:/
Hat ca 6 Wochen gedauert, bis er ihn angenommen hat..

Jetzt sieht er ohne total komisch aus :D

Was andere gesagt haben? Garnichts. Ausser zu fragen, ob er sich schon an den Helm gewöhnt hat.

Fremden fallen nur fast die Augen raus, weil sie garnicht aufhören können zu schauen:D

Wir bekleben den aber auch regelmäßig mit verschiedenen Themen. Ganz weiß finde ich den einfach langweilig ^^

Dein Kind wird sich damit arrangieren. Wichtig ist, sich an die ärztlichen Anweisungen zu halten, damit die Helmtherapie auch was bringt.

LG und alles Gute 😊

6

Liebe Anna,
darf ich fragen, wieso der Helm bei euch gebraucht wird?

Meine Tochter hat (oder hatte) eine starke Haltungsasymmetrie und dadurch einen Plagiocephalus, die Helmtherapie stand dann auch bei uns im Raum. Ich bin dann zur Physiotherapie und Osteopathie, sodass nun eine Besserung eingetreten ist. Der Kopf ist immer noch nicht ganz "rund", aber es wird besser, sodass der Helm nun wohl doch nicht benötigt wird, aber ich muss sehr dahinter sein und immer üben und die Lage wechseln.

Ich wünsche euch alles Gute 🍀

7

Achja, P.S. unsere Tochter wird übermorgen auch 5 Monate 😊

9

Hey, darf ich fragen wann ihr mit der Osteopathie/ Physio angefangen habt?
Habt ihr beides sofort gleichzeitig gemacht und würdest du das auch empfehlen?
Im Moment gehe ich zur Osteo und das hat schon super geholfen was die Bewegungseinschränkungen angeht und meiner Meinung nach ist es auch schon besser mit der Kopfform.

Was hat euch da sonst noch geholfen?
Bin für alle Tipps dankbar und habe die Hoffnung, dass es von selbst nochmal besser wird mit viel Übung ☺️

weitere Kommentare laden
8

Hallo 🙋🏼‍♀️
unser Sohn ist mittlerweile 14 Monate alt, den Helm haben wir seit 5 Monaten, also sehr spät angefangen. Man sah schon eine deutliche Besserung nach ein paar Wochen aber dadurch, dass wir erst mit 9 Monaten gestartet sind dauert es bei uns leider länger (Prognose ca. 9-12 Monate)…
Der Kleine macht das super ☺️ wir haben keine Probleme! Mich stört der Helm schon, da man nicht mehr so gut an sein Köpfchen dran kommt zum kuscheln und weil es echt weh tut wenn man nachts das Ding ins Gesicht bekommt 🙈 Im Moment schläft er nämlich komplett bei uns weil er sehr unruhig ist…
Hab schon die ein oder andere Schramme davon getragen 🙄
Aber ich würde es immer wieder mit Helm versuchen, denn ohne haben wir über Monate keine Besserung hinbekommen.
Nur Mut 😁💪🏻 Alles halb so schlimm!!
Alles Gute für euch!
Anne